Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöle,

 

ich hab folgendes kleines Problem und zwar vibriert bei mir das ganze Auto zwischen 110 und 160 Km/h, aber nur während dem Beschleunigen und dem Konstantfahren. Wenn ich vom Gas runter gehe dann ist das vibrieren komplett weg.

 

In den Kurven bei ca. 80Km/h oder schneller ists am deutlichsten.

 

Ich kann aber nicht sagen ob es von vorne oder von hinten kommt, teilweise so schlimm das ich den Tacho also die zahlen nimmer lesen kann.

 

Die Felgen und Reifen haben keinen Höhenschlag.

 

Hat jemand eine Idee???

 

MFG Tibor

  • Antworten 70
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

Klingt nach Antriebswelle/Tripod.

 

Gruß

Thomas

Klingt nach Antriebswelle/Tripod.

 

Ist das ab einem bestimmten KM Stand normaler Verschleiss oder zurückzuführen auf ein bestimmtes Fahrverhalten des Besitzers ?

Häufige Kavalierstarts sind schlecht für die Wellen. Gerissene Manschetten und volles Beschleunigen in Kurven ist auch nicht gut, und natürlich Bordsteinschläge. Ansonsten ist es ein Verschleissteil was das Auto selbst überleben kann.

 

Gruß

Thomas

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

 

na ja gut aber das Auto hat erst 113.000Km drauf. Wenn ich z.B. im Sportmodus fahre und voll durchtrete ist das vibrieren kaum zu spüren, am Lenkrad merkt man fast garnix.

 

Wenn es der Tripodestern ist warum macht er nix unter Volllast???

 

Kann man die Antriebswelle prüfen in der Werkstatt?

Ausgeschlagene oder weiche Gelenke der Querlenker können auch zu so einem Effekt führen, sagt mein Auto. Nach Tausch der Lenker und Wuchten der Räder ist wieder Ruhe.
  • Autor

ah das gefällt mir schon besser also Querlenker gefällt mir besser als Antriebswelle, noch dazu weil es nicht immer so ist...

 

Kann man das in der Werkstatt feststellen ob die Querlenker im A... sind???

viele Defekte kann man auf der Bühne oder Rüttelplatte feststellen. Teilweise muss man schon mit dem Montiereisen hebeln.

 

Grundsätzlich erst alles prüfen und nicht auf Verdacht wild tauschen.

  • Autor

Hallo,

 

danke Flemming, vom wild tauschen hab ich e die Schnautze voll, dadurch das das Auto so lange gestanden ist hatten die Reifen Höhenschlag.

 

Natürlich war der Verdacht nahe auf die Reifen zu tippen, 4 neue Reifen drauf geklatscht und Problem trotzdem noch da.

 

Auto ist gerade in der Werkstatt, hoffe die finden was.

 

Welche Querlenker kommen für mich in Frage falls die die Ursache haben? Bei Schw.teile hab ich gesehen gibt es verstärkte Querlenker,

gibt es da noch einen Tip???

9-5 bin ich aus dem Kopf nicht so fit. Erst mal Fehler suchen, da sind ja mehrere Teile dran, auch wenn man den Lenker mit dem eingepressten Lager als eines betrachtet. Traggelenmk und das zweite Lager des Lenkers sind ja Einzelteile.

 

Welche Marke oder Preis scheint ein wenig Glaubensfrage zu sein. Ich hab Meyle drin, bis jetzt OK.

Ich bin bei deiner Beschreibung auch bei Flemmings Vermutung. Da gerät irgend etwas am Fahrwerk durch äußere Anregung in Resonanz. 110-160 km/h bedeuten immer eine nennenswerte Drehmomentabgabe in Vorwärts-Drehrichtung und die Kraft generiert auf der Straße hält von hinten dagegen und stützt ab. Dies gilt für Konstantfahrt genauso wie für Beschleunigung, nur die Amplitude ändert sich. Im Schub erzeugt das Schleppmoment von Motor und Getriebe ein Moment in Gegenrichtung und die Verhältnisse kehren sich um. Die beteiligten Komponenten am Fahrwerk werden dann auch anders in ihren Gummilagern vorgespannt, vermutlich ist es daher im Schub ruhig.
  • Autor

Hallo zusammen,

 

es war tatsächlich die linke Antriebswelle sprich Topf mit Tripodestern.

 

MFG und danke an Alle für die Hilfe ! ! !

Hallo,

 

Darf ich fragen wie viel es insgesamt gekostet hat und wie viel Stunden es waren?

 

Gruß

Thomas

  • Autor

Hallo,

 

also genau gesagt habe ich für die linke Seite eine neue ( gebrauchte Antriebswelle mit 90.000KM ) Antriebswelle gebraucht,

sprich links wurde die neue Antriebswelle auf meinen Wunsch hin geöffnet, gereinigt und neu eingefettet,

die linke und rechte Seite wurde auch geöffnet, kontrolliert und neu eingefettet.

 

Die linke Seite war sichtbar schon rostig und der Tripodestern hatte sehr viel Spiel, ich bekomme die getauschten Teile noch gesäubert und zurück denn die möchte ich haben und Fotos machen und auch hier einstellen.

