Dezember 20, 20159 j Autor Also beim 9-3-1 liegt das Zündungsplus (Klemme 15) ganz normal im ISO-Stecker. Nur eben GM typisch (einige andere Hersteller auch) mit Dauerplus (Klemme30) vertauscht Das mit dem schaltplus ist klar. Läuft ja auch astrein das neue Radio. Sender werden auch behalten. Alles top. Nur geht das Radio halt nur bei eingeschalteter Zündung an. Und nicht auf der ersten schlüsselstellung. Das originale kann man ja aus und einschalten wie man will. Und es bleibt auch an wenn man die Zündung aus macht.
Dezember 21, 20159 j da wirst du mit leben müssen ich hatte in meinen ein kennwoodbradio drinne lief auch nur bei Zündung, bei nachfragen sagte man mir das es bei den neuen Radios immer so sei. das einzige wäre dann es auf dauerstrom zu setzen
Dezember 21, 20159 j Autor Ja habe mir schon überlegt einen Schalter einzubauen um, wenn man länger das Radio braucht ohne Zündung, das Radio dann auf dauerstrom laufen zu lassen.
Dezember 21, 20159 j hat der 931 nicht auch wie er 902 einen zusätzlichen Kontakt am Zündschloss?! Der erst beim Anziehen des Schlüssels öffnet (daher bekommt ja auch das Steuergerät seine Info). Nur die Belastbarkeit des Kontaktes dürfte geringer sein, ich würde daher ein kleines Koppelrelais einsetzen.
Dezember 21, 20159 j Autor [mention=2503]Flemming[/mention] kannst du mir vllt genauer erklären wie sowas funktioniert. Hab von Elektrik leider nicht so die Ahnung. Um genauer zu sein. Ich habs schon immer gemieden und kann dem Krempel auch nicht so wirklich was abgewinnen.
Dezember 21, 20159 j ja, aber dann schaue ich vorher nochmal in den Schaltplan. Trigger mich nochmal an wenn ich es vergesse.
Dezember 21, 20159 j Nagut, was erledigt ist, ... Die Klemme nennt sich +B. Ist der unterste Kontakt am Zündschloss. Blaue Leitung, 1,5mm^2 zur Sicherung 11 im Kasten Links im Armaturenbrett. Der sollte mit dem Drehen des Schlüssels angehen sobald das Zündschloss nach unten geht und erst ausgehen wenn dieses beim Abziehen des Schlüssels wieder hoch springt. Hilfsrelais hinter F11 anklemmen und den Schaltkontakt von F13 (Radio, 15A) versorgen. Wenn dir das jetzt nicht klar ist, dann möchte ich dir, wenn ich ehrlich sein darf, empfehlen, jemand vom Fach (Kfz-Elektro) mit diesen Infos zu Rate zu ziehen. CU Flemming
Dezember 21, 20159 j Autor Gut dann werde ich an dieser Stelle deinen Rat befolgen. Aber danke dir sehr für die Erklärung. Dann geb ich das im neuen Jahr mal an einen Fachmann so weiter. Danke dir
Dezember 21, 20159 j Autor Wenn ich ehrlich bin hat mich jetzt, nachdem ich die Aussicht auf eine gute Lösung habe, auch der Ehrgeiz gepackt. Hab mal den Haynes aufgeschlagen und folgenden Stromlaufplan gefunden. NR. 5 ist das Zündschloss. Die Leitung X geht ja zum Lichtschalter. Ist da genügend "Saft drauf" um das Radio mit zuversorgen? Und ist dann da auch Saft drauf wenn das Licht aus ist? Also wenn ich zw Schalter und Schloss des Strom abgreife. "OFF" Stellung würde mir ja auch schon reichen. Wenn ich jetzt meine völlige Unwissenheit über Elektrik dargelegt habe, halte ich ab jetzt die Klappe und geh zum Spezi
Dezember 21, 20159 j Besser ist das. Das ist zwar kein Hexenwerk aber Kabelbrände sind übel. Vermutlich dauert der Aus- und Einbau der Verkleidung vom Kniebrett / über den Pedalen mit Abstand am längsten. F13 bekommt man für dürfen Zweck wohl am einfachsten am Radio Stecker zu packen, denn da geht sie ja als Dauerplus hin. Für F11 muss wohl die Leitung hinter der Sicherung irgendwie sauber angezapft werden.
Dezember 21, 20159 j Klemme X geht auch, aber dann wäre bei mir immer das Licht noch an. B geht halt noch weiter zurück.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.