Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ,

 

Seit 2 Tage ist schlägt der Oeldrucksensor Alarm ich habe das Auto stehen gelassen , Motor klingt bis jetzt noch einwandfrei.

 

Nur um sicherzusein dass es nicht einfach nur der Sensor ist wollte ich diesen wechseln.

 

KAnn mir jemand erklaeren wo ich diesen finde und ggf wie ich diesen ersetzte

 

Es handel sich um einen Saab 900 SE Cabrio von 1997 2.0 glaube ich

 

Vielen Dank für die Hilfe im voraus

 

MFG

 

Christian

hinter dem Anlasser, versteckt höhe Magnetschalter, im Rumpf beim öl- einfüll/peil rohr

 

upload_2015-6-28_17-50-18.thumb.png.03e62a668b0a97e64e297af7eeb9a228.png

  • Autor
Danke fuer die Aantwort , kommt man auch dran ohne den Motor auszubauen ? Von oben , von unten?
ja, von oben oder von unten.......
Wobei ich finde, dass man aufgrund der Ansaugbrücke von unten mehr sieht.
  • Autor

Ich nehme ja an dass ich zuerst das Oel rauslasse bevor ich diesen Wechseln kann ?

 

Ich schaue heute Abend mal ob ich den finde ..

Ja, Öl würde ich auch schon alleine deswegen ablassen, um sicher zu sein, wieviel Öl nun tatsächlich drin ist, gerade wenn das Öl, seit der Wagen in Eurem Besitz ist, noch nicht gewechselt wurde... :rolleyes: daher würde ich zuerst Öl ablassen, dann den Sensor tauschen, dann den Ölfilter tauschen und Öl auffüllen (4,7 l wenn ich nicht irre beim Sauger).

Für den öldruckschalter muss nicht zwingend das Mötoröl abgelassen werden .

 

Gruß von einer Urlaubsinsel :dancing:.

  • Autor

Hallo Ralf , es kann ja nicht sein , das ich das gelbe Kabel das da vom KabelSchuh abgeganngen ist die Masse ist vom Sensor oder so , das wir das falsch angeschlossen haben ?

 

So und jetzt mich nicht sofort hauhen , was für ein Oel will denn mein Saab haben ?

So wählerisch sind die Saabs nicht. Im Handbuch steht (verkürzt) 10W/30, 10W/40, 5W/30 oder 10W30. Und wenn es keines dieser gibt, dann tut's auch 15W40... 10W40 ist meine bevorzugte Wahl bei den Turbos, der Sauger ist nicht besonders anspruchsvoll, brauchst hier also kein Vermögen in das Öl investieren, dafür lieber öfter wechseln... :rolleyes:

 

Kann schon sein, dass da an dem Eck ein Kontakt gelöst wurde... :frown:

Motoröl muß nicht raus, sollte in der Ölwanne sein

Wichtiger ist das richtige Werkzeug ( la

nge Nuss) zu haben. Die SW kann varieren, also nocht wundern wenn die SW des neuen Schalters nicht beim alten passt

SW = Schlüsselweite……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Vielen Dank für eure Hilfe , ich habe dann gester mein Saab aufgebockt und siehe da der Kabelschuh war falsch angeschlossen , jetzt läuft es wieder , danke an euch
Prima, mach aber doch mal einen Ölwechsel bei der unbekannten Historie... :rolleyes:
wie kann man den falsch anschließen? =:-0
  • Autor
Also an sich hat der Anlasser so ein Kabelflansch , also wir daran rumgespielt haben hatt sich der Kabel vom Oeldrucksensor geloest , dieser Passt dann wunderbar auf die Masse des Anlassers .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.