Veröffentlicht Juni 21, 200520 j Hallo, ich habe in einem andere Thread gelsen, dass es Federn gibt die 20 mm tiefer sind als die normalen i Federn, kann mir jemand den genauen NAmen sagen, bei mir wurden jetzt leider zweimal falsche Federn eingebaut. Ich möchte also für meinen normalen 89er 8v i vorne tiefere Federn haben, die Kiste sieht aus wie auf Stelzen.
Juni 22, 200520 j Geht auch H&R. Hab ich auch drin. Frag mal bei Gasparatos nach. Die sind nicht wirklich teuer. Mir schwarnt was von 250-300€ mit Einbau.
Juni 22, 200520 j Autor Die sind nicht wirklich teuer. Mir schwarnt was von 250-300€ mit Einbau. ??? Na ja finde ich schon teuer, ich wollte aber sowieso nur vorne was machen hinten sieht es ja ganz ordentlich aus. Der Link funktioniert leider nicht, wo finde ich den die H&R Federn im Netz ? Hat vielleicht noch jemad welche rumliegen !?
Juni 22, 200520 j Geht auch H&R. Hab ich auch drin. Frag mal bei Gasparatos nach. Die sind nicht wirklich teuer. Mir schwarnt was von 250-300€ mit Einbau. H&R für den 901? Im Hauptkatalog steht davon nichts, hast Du vielleicht eine Produkt-Nr. dazu oder eine ABE? Danke.
Juni 22, 200520 j Hmm, oder waren's Eibach? Ich bekomm das immer durcheinander. Ab besten mal anfragen.
Juni 22, 200520 j Die H&R sind dann aber doch 30 mm? Dann fährt saabnewbie sein Gefährt wieder zu sehr "bergab". Das Problem ist wahrscheinlich nur, dass die hinteren Federn schon ziemlich "müde" sind, und dadurch der Vorderwagen auch ein wenig hochgehebelt wird. Um neue Federn hinten, willst du dem Wagen was gutes tun, kommt du wohl nicht herum. Oder kann man die erstmal irgendwie stichhaltig testen ohne Ausbau? Kevin, hast du nicht was von heuschmid-Federn geschrieben? Die wären allerdings relativ hart. Keine Ahnung, ob die 20 oder 30 mm tiefer waren, ich glaub da gabs beides. (Punkt vier auf dem Mental Notebook, was ich bald mal nachfragen müsste)
Juni 23, 200520 j @Detektor Ja, Heuschmid sind im Schein, aber die sind nicht mehr zu bekommen, besser gesagt waren zu dem Zeitpunkt nichmehr zu bekommen und der Vorbesitzer hat auch die Federn mitgenommen. (Warum hat er die Karre eigentlich nicht gleich behalten?) Jedenfalls sind jetzt "heuschmidähnliche" Federn drin. Sind glaube ich von Eibach oder H&R. Jaja, ich weiß, alles nicht gesetzteskonform, aber die Federn sind nahezu identisch.
Juni 23, 200520 j Scheiß auf die Gesetze. . . Heuschmid verkauft das ganze Fahrwerk wieder (siehe HP), wird wohl auch einzelne Federn im Regal haben.
Februar 13, 200718 j Biete gerade Lesjöfors zum Verkauf an - damit kommt der Wagen im Vergleich zum 900i um 35 mm runter. Vielleicht sind die ja was für dich. Meine persönliche Erfahrung mit verschiedenen Federn kannst du hier nachlesen. Gruß, Volker
Februar 13, 200718 j Stauchen? Pfusch....... Wie wärs denn gleich damit: Mit 'nem Brenner an die Federn und mit dem Zollstock den Abstand zwischen dem höchsten Punkt vom Radlauf zum Boden messen? Geisterbahn.....
Februar 13, 200718 j Kost? Bezahlt habe ich 169 plus Versand. Für Saab-Cars-User 155 Euro plus Versand. Der Karton wurde geöffnet - es hätten ja auch Backsteine drin sein können - ansonsten sind die Federn noch jungfräulich.
Februar 13, 200718 j @Peak *Grübel* Falls du zu einem Ergebnis kommst - PN genügt. Die Teile liegen zurzeit in Bonn/Sankt Augustin bei HFT. Ansonsten gibt es ja DPD und Konsorten - versenden kann ich aber erst, sobald ich meinen 901 abgeholt habe.
Februar 13, 200718 j Hmm, ich werd nochmal in mich gehen. Sinnvoll isses bei meiner Wanderdüne eh nicht und es stehen momentan noch ein paar andere Sachen an. Aber sollte plötzlich der unerwartete Reichtum bei mir ausbrechen....
Februar 13, 200718 j @ kevin: ob eine mit mass gekürzte serienfeder, oder eine 0815 nachrüst-tuning feder besser ist...?
Februar 13, 200718 j Kommt auf das Maß an, was du kürzen willst und welche Feder du als Ausgangsbasis hast. Grundsätzlich halte ich es für Schmarrn. Ich käm nie auf den Gedanken eine "i"-Feder auf das Maß einer Lesjöfors zu kürzen. Das resultierende Fahrverhalten dürfte ohne Zweifel als katastrophal zu bezeichnen sein. Vom Durchschlagen will ich mal nicht reden. Ich könnte mir unter Vorbehalt vorstellen eine 16S Feder auf das Maß einer Lesjöfors zu kürzen, aber selbst da dürfte es mit der Lesjö besser sein. Die Physik kannste eben nicht austricksen.
Februar 13, 200718 j und wann isses denn soweit? Flo, wenn ich DAS wüsste , will den Meister nicht hetzen, bin ja froh, dass ich "außer der Reihe" dran bin. Er hat halt viel zu tun und kann es bestimt verstehen, dass ich mich nur mühselig in Geduld übe. Auch wenn er das hier nicht zugeben würde. Seine Azubis haben an Fasching Urlaub, "wenn bis dahin der Wagen nicht fertig ist, schraubt er weiter dran" - das war mal eine grobe Zeitansage, sog i mol
Februar 13, 200718 j Die Physik kannste eben nicht austricksen. Aber man kann sie verstehen;und dann....
Februar 13, 200718 j @Kevin: Federkraft: http://upload.wikimedia.org/math/9/4/5/945658f215e0798ec5d53c9c23b94ed5.png mit: http://upload.wikimedia.org/math/f/a/6/fa64323ed4acf6324daceb2c9a7d4041.png (D0 ist die Länge des Federdrahtes)
Februar 14, 200718 j Flo, wenn ich DAS wüsste , will den Meister nicht hetzen, bin ja froh, dass ich "außer der Reihe" dran bin. Er hat halt viel zu tun und kann es bestimt verstehen, dass ich mich nur mühselig in Geduld übe. Auch wenn er das hier nicht zugeben würde. geduld ist eine tugend - die ich auch nur selten besitze Seine Azubis haben an Fasching Urlaub, "wenn bis dahin der Wagen nicht fertig ist, schraubt er weiter dran" - das war mal eine grobe Zeitansage, sog i mol dann drück ich dir mal die daumen, dass sie nicht fertig werden und der meister persönlich hand anlegt und den wagen übers faschings-we fertig macht ;-) soweit ist das auch nimmer wech
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.