Veröffentlicht August 28, 20159 j Schon etwas älter, wenn hier schon diskutiert, sorry. http://lightdns.ru/index.php?dpt=modules&sub=gallery&action=show_brand&brand_id=25 Natürlich ohne jegliche Zulassung...
August 28, 20159 j Hallo, positiv überrascht war ich zuletzt von der (natürlich auch ohne jede ABE) LED-Variante für die Frontscheinwerfer! Saubere Oberkante, da wird nichts blenden; viel bessere Sicht als mit H7 normal, aktiver Kühler / Lüfter, damit die auch ein paar Tage überleben, Vorwiderstand, damit die Autoelektrik nicht meckert ... alles in allem, waren die erstaunlich gut. Mal sehen, wann / ob soetwas mit ABE kommt. Viele Grüße!
August 29, 20159 j Hallo, vorher muss aber 100 %ig sichergestellt sein, dass das nicht nach Polo 6n aussieht nachher :-) Was meint ihr? Vorne oder hinten? Hinten ist nur Optik, das interessiert mich nicht. Vorne finde ich aber spannend, weil es die Sichtweite deutlich verbessert. Wie soll soetwas abgenommen werden? Was braucht es dafür? Da ist doch sicher die elektrische Sicherheit zu prüfen, was sich kein Dekra / TÜV - Mensch antuen wird / fachlich garnicht leisten kann? Viele Grüße!
August 29, 20159 j ein Lichttechnisches Gutachten wird für sowas benötigt, sowas kostet eine Menge Geld, oder einfach einen humanen Prüfer der sowas "einträgt" ganz 100% ist es dann trotzdem nicht aber nach meinen Erfahrungen schert sich niemand um SAAB bzw. hat auch nur im Ansatz eine Ahnung davon was Original ist und was nicht. Eine Andere Möglichkeit wäre eine Zulassung des Wagens in England oder Belgien, aber jetzt wird es langsam zu kriminell für den Otto-Normal-Saabianer :)
August 30, 20159 j Ist Saab in Russland so eine "Massenmarke" , dass sich der Aufwand einer Serienfertigung lohnt? Oder sind die LED-Kumpels Saab-affin?
August 30, 20159 j Irgendwohin musste Saab ja die ganzen 3.0TiD verkaufen . Und auch wenn die mittlerweile auf unzerstörbare Wolgamotoren umgebaut worden, muss die Karosserie getunt werden:rock:. Gruß Thomas
August 31, 20159 j Autor Der Vorteil von LEDs liegt für mich in erster Linie in ihrem Zeit-Schaltverhalten. Sie sind sofort auf voller Helligkeit, was vom Auge bzw. Gehirn dramatischer wahrgenommen wird als das Aufglimmen von Glühlampen. Mithin sind sie m.E. besonders bei Signalisierungen wie Bremslicht und Blinker geeignet. Woanders sehe ich noch nicht die Vorteile. Wenn sie allerdings vorne besseres Licht auf die Straße bringen, immer her damit.
August 31, 20159 j Ich vermisse in dem ganzen Firlefanz, der mich stark an D&W Zeiten erinnert, den eigenen Zusatznutzen. Ich fahre den 9-5 sowohl mit Xenon als auch mit H7 Scheinwerfern. Mit den aktuellen +X% Premium Lampen hat der 9-5 doch ein wirklich sehr gutes Licht, finde ich. Das wurde damals sogar bei TopGear und auch in Testberichten der deutschen Motorpresse gelobt. Ich habe mir da nie bessere Scheinwerfer gewünscht. Und die LED Heckleuchten und Blinker finde ich einfach grottig und eine Zumutung für die Verkehrsteilnehmer, die nachts hinter dem Fahrzeug stehen müssen (Stau, Ampel). Möchte ich denn, dass mein Saab hinten aussieht wie ein Audi ? Sorry, aber ich kann dem absolut gar nichts Positives abverlangen... Ich finde die originale, nächtliche Lampenoptik der 9-5 immer noch absolut klasse.
