Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Saab Freunde, und Schrauber

 

Ich fahre einen Saab 9-3, 2,2Tid, Typ:

YS3D, 115 PS, Baujahr 01/1999 (12/1998), 349'000km

 

Während der Fahrt ging plötzlich gar nichts mehr keine Reaktion. Meine erste Vermutung war kein Kraftstoff.

Der Wagen rollte aus, und ging nicht mehr zu starten.

Nach dem ich den ADAC gerufen hatte, und wir alles geprüft hatten,- sprach alles für die Förderpumpe unter der Rücksitzbank.

 

Gut,- Ersatzteil besorgt neue Pumpe einbauen wollen, stellte ich fest unter dem Kunststoffdeckel der Rücksitzbank waren nur die Klemmen für die Stromversorgung. Nach der Recherche im Internet, stellte ich fest, dass die komplette Fördereinheit um cirka 15-20 cm in die Mitte versetzt ist.

So Ruck Zuck mal das Loch mit der Blechschere größer geschnitten. Die

Klemmen abgeklemmt, den Ring aufgeschraubt, die Fördereinheit herausgezogen,- der erste Blick - dieser Saab hat keine Förderpumpe für den Sprit.

Den restlichen Sprit abgepumpt- im Tank war aber auch keine Pumpe.!

Dafür aber vereinzelte silberne Späne,- auf dem Tankgrund Boden!!

Hat dies etwas zu bedeuten?!

Das Model von Saab saugt den Sprit vom Tank an,- oder?!

Gibt es bei diesem Model ein Motorsteuergerät wo diese Probleme

bereitet,- dass der Motor nicht mehr anspringt?!

Nach meiner Suche im Internet sollte dieser Typ eine VP 44 Einspritzpumpe haben,- die hat er aber auch nicht. Wer kennt die Ursache, dass der Motor plötzlich keinen Sprit mehr bekommt!

Beim Motor vorne gibt es ein Ventil,- das beim drücken Kraftstoff heraus lassen sollte,- da kommt aber kein Sprit raus.

Hat jemand einen Ratschlag,- welches Problem das noch sein kann?!

Bin für jeden Ratschlag dankbar!!

Denn der Wagen ist in einem sonst sehr guten Zustand!!

Danke

 

Grüsse Michael

hi, der TiD hat keine Pumpe im Tank. Die Öffnung ist für Benziner gedacht.

Die VP44 ist meines Wissens nach nicht im alten 115PS 2.2 TiD sondern erst im MY ab 2000 mit 125PS.

Die alte Einspritzpumpe verreckt leider doch hin und wieder. Die Späne im Tank könnten vom Rücklaufschlauch kommen und tatsächlich von der im Motorraum befindlichen Pumpe stammen.

Du kannst dazu hier ja mal suchen. Ich habe dazu wenig Ahnung, gibt hier aber 2-3 TiD-Spezis.

Wenn Dein 9-3 ansonsten rostmäßig noch gut dasteht, lohnt sich ggf. eine Revision der Pumpe bzw. eine AT-Teil.

Viel Durchhalten!

Doch ist beides eine VP44, nur beim 115PS eine VP44 PSG5 und beim 125PS eine VP44 PSG16

Beide Pumpen haben keine Förderpumpe, die PSG5 hat ein separates Steuergerät, die PSG16 ein integriertes.

Anfällig beim PSG5 ist Pumpe und Steuergerät, während beim PSG16 nur das Steuergerät defekt ist, Pumpe sehr sellten.

 

Die Pumpe beim PSG5 ist 1:1 eine von älteren 2.0DTI Opel, sollte kein Problem sein sie zu reparieren

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.