Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich bin dabei auch immer recht vorsichtig. Weißt du zufällig noch an welcher Stelle der Spanner damals bei dir kaputt gegangen ist?

Viele Grüße

Frank

Neee.... as ist schon sooooo lange her, dass ich da noch nicht einmal SAAB gefahren bin, die Marke wohl noch nicht einmal kannte! Das muss so 1988 gewesen sein, als ich an meinem Golf I schraubte.....

  • Antworten 77
  • Ansichten 47,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... Trotzdem danke ich dir für die Antwort. Hätte mich interessiert, denn ich hab auch eher die Billigspanner. Zwar von einer Deutschen Firma und mit Angabe der zul. Maximalbelastung... aber eben nicht von Hazet oder so.

Viele Grüße

Frank

  • 3 Wochen später...

Wer sich noch näher mit Federn beschäftigen möchte, dem sei dieser Federnrechner von Gutekunst-Federn empfohlen, den ich in meinem Duc -Diva Forum

(Dank an Ducwiz) entdeckt habe und der für Nerds alle Möglichkeiten zum Durchspielen der Eigenschaften aller Federn von Fahrwerk ! bis zur Kupplung ermöglicht, und demnach auch die zunächst verwirrenden Saab-Werks-Handbuch für Fahrwerksfedern nachverfolgen läßt:

https://www.federnshop.com/de/produkte/druckfedern/berechnung.html

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.