August 31, 20159 j Und den möglichen Energiespar-Effekt muss man durch Lastwiderstände zunichte machen, damit die "richtigen" Ströme fließen und der Systemtest nicht meckert... Sehr sinnig.
August 31, 20159 j Hallo, falls einer von mal teure!! LED-H7-Dinger in die Hand bekommt (ich glaube bei mir waren es 35 W?): einfach mal umstecken. Ist eine Aktion von Minuten. Das ist erheblich mehr Ausleuchtung, als mit den "normalen" H7. Viele Grüße!
September 1, 20159 j Hallo, falls einer von mal teure!! LED-H7-Dinger in die Hand bekommt (ich glaube bei mir waren es 35 W?): einfach mal umstecken. Ist eine Aktion von Minuten. Das ist erheblich mehr Ausleuchtung, als mit den "normalen" H7. Viele Grüße! Verlinke doch mal "gute teure", Danke.
September 1, 20159 j Wenn sich schon jemand ums Saab-Rückleuchten-Design verdient machen möchte, dann kann er mal dezentere Rückleuchten fürs 9.3-II Cabrio designen...
September 1, 20159 j Autor Wenn sich schon jemand ums Saab-Rückleuchten-Design verdient machen möchte, dann kann er mal dezentere Rückleuchten fürs 9.3-II Cabrio designen... oder einfach die tollen Klarglasrückleuchten aus dem 9-5 im Saab-Museum in Serie rausbringen.
September 1, 20159 j Irgendwohin musste Saab ja die ganzen 3.0TiD verkaufen . Und auch wenn die mittlerweile auf unzerstörbare Wolgamotoren umgebaut worden, muss die Karosserie getunt werden:rock:. Gruß Thomas Da liegst du falsch. die 3.0 TiD sind in Russland noch seltener als hier zu Lande. Grund dafür liegt an der Startschwierigkeit im Winter und nicht besonders guten Dieselqualität im Land.
September 1, 20159 j Ist Saab in Russland so eine "Massenmarke" , dass sich der Aufwand einer Serienfertigung lohnt? Oder sind die LED-Kumpels Saab-affin? Nein, Massenmarke ist es nicht, aber Saab-Fahrer dort sind eben wie hier eine verschworene Gemeinschaft mit viel (manchmal mit zu viel) Liebe zu den Saabs. Dazu kommt, dass die Werkstattkosten erheblich niedriger sind als hier und man hat viel mehr Möglichkeit selber Hand anzulegen.
September 1, 20159 j Autor Hallo, falls einer von mal teure!! LED-H7-Dinger in die Hand bekommt (ich glaube bei mir waren es 35 W?): einfach mal umstecken. Ist eine Aktion von Minuten. Das ist erheblich mehr Ausleuchtung, als mit den "normalen" H7. Viele Grüße! wenn es so was mit Zulassung gäbe. Da die LED-Lampen anders aufgebaut sind als die H7-Halogenlampen, könnte man noch was anderes machen. Man könnte in die Lampe einige LEDs integrieren, die als Tagfahrlicht dienen könnten, und diese mit einer getrennten Ansteuerung versehen. Da einige der H7-LEDs ohnedies schon eine eigene Elektronik mit eigenen Kabeln erfordern, wäre das technisch durchaus machbar.
