Veröffentlicht Juli 1, 201510 j Hatten wir das schon? Die Auffangbecken im 9-3 Cabrio, Li + Re hinter der Seitenverkleidung. Es plätschert beim Anfahren, gern mal der Verdecksack, wenn nicht dort, dann auch mal hier(Bilder) schauen die Abläufe ins Seitenteil könnten verdreckt sein. So könnten sich die Becken auch unter der Rückbank entleeren... tja und wo läuft es hin........................> guckst Du Bearbeitet Juli 1, 201510 j von majoja02
Juli 2, 201510 j Seh ich das richtig? Das Wasser läuft im Werkszustand in das Seitenteil? Das find ich allerdings mutig von SAAB. Wo fließt es dann weiter hin? Zur Zwangsentlüftung raus? Auf dem Weg dorthin kann ja so einiges an Dreck stehen bleiben. Immerhin noch besser gemacht, als bei meinem MX-5. Dort läuft das Wasser bei verstopften Abläufen an der Innenseite der gedachten B-Säule herunter und dann direkt in den (meist verstopften) Schweller. Wo es dann bleibt, bzw. sich nach ein paar Jahren "Einwirkzeit" seinen Weg durch die hinteren Schwellerenden nach außen bahnt.
Juli 2, 201510 j ja, das siehst du richtig. Aber das ist an sich auch nicht verkehrt. Wenn das Dach OK ist, dann läuft auf dem Weg vermutlich weniger ins Seitenteil als über die hinteren Seitenscheiben. Denn die Dichtleisten schließen nie ganz dicht, hier insbesondere vorne an der Dichtung zur vorderen Scheibe.
Juli 2, 201510 j Autor Seh ich das richtig? Das Wasser läuft im Werkszustand in das Seitenteil? Das find ich allerdings mutig von SAAB. Wo fließt es dann weiter hin? Zur Zwangsentlüftung raus? Auf dem Weg dorthin kann ja so einiges an Dreck stehen bleiben. . ja genau und dort darf es sich so lange aufhalten bis es abläuft, also zugeschmierte Zwangsabläufe in der Unterboden/Schwellerkante sind tödlich. ja, das siehst du richtig. Aber das ist an sich auch nicht verkehrt. Wenn das Dach OK ist, dann läuft auf dem Weg vermutlich weniger ins Seitenteil als über die hinteren Seitenscheiben. Denn die Dichtleisten schließen nie ganz dicht, hier insbesondere vorne an der Dichtung zur vorderen Scheibe. soweit so gut, bleibt nur noch der Verdecksack und dessen Abläufe die auch in diesen kleinen Auffangbecken landen. Egal wo es hin laufen soll, wenn es abläuft. Schlimmer wenn nicht, dann läuft es über und unter die Rückbank. Zum Thema Rost usw, diese Kiste steht seit einem halben Jahr ohne Verdeck u Scheiben, da finde ich den Zustand der Seitenteile sowie Radhäuser/Radlaufkanten, erstaunlich gut. ;-) gut gelüftet! wobei wir über Umwegen wieder beim Zustand des besagten sind http://www.saab-cars.de/threads/rost-verzinkung-am-9-3-i-9-i.49074/page-2#post-1049478
Juli 2, 201510 j Da steht aber kein Wasser, das kann ablaufen. Rostet dann bei weitem nicht so stark wie bei stehendem Wasser.
Juli 2, 201510 j Hmm Der Verdecksack ist bei meinem glaub gerissen. Hatte bis jetzt nur nen kurzen Moment, um darauf zu blicken. Das Verdeck funktioniert ja noch nicht ganz Gibts da ne DIY Reparaturmethode?
Juli 2, 201510 j eher nicht. Der Kleber schmiert wenn er warm wird. Man könnte es mal diesen selbst vulkanisierenden Tapes probieren. Ansonsten das was man zum Flicken von LKW-Planen nimmt.
Juli 2, 201510 j Panzer - Tape verzieht sich beim schließen des Verdecks und dann schaut es aus der Verdeckabdeckung heraus bzw. löst sich. Der Tip mit einem selbst vulkanisierenden Kleber ist gut und auch auf die LKW - Plane bin ich noch nicht gekommen.
Juli 2, 201510 j Autor Panzer - Tape verzieht sich beim schließen des Verdecks und dann schaut es aus der Verdeckabdeckung heraus bzw. löst sich. Der Tip mit einem selbst vulkanisierenden Kleber ist gut und auch auf die LKW - Plane bin ich noch nicht gekommen. dir ist aufgefallen das es eigentlich um den Verdecksack geht..? ausbau des besagten und links herrum behandeln...;-)
Juli 2, 201510 j Autor Dünne Teichfolie wär evtl auch ne Option? hauptsache die Abläufe treffen die Sammler zum Seitenteil
Juli 3, 201510 j ja, ist mir aufgefallen. Schildere nur was mir nach der Verklebung mit Panzer-Tape passiert ist, war selbst ganz verwundert. Wobei ich auch nicht von links verklebt habe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.