Dezember 12, 2024Dez 12 Naja nicht unbedingt. