April 28, 20205 j Ich bin dabei auch immer recht vorsichtig. Weißt du zufällig noch an welcher Stelle der Spanner damals bei dir kaputt gegangen ist? Viele Grüße Frank Neee.... as ist schon sooooo lange her, dass ich da noch nicht einmal SAAB gefahren bin, die Marke wohl noch nicht einmal kannte! Das muss so 1988 gewesen sein, als ich an meinem Golf I schraubte.....
April 28, 20205 j ... Trotzdem danke ich dir für die Antwort. Hätte mich interessiert, denn ich hab auch eher die Billigspanner. Zwar von einer Deutschen Firma und mit Angabe der zul. Maximalbelastung... aber eben nicht von Hazet oder so. Viele Grüße Frank
Mai 18, 20205 j Wer sich noch näher mit Federn beschäftigen möchte, dem sei dieser Federnrechner von Gutekunst-Federn empfohlen, den ich in meinem Duc -Diva Forum (Dank an Ducwiz) entdeckt habe und der für Nerds alle Möglichkeiten zum Durchspielen der Eigenschaften aller Federn von Fahrwerk ! bis zur Kupplung ermöglicht, und demnach auch die zunächst verwirrenden Saab-Werks-Handbuch für Fahrwerksfedern nachverfolgen läßt: https://www.federnshop.com/de/produkte/druckfedern/berechnung.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.