Juni 24, 201510 j Karre säuft wie n Loch, selbst bei gemütlicher Fahrweise nicht unter 10 Liter Super+ Ständig Check Engine an. Kaum Leistung, Auspuffendrohr schwarz, ich behaupte man sollte die Maschine mal auseinander nehmen. Und da ist eben die Frage: hab noch ne komplette 16V Bosch Maschine rum stehen, die könnte ich erneuern und dann 1:1 transplantieren, ohne die Karre wochenlang lahm zu legen. Und dann ist, ganz nebenbei, die Turbosauerei mit erledigt Für Bosch hab ich eben alles liegen, für Lucas nicht, das nervt mich. Also ich fahre seit 1991 900er mit Lucas, macht zwar hin und wieder mal zicken, sprich CE, aber da gibt es nur wenige Fehlerquellen die schnell eruiert sind. Verbräuche liegen bei meinen 3en zwischen 8,5 gemütlich und 12 bei Autbahnjagd. Cabrio braucht durch offen fahren bedingt ca. 1 Liter mehr. Immer Super 95. Beim Cabrio hatte ich immer wieder die CE, dann habe ich Verteilerkappe und -finger sowie die Zündkerzen getauscht und aus bleibt die CE! 2. starker Verdächtiger: Lambdasonde. Die Minderleistung kann von einem kaputten LAder oder auch falsch eingestellter Zündung kommen. LEtzter Verdächtiger (hatte ich auf fast 800.000 km nur 1x) ist der Luftmassenmesser. Und 1x im Jahr das Leerlaufstellventil reinigen nicht vergessen. :-) Auspuffrohr ist bei KAT-Fahrzeugen immer schwarz. Wieviel hat die Maschine denn gelaufen?
Juni 24, 201510 j Koff dir`n Neuen. Alles andere ist Bullshit Werf das Ding dem Schweißer auf dem Schweißtisch . Schau, was der Schweißer damit macht:puke:und:heeeelllllooooo:und wirft den Müll zum Altschrott. :ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse:
Juni 24, 201510 j Autor Hab ernsthaft überlegt dafuer nen 9000 uebern Jordan gehen zu lassen, aber es gibt ja kaum noch welche bezieht sich auf 2 Liter turbos Maschine hat 320 tkm
Juni 24, 201510 j Lach, sowas gibt es auch, dass man den ganzen Wagen entsorgt. Nur weil da irgend wo ein Riss ist. Das mache ich ja noch nicht mal bei einer Arbeitshose. :ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse:
Juni 24, 201510 j Koff dir`n Neuen. Alles andere ist Bullshit Werf das Ding dem Schweißer auf dem Schweißtisch . Schau, was der Schweißer damit macht:puke:und:heeeelllllooooo:und wirft den Müll zum Altschrott. :ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse: Warum? Laserschweissen kann hier ggf. Abhilfe schaffen.
Juni 24, 201510 j Warum? Laserschweissen kann hier ggf. Abhilfe schaffen. Doppelter Konjunktiv. Dem Schweisser wird es genau so gehen. Lach, am besten noch 2 Jahre Garantie verlangen. Da wird mal schnell durchs Turbinenrad gelasert. Hihi, aber mit den Augen macht man das auch. Und danach sieht man alles besser. Lach
Juni 24, 201510 j [mention=3791]Tribult[/mention] Schön, daß Du so leicht zu erheitern bist. Trotz des Konjunktivs kriegen Fachfirmen heute einiges wieder gerichtet, was früher irreparabel schien. Seit der Markteinführung des 9000ers hat sich dort etwas getan...
Juni 24, 201510 j 6,90- Euro Porto auf den eh schon strapazierten, kaputten Turbo kleben und einsenden. Günstiger geht`s nimmer. Der Ausgang der Sache interessiert mich. Höhe der Rechnung und wie lange der Lader noch läuft. Ich würde das Porto bezahlen und freudig auf den Lader warten. :turtle:
Juni 24, 201510 j Hast Du neben reichlicher Iconverwendung und flapsigen Sprüchen auch noch ein paar Fakten zu bieten? Du postulierst hier, daß Schweißungen grundsätzlich nicht möglich sind. Das ist schlicht falsch und technisch überholt.
Juni 25, 201510 j Ich schreibe ja schon flapsig. Bitte einsenden! Der Ausgang der Sache interessiert mich. Schweißen ist eine prima Sache. Ist auch ein gut bezahlter Beruf. Jedoch am Turbinengehäuse mit dahinter liegendem Turbinenrad zu schweissen, halte ich für keine gute Arbeitsleistung, im Sinne der Gewährleistung. :ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse: Ja richtig, ich postuliere hier grundsätzlich, dass Schweissungen am Turbinengehäuse mit Turbinenrad keine gute Idee sind. Jeeee haaaaaa. Aber für 6,90- Porto ist man schlauer & günstiger geht es nimmer.
Juni 25, 201510 j Guckst du hier. http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-Turbolader-TE05-12B-/301671147562?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item463d00682a
Juni 25, 201510 j Also ich sach ja immer, was nicht eingebaut ist, kann auch nicht kaputtgehen....es lebe der Sauger!
Juni 25, 201510 j Es geht ja auch ums Interesse am technisch Machbaren. Da muss man nicht gleich negativ denken, sondern es einfach versuchen (versuchen lassen). Kaputt ist er durch den Riss eh und warum sollte man DANN nicht auch mal neue Wege gehen. Wegwerfen kann jeder!!!! Dumme Angewohnheit. Wir sind großteils technisch interessiert, da muss man keine Hoppapferdchen-Kommentare einstreuen... finde ich.
Juni 25, 201510 j Karre säuft wie n Loch, selbst bei gemütlicher Fahrweise nicht unter 10 Liter Super+ Ständig Check Engine an. Kaum Leistung, Auspuffendrohr schwarz, ich behaupte man sollte die Maschine mal auseinander nehmen. Und da ist eben die Frage: hab noch ne komplette 16V Bosch Maschine rum stehen, die könnte ich erneuern und dann 1:1 transplantieren, ohne die Karre wochenlang lahm zu legen. Und dann ist, ganz nebenbei, die Turbosauerei mit erledigt Für Bosch hab ich eben alles liegen, für Lucas nicht, das nervt mich. Schläuche, Unterdruck und/oder Ladedruckschläuche + deren Schellen auf Sitz und Sauberkeit bei den Übergängen prüfen. Klingt alles eher nach schlechter Luft/Gemischaufbereitung.
August 17, 20159 j Autor So, nun liegt ein nur ölgekühlter Lader hier Hat das schonmal jemand gemacht? Vom auch wassergekühlten Lader auf den Ölgekühlten umgebaut? Wie und womit verschließt man denn am besten den Kühlkreislauf? Neumodisches Zeug, ich bin doch Fraktion alte Achse da hat man solche Probleme nicht. Vorläufig wird der dann drin bleiben, sowie sich an der Gehäusefront der Schweißer ausgetobt hat wird das dann alles wieder auf original zurückgebaut. Die OP sollte also reversibel sein
August 17, 20159 j Bitte um Hintergrundwissen: Bis wann - Baumonat und -jahr - wurden wassergekühlte eingebaut? Ab wann - Baumonat und -jahr - wurden ölgekühlte eingebaut? Vielen Dank
August 17, 20159 j Ich glaube Ende MY 87 tauchten die ersten zusätzlich wassergekühlten Garretts auf...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.