 

Gesamt ohne gebrauchte Antriebswelle mit Fett und Schellen 250EURO inkl. MwSt.

 

Es waren ca 4 Stunden komplett für wechseln und reinigen neu einfetten usw.

 

Sicherlich macht´s ne andere Werkstatt vielleicht für 170 oder 200EURO aber ich weis das es jetzt passt und das Problem erledigt ist.

 

Ach ja also die gebrauchte Welle war komplett für links und hat mich 50EURO gekostet, ich hoffe die hält sehr sehr sehr sehr lange...

 

Neuer Topf wo der Tripodestern drin dreht kostet 230EURO und ein neuer Tripodestern auch nochmal das gleiche. z.B. für einen 900er oder 9000er kostet so ein muss man schon sagen doofer Tripodestern nur 70EURO und im Aftermarket nur 35EURO.

Bearbeitet von SAAB-Tigger

  • 8 Monate später...

Dann hole ich den Alten Post mal aus der Versenkung:

 

Mein 9-5 3.0t macht seit gut einer woche folgendes:

 

zwischen 110 und 130 km/h Vibriert der Wagen wie bei einer Fahrt auf Kopfsteinpflaster. Danach, sowie davor macht er so etwas gar nicht. Die Reifen sind frisch gewuchtet, auch mit den Sommerreifen gab es keine Abhilfe. Er vibriert dabei egal wann: D.h. egal ob Stufe 3 oder 4 bzw.. beim rollen lassen bzw. auf N. Da ich nicht wirklich Lust habe auf Verdacht zu tauschen (geht ja traditionell ins Geld) dachte ich, ich frage mal euch:

 

Die linke Antriebswelle hat MINIMAL Spiel... als ich denke wenn überhaupt höchstens nen mm.

Räder sind gewuchtet und bereits getestet worden mit einem anderen Satz Rädern. TÜV hat er erst im Januar bekommen, daher würde ich eigentlich das Fahrwerk fast ausschließen, da ja die Koppelstangen bereits neu sind. Da wäre ja ein defekt an den anderen Fahrwerksteilen sicher aufgefallen oder?

No warum :-/. Bist du sicher, das s von vorne kommt? Hört sich auf jeden Fall Mach einer Resonanz an. Und da muss nicht was komplett kaputt gehen sondern es reicht eine Änderung der Eigenschaften eines Bauteils. Dämpfer z.B.
nein, bin ich absolut nicht. Dass ist nur das, was ich so Fahrwerk/allgemein festgestellt habe.
eben den post noch einmal gelesen... ich hatte immer den anschein, nun habe ich nachgemessen: an der Hinterachse ist rechts ca 1cm mehr platz zwischen Rad und Radlauf als Links. für mich als "Ich probier, bis es geht, und wenns nicht geht, verflucht mich der mechaniker" macht das keinen sinn... ich weiß dass die nicht auf nen mm gleich sein müssen, damit alles in ordnung ist, aber gilt das auch bei einem cm? man sieht es auch nur, wenn man sich beide räder nacheinander anschaut. Von vorne oder hinten fällt das gar nicht auf.
anheben und die Federn kontrollieren! Auch wenn mich deine Geräuschbeschreibung jetzt nicht unbedingt an einen Federbruch denken lässt.
Habe ich schon, federn sahen soweit gut aus..
Aussehen oder insbesondere an den Enden mal ordentlich gerüttelt?
Nach aussehen... gibt es da eine bestimmte methode, dass rauszufinden?
Nein. Der Haken ist, dass sich nach einem Bruch die Teile auch gut gegeneinander verklemmen können. Das im Federteller klappernde Bruchstück ist also nur eine Variante. Bei mir hatte sich das obere Teil im unteren Federteller verhakt und kreischte bei Bewegung, das untere Teil war durch den Federwegbegrenzer gegen den Rest verklemmt. Und da dort ordentliche Kräfte auftreten wenn die Feder belastet ist, ist es mit mal hinlangen nicht getan. Komplett anheben und eine kräftige Handlampe. Ganz gemein wird es, wenn der Bruch in einem mit einem Schlauchmantel geschützten Bereich auftritt. Ist bei dir glaube ich nicht relevant. Aber dann sieht man gar nix.
Also ich habe es mal soweit eingrenzen können, dass es m.E von der linken Fahrerseite kommt. Ich werde später mal ein, zwei Bilder hochladen, was mir der Besuch auf der Hebebühne für eindrücke geliefert hat... ich glaube, da ist ein Lager hin... die das heißt...Keine ahnung... aber von stramm ist da, so denke ich, keine rede mehr.
Anbei die bilder vom IST zustand. Kofferraum ist leer. Von dem Lager/ Buchse habe ich dummerweise kein Foto gemacht. mal schauen wann ich auf ne Bühne komme. Finger auseinander ist Rechts.

IMAG1300.thumb.jpg.158d467769d6657dd14a661fef524fe4.jpg

IMAG1301.thumb.jpg.c5375c55b0298370d0b916bd35fd474c.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.