September 29, 20159 j das sollte nun ein Spaß sein oder? nicht Im.......Am... hier Geschwindigkeitssensor http://www.saab-parts.eu/Steuerung-1998-2001 Sorry Achim, Ich war gedanklich bei den Ventilen, antwortete aber auf Sensor...... Ich war hier: 2. Verzögertes und Ruckweise Schalten von P-D und D-P - Trägheit der Ventile im Ventilgehäuse, dies soll durch ein geändertes ersetzt werden (Art. Nr. 5449780) (( lohnt meist nicht, da es um 2500€ kostet))
Oktober 2, 20159 j Autor Ich hab das Teil jetzt zwar daliegen aber noch nicht verbaut. Kurze Strecken fahre ich noch dann und wann. Das Problem tritt nicht immer reproduzierbar auf. Manchmal nach 5 min. manchmal nach 20 min. Fahrt. Was mich jedoch wundert ist der enorme Spritverbrauch. Es standen 28 L Durchschnittsverbrauch aufm Display. Dann bin ich heute 10 km Stadt gefahren und hab vorher resetet. Ziemlich viel Stop-go aber trotzdem erscheinen mir 18 L einfach zu viel oder was meint ihr?
Oktober 2, 20159 j Das wird schon so unegfähr hinkommen,er kloppt sich ja die 18 Liter nicht in dem Moment weg.Es ist ja der Verbrauch,den er mit dieser Verkehrslage/Fahrdynamik auf 100km hätte.
November 20, 20159 j Autor Falls es noch jemanden interessiert wie die Sache weiter bzw. ausgeht: Der Wagen ist nun in einer Getriebewerstatt um das Getriebe zu überholen. Die riefen mich vor einer Woche an und meinten nach einem Glykoltest wäre Kühlflüssigkeit im Öl gewesen. Nun wollen sie einen neuen Kühler verbauen. Ich stelle mir nun folgende (wahrscheinlich dumme) Fragen: Wenn der Kühler defekt ist, wie kommt dadurch Kühlwasser in das Getriebe? Da der Kühler wahrscheinlich auch den Motor kühlt, sollte dann nicht auch Kühlflüssigkeit im Motoröl sein?
November 20, 20159 j Auch das Getriebeöl wird durch eine Kühlschleife im normalen Kühler gekühlt. Wenn es da eine Undichtigkeit gibt bekommst Du Glykol ins Getriebeöl.
November 24, 20159 j Autor Der Spaß geht weiter: die Getriebewerkstatt rief eben an und teilte mir mit, sie hätten mein Getriebe erfolgreich zerlegt und wieder zusammen gebaut und leider besteht das Problem aber weiterhin. Sie hätten auch ein anderes Getriebe versucht - gleiches Problem. Jetzt vermuten Sie es könnte das Steuergerät sein. Ich frage mich in wie weit man hier zur Zahlung gezwungen werden kann? Für mich ist klar: ich will keines Falls das Getriebe und das Steuergerät bezahlen und ich schätze, die wollen das schon.
November 24, 20159 j die getriebe an sich geht selten kaputt, es ist die Ventilgehäuse diese ist aber unmöglich gebraucht zu bekommen (zumindest habe nie eine gebrauchte zum verkauf gesehn), neu kostet 3000€ bei genannte fehler ist normalerweise die Ventilgehäuse defekt, aber es wird das genze getriebe getauscht da viel billiger ist ob du bezahlen willst oder nicht.......... die Werkstatt hat Pfandrecht, d.h. du MUSS das rechnung bezahlen, sonst gibts kein Auto nach bezahlung kannst du dann einklagen, oder eben bevor, aber dann steht dein auto ca. 2 Jahren da, bis die sache gerichtlich geklärt ist lese aufmerksam http://cdn.schorr.de/files/4/5/3/087e206ba8a1b7ef196aef94406ac/AGB%20Service%20Reparaturbedingungen%202015-11%20-%20Kfz-Reparaturbedingungen.pdf es ist Bundesweit gültig und von jeder Gericht annerkannt Fazin: Ohne zu Bezahlen bekommst du dein Auto nicht zurück
November 24, 20159 j Wie lautet denn der Auftrag zur Reparatur? Muss man das bezahlen, wenn das Getriebe immer noch ruckelt? Wenn der Wagen gereinigt worden ist, kann man das ja bezahlen.