Januar 16, 20169 j Hallo, falls einer von mal teure!! LED-H7-Dinger in die Hand bekommt (ich glaube bei mir waren es 35 W?): einfach mal umstecken. Ist eine Aktion von Minuten. Das ist erheblich mehr Ausleuchtung, als mit den "normalen" H7. Viele Grüße! Nachdem ich im Haus so gut wie alle Lampen auf LED umgestellt habe, dachte ich, ich wage es beim heißgeliebten Saab auch. Ich habe diese hier ausprobiert: 55W LED, kamen in wenigen Tagen per Luftfracht aus Hong Kong. Ich dachte 55W sind gut, damit keine Fehlermeldungen geschmissen werden. die 10000 Lumen hielt ich für übertrieben und nur für einen Verkaufstrick. Im Keller habe ich an einem alten Scheinwerfer den passenden Fokuspunkt gesucht um möglichst den gleichen Bereich auszuleuchten wie mit der Glühbirne. Dazu hat die Auflagefläche ein Gewinde und man kann einstellen wie tief die LED in den Scheinwerfer reinragt. Dafür habe ich mich entschieden: Zum Vergleich die Glühbirne mit gleicher Blende und Verschlusszeit: Am Abend bin ich eine kleine Runde gefahren und das Licht ist Spitze - zumindest für einen selber. Echt alles super ausgeleuchtet. Aber ich sah auch die Schatten der anderen Autos auf den Schildern. Dann bin ich mal ausgestiegen und es blendet doch sehr. Selbst als Fußgänger auf der anderen Straßenseite wird man so geblendet das die Augen schmerzen. Die 10000 Lumen sind eindeutig viel zu viel! Klar kann man das Licht noch weiter runter stellen, aber die Paar Meter vor dem Auto muss ich nicht mit voller Kraft ausleuchten - das ist Quatsch. Es ist für die 2004er Scheinwerfer (Klar-Plastik) von Vorteil, dass die LEDs nur links und rechts vorhanden sind. Die Blende im Scheinwerfer verdeckt den Bereich nach oben und unten. Bei den von mir gekauften LED ist die emittierende Fläche etwa doppelt so breit und doppelt so lang wie die der Glühbirne. Ich denke ich versuche als nächstes diese: Im Vergleich zur jetzigen LED ist da die emittierende Fläche nur halb so breit und ca. 3/4 so lang. Und insgesamt sind die LEDs nur halb so stark. Wie gering kann die Leistungsaufnahme sein, bevor das SID eine kaputte Birne meldet? Gehen da diese 25W LEDs? Hat jemand eine konkrete Empfehlung fürs Abblendlicht? Es gibt ja sehr viele verschiede LEDs auf dem (Welt-) Markt.
Januar 17, 20169 j War es nicht so, das das Abblendlicht garnicht überwacht wird?! Hast du mal OHNE Birne gestartet? Vielen Dank, das du deine Test und Erfahrungen hier preis gibst.
Januar 17, 20169 j wenn ich den Schaltplan jetzt richtig im Kopf habe, dann gehen beide durch das orange "Relais". Aber es sollte nicht sonderlich schwierig sein dessen Schaltschwellen anzupassen. Schau mal rein, die Dinger sind kein Hexenwerk. Gibt es denn solche LED Brenner, die für Bi-Xenon geeignet sein sollen? Da kann ich mir eher vorstellen, dass man das so hinbekommt, das es nicht mehr blendet als das Original.
Januar 17, 20169 j nicht mehr blendet als das Original. Dass die Menschen vor der Einführung der Xenon-Blendgranaten überhaupt ohne Baumkontake von A nach B gekommen sind, ist schon ein Wunder? Bzw. ob es wohl mehr Unfälle wegen schlechter Sicht gibt als Unfälle wegen Blendung?!?
Januar 17, 20169 j und? Mehr blenden als Xenon müsste ja nun nicht sein, oder? Und ausserdem soll es ja nicht auffallen. :-//
Januar 17, 20169 j ich finde das "Licht" der 2003er Xenons deutlich schlechter als das der 2001er Glasscheinwerfer, wie post FL scheinwerfer mit H7 und Plastikscheibe sind, weiß ich nicht; (und bevor jetzt wieder einer den Finger mahnend heben will, die Xenons haben neue Brenner Osram, und sind korrekt eingestellt, die scheiben sind frischpoliert und klar) im übrigen empfinde ich die Möglichkeit die herkömmlichen Scheinwerfer "falsch" einstellen zu können, um sie dann per manueller Verstellung entweder als normales abblendlicht oder als halbes Fernlicht nutzen zu können, als einen unglaublichen Vorteil gegenüber den vollautomatischen Xenons /bei mir ist 1 die Tüv-Konforme Abblendlicht einstellung, 0 = wunderbares Licht für schnelle Nacht Autobahn Etappen) Bearbeitet Januar 17, 20169 j von Matze_muc
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.