Veröffentlicht Mai 1, 201510 j Hallo zusammen, ich möchte demnächst im Zuge meines Antriebswellentauschs auch die Dichtung am Differential erneuern. Dazu hab ich zwei Fragen: 1) Muss ich dafür den Deckel, dort wo der Flansch der AW ins Diff geht, abschrauben und dann kann ich die Dichtung tauschen? 2) Brauche ich dafür irgendein Spezialwerkzeug? Selbstschrauberwerkstatt ist in der Nähe. Wäre für konstruktive Beiträge sehr dankbar. Leider hab ich dazu noch nichts im Forum gefunden! Viele Grüße und danke Vincent
Mai 2, 201510 j Deckel abnehmen, die Dichtung nach hinten herausschlagen, den neuen von hinten eindrücken/ Einschlagen. Für die Arbeiten hat man immer ein paar Rohrabschnitte im Haus. Und jetzt eine Frage in eben diesem Bereich des Getriebes. Wie bekomme ich die Hülse Differenziallager/Tripodenkopf raus. Innenlagerauszieher, sowohl mit Hammer als auch mit "Dreibein" bleiben ergebnislos. Vielleicht hat da jemand Rat. Spannungsfreischnitt "reindremeln"? Aber bekomme ich dann nach Erwärmung die neue Hülse rein?
Mai 2, 201510 j Hallo zusammen, ich möchte demnächst im Zuge meines Antriebswellentauschs auch die Dichtung am Differential erneuern. Dazu hab ich zwei Fragen: 1) Muss ich dafür den Deckel, dort wo der Flansch der AW ins Diff geht, abschrauben und dann kann ich die Dichtung tauschen? 2) Brauche ich dafür irgendein Spezialwerkzeug? Selbstschrauberwerkstatt ist in der Nähe. Wäre für konstruktive Beiträge sehr dankbar. Leider hab ich dazu noch nichts im Forum gefunden! Viele Grüße und danke Vincent viel erfolg hier schön bebildert http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fphoto.platonoff.com%2FAuto%2F20060211.Saab_NG900_Manual_Transmission_Installation%2F20060211a3.Seals.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fphoto.platonoff.com%2FAuto%2F20060211.Saab_NG900_Manual_Transmission_Installation%2F%3Fall&h=600&w=800&tbnid=pvbAIa6_T7iG0M%3A&zoom=1&docid=daxfh7eGz-VTSM&ei=xwlFVcTWLYraUcKngcAF&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1463&page=6&start=134&ndsp=26&ved=0CHIQrQMwJDhk
Mai 2, 201510 j Und jetzt eine Frage in eben diesem Bereich des Getriebes. Wie bekomme ich die Hülse Differenziallager/Tripodenkopf raus. lalalalala ich weis man schon die antwort http://www.saab-cars.de/threads/antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe.44458/page-14#post-1034895 warum beantwortest du dir eigentlich immer deine fragen selbst?
Mai 2, 201510 j lalalalala ich weis man schon die antwort http://www.saab-cars.de/threads/antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe.44458/page-14#post-1034895 warum beantwortest du dir eigentlich immer deine fragen selbst? Weil Du die Antwort nicht auf die Kette bekommst?! Der WWW Link ist nett. Soll hier ein Getriebe ausgebaut werden? Ich gehe davon aus das nach AW-Reparatur das Getriebe im Auto verbaut geblieben ist.
Mai 3, 201510 j Ich gehe davon aus das nach AW-Reparatur das Getriebe im Auto verbaut geblieben ist. ich auch,..............aber.................... der deckel bleibt der selbe, sowie der austausch des simmerring...........im deckel hauchdünner gummidichtring vorsicht nicht zerstören.
Mai 3, 201510 j Autor Danke für die Antworten! :) Die bebilderte Anleitung ist top. Viele Grüße Vincent
Mai 3, 201510 j Autor Noche eine Frage: welchen Dichtring brauche ich? Diesen? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/differential/wellendichtring-differential/1009445/ oder diesen? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/differential/wellendichtring-differential/1044485/ Danke
Mai 3, 201510 j Der erste. Im zweiten Link steht doch ab BJ 2003 (Saab 9-3 (2003-), 9-5 (-2010)). Du machst aber schon beide Seiten oder? Und geb den Schrauben VOR dem Versuch sie zu drehen mit Bit und Hammer einen Schlag weil so einfach lösen lassen die sich u.U. nicht.
Mai 3, 201510 j Autor Oh man, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Sorry. Ne, hatte eigentlich nur vor getriebseitig (also linke Seite) zu wechseln. Da sifft es raus. Rechts ist alles staubtrocken. Es sollen nur die linke AW und der Dichtring ersetzt werden.
Mai 3, 201510 j Ah ok, dann passt es wenn du nur eine Seite machst. Beim neu Verfüllen des Getriebeöls musst du darauf achten, das du eventuell ein anderes als bestehend einfüllst und diese miteinander/gegeneinander negativ reagieren können. Ist nicht zu ignorieren.. Somit ist Spülen angesagt. füllen, 1. Gang 1-2Min Räder in der Luft laufen lassen, ablassen, füllen, 1Gang..., ablassen, füllen) Ich meine so war das, steht hier im Forum an einigen Orten genauer beschrieben. Ich habe gefüllt, abgelassen, gefüllt... dann nach Hause/eine kurze Tour gefahren (ein mal warm) und dann noch mal abgelassen und gefüllt. Nach jedem Ablassen bekommt man ohnehin ein besseres Gewissen wenn man sieht was da raus kommt.
Mai 4, 201510 j Autor Moin RedFrog, Getriebeöl hab ich damals schon gewechselt (mit umölen etc.), also weiß ich welches wiederverwendet werden muss. Sind 1,5L, richtig? Danke für eure Hilfe!
Mai 4, 201510 j Es fließt ja nicht alles raus. Einfüll undd Kontrolschraube öffnen, solange oben reinkippen, bis es eben aus der Kontrollöffnung kommt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.