Veröffentlicht August 20, 20159 j Hallo Leute! Ich benötige bitte, bitte dringend hilfe bei meinem 9-3 2.2 tid 2003!!! Mein Problem ist, es kommt jede Menge Öl ins Kühlsystem rein und zwar 0,5-1L auf 600km. Das Kühlwasser bleibt wiederum da wo es soll... Diezylinderkopfdichtung wurde getauscht, der Zylinderkopf wurde wohl begutachtet und weist keine Schäden auf. An welcher Stelle kann es noch einen Leck geben, so dass das Öl is Kühlsystem gelangen kann?? Wehre für jede Hilfe sehr dankbar!!! Bin am verzweifeln :(
August 20, 20159 j kenn die Maschine jetzt nicht - aber ich denk da gibt es irgendwo einen Ölkühler, wo das Motoröl vom Kühlwasser gekühlt wird - dort könnte es durchaus sein, dass es Öl ins Wasser drückt, wenn der Wärmetauscher defekt ist
August 20, 20159 j kenn die Maschine jetzt nicht - aber ich denk da gibt es irgendwo einen Ölkühler, wo das Motoröl vom Kühlwasser gekühlt wird - dort könnte es durchaus sein, dass es Öl ins Wasser drückt, wenn der Wärmetauscher defekt ist Das war auch meine erste Vermutung. Bei den Benzinern gibt es einen Wärmetauscher um das Motoröl bei hohen Temperaturen zu kühlen. Ob der Diesel so etwas auch hat .. keine Ahnung.
August 20, 20159 j Der Motor hat so einen Ölkühler - als Beispiel: http://www.amazon.de/Ölkühler-Motoröl-Frontera-5989070131-Opel/dp/B00XW8GVCS Hier ein Leidensgenosse: http://www.opel-problemforum.de/vectra-signum-ascona-c/ol-im-kuehlwasser-2-2-dti-117632.html Den würd ich mal einer näheren Untersuchung unterziehen....
August 20, 20159 j Das war auch meine erste Vermutung. Bei den Benzinern gibt es einen Wärmetauscher um das Motoröl bei hohen Temperaturen zu kühlen. Ob der Diesel so etwas auch hat .. keine Ahnung. Hat er.......... Gruß, Thomas
August 20, 20159 j Autor Der Motor hat so einen Ölkühler - als Beispiel: http://www.amazon.de/Ölkühler-Motoröl-Frontera-5989070131-Opel/dp/B00XW8GVCS Hier ein Leidensgenosse: http://www.opel-problemforum.de/vectra-signum-ascona-c/ol-im-kuehlwasser-2-2-dti-117632.html Den würd ich mal einer näheren Untersuchung unterziehen.... Die gleichen Symptome hatte ich auch! Oder habe :) vielen Dank für die Info!!! Ich danke euch allen für die schnelle Rückmeldungen!!!! Ich gehe davon aus das der Ölkühler die Ursache ist, er war bereits vor zwei Jahren ganz verölt... Werde mal versuchen den zu tauschen. Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich den kühlkreislauf wieder einigermaßen sauber kriege??
August 20, 20159 j Nach Instandsetzung das Kühlsystem halt mal ordentlich durchspülen. Es gibt außerdem noch die Möglickeit, mit einem speziell für Kühlsysteme angebotenen Entkalker sowie Entfetter das System vor der Neubefüllung zu reinigen. Erhältlich ist das Zeug bei AKS Dommermuth in Mülheim-Kärlich. Die verschicken das auch denke ich mal. War vor nicht allzulanger Zeit ein Artikel dazu in der Oldtimer-Markt.
August 20, 20159 j Autor Weiß jemand vielleicht gute Adresse -n wo ich Ersatzteile für mein Schätzchen bekomme? Kann auch gebraucht sein. Vorrangig ist natürlich der Ölkühler. Habe bei skandix.de geschaut, da gibt's nur luft-gekülte... Je günstiger desto besser :) Werde heute bei meinem saab Meister vorbei fahren vielleicht kann er mir die Teilenummer sagen. Danke noch mal an alle!!!!
August 20, 20159 j Saab Gebrauchtteile findet man zum Beispiel bei folgenden Autoverwertern: www.elferink.nl oder www.redox.se vielleicht wirst du dort fündig
August 20, 20159 j Werde heute bei meinem saab Meister vorbei fahren vielleicht kann er mir die Teilenummer sagen. Teilenummer alt 90571674, die neue Nummer ist 9117318........ Gruß, Thomas
August 20, 20159 j Für den Motor (2,2 DTI) einfach bei diversen Opel Teilehändlern fragen - das ist ein Opel Motor...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.