November 24, 20159 j Autor Ob Pfandrecht oder nicht, wenn das Problem, wegen dem ich den Wagen dort hingebracht habe nicht behoben wurde nach einer 2500 € Reparatur dann glaube ich nicht, dass ich zahlen muß. Sie argumentieren jetzt, weil sie Glykol im Getriebeöl gefunden haben sei die Reparatur nötig gewesen aber deswegen hatte ich den Wagen nicht hingebracht. Mir wurde gesagt das Problem wäre ein Getriebeproblem und nun ist es ein elektronisches Problem, welches nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zuerst hätte ausgeschlossen werden müssen. Dabei ist es wohl irrelevant ob das Glykol, welches sicher auf Dauer das Getriebe zerstört hätte, nun nicht mehr da ist. Ich bringe doch mein Auto nicht wegen einer Beule in die Werkstatt und freue mich, dass das Rücklicht wieder geht, nur die Beule ist noch da?
November 24, 20159 j die getriebe an sich geht selten kaputt, es ist die Ventilgehäuse diese ist aber unmöglich gebraucht zu bekommen (zumindest habe nie eine gebrauchte zum verkauf gesehn), neu kostet 3000€ bei genannte fehler ist normalerweise die Ventilgehäuse defekt, aber es wird das genze getriebe getauscht da viel billiger ist ob du bezahlen willst oder nicht.......... die Werkstatt hat Pfandrecht, d.h. du MUSS das rechnung bezahlen, sonst gibts kein Auto nach bezahlung kannst du dann einklagen, oder eben bevor, aber dann steht dein auto ca. 2 Jahren da, bis die sache gerichtlich geklärt ist lese aufmerksam http://cdn.schorr.de/files/4/5/3/087e206ba8a1b7ef196aef94406ac/AGB Service Reparaturbedingungen 2015-11 - Kfz-Reparaturbedingungen.pdf es ist Bundesweit gültig und von jeder Gericht annerkannt Fazin: Ohne zu Bezahlen bekommst du dein Auto nicht zurück klingt plausibel..........;-)........wenn nicht stehen würde und leider besteht das Problem aber weiterhin. Sie hätten auch ein anderes Getriebe versucht - gleiches Problem. Jetzt vermuten Sie es könnte das Steuergerät sein. . nun frage ich mich Jetzt vermuten Sie es könnte das Steuergerät sein. . warum das nicht zuvor überprüft wurde?
November 24, 20159 j naja.......Rechnung genau angeschaut, ich möchte eine wette eingehen das kein neuer Kühler drauf steht......oder? Und alles andere steht in der Auftragsbestätigung welche du zuvor unterschrieben haben müsstest.............und somit leider A-Karte
November 24, 20159 j Autor Ja, es ist jetzt so: Sie wollen das Steuergerät (von dem ich Ihnen einen link aus EBAY schicken sollte) auf Ihre Kosten verbauen und den Kühler samt Einbaukosten etc. nicht auf der Rechnung auftauchen lassen. Schriftlich wollte mir man dies nicht geben.
November 24, 20159 j welches Steuergerät? klingt etwas merkwürdig u die Zusammenhänge verstehe ich nicht wirklich, es muss ein auslesen statt gefunden haben.......wie sonst will der Betrieb die arbeit rechtfertigen, auch wasser im öl verursacht fehler, Hinterfrage doch einfach mal wie sie dein Getriebe ausgelesen haben u welcher defekt bzw fehler vorlag, um derartig zu handeln.
November 24, 20159 j Autor Das Getriebesteuergerät. Sie haben eine Probefahrt gemacht und auf meinem Auftrag vermerkt: schaltet im Warmen hart 3-2 zurück / WK ruckelt bei 45 km/h. Dann steht: Automatikgetriebe generalüberholen mit Wandler.
November 24, 20159 j Warum noch ein gebrauchtes Steuergerät verbauen? Der Mangel ist noch der Gleiche wie vorher? Für 2500,- Euro ein gutes Geschäft. Warum ist man in die Getriebewerkstatt gefahren? Wegen dem ruckeln oder dem "Automatikgetriebe generalüberholen mit Wandler"?
November 24, 20159 j Autor Verstehe schon, nur kann ich ein blödes Steuergerät auch selber besorgen und einbauen. Insofern sind 2500 Euro kein gutes Geschäft!
November 25, 20159 j Verstehe schon, nur kann ich ein blödes Steuergerät auch selber besorgen und einbauen. Insofern sind 2500 Euro kein gutes Geschäft! jetzt wo du es so erwähnst bin mir nicht ganz sicher daher unter Vorbehalt ist das Getriebesteuergerät ein sogenanntes lernbares? somit müsste es nach der Getrieberep doch eigentlich resetet werden, dazu meine ich im Tech mal etwas gesehen zu haben.....ähnlich wie reset auf werkseinstellung.....:confused: müsste aber die Werkstatt wissen, oder die denken das stromlos machen reicht. dem ist nicht so, denn bei meinen damaligen 6ender habe ich derartiges spielchen betrieben..3tg wirres schalten dann wieder hübsch wie erwähnt unter vorbehalt!!
November 26, 20159 j Autor Weiß nicht ob es ein lernbares ist, es ist ja von 2001/2002. Das stromlos machen sollte das Steuergerät resetten?! Anschließend die Adaptionsfahrt?! Wenn ich das richtig verstanden habe...
November 26, 20159 j Ich habe ihn so verstanden, daß stromlos machen nicht reicht für Reset. Stattdessen - unter vorbehalt weil er sich nicht sicher ist - resett via Tech2-Diagnosegerät.
November 26, 20159 j Autor Die haben nun das Steuergerät von ebay verbaut und es ging nicht! Es hat wohl irgendeinen Magnetventil Fehler ausgegeben. Wenn aber ein neu verbautes Steuergerät sowieso mit Tech2 resetet werden muß, könnten die ja noch 100 Steuergeräte besorgen und verbauen - sie würden alle nicht funktionieren ohne eben diesen Reset?! Welche Steuergeräte sind denn kompatibel zu diesem Baujahr/Modell? Hat jemand da vielleicht Informationen? Bearbeitet November 26, 20159 j von sven 9-5
November 26, 20159 j Bevor da jetzt wild rumprobiert wird, wäre es vielleicht besser zunächst die Sache mit dem Reset zu klären. Ob es den gibt / braucht und wie es geht. Tech2 nötig? Alles andere ist doch unnützer, blinder Aktionismus.
November 26, 20159 j Ich habe ihn so verstanden, daß stromlos machen nicht reicht für Reset. Stattdessen - unter vorbehalt weil er sich nicht sicher ist - resett via Tech2-Diagnosegerät. ja......unter Vorbehalt, da ich es nur am 6ender probiert habe. (5G) dort brachte das stromlos machen nichts. ich meine auch noch etwas über die Adaptionsfahrt für das Getriebe gelesen zu haben. Hier mittig wird das 4g ohne diese Funktion beschrieben. also bis zum we habe ich am objekt nachgeschaut 4g u 5g automat gibt es da nichts in der Wis..? ein Beispiel: ABS Steuergerät gebraucht umgebaut, nimmt die alten Fehler mit, müssen auch mit dem Tech2 gelöscht werden. Bearbeitet November 26, 20159 j von majoja02
November 26, 20159 j Die haben nun das Steuergerät von ebay verbaut und es ging nicht! nun warte doch mal etwas. aus welchem Bereich kommst du? niemand in der Nähe der Dich mit einem Tech2 begleiten kann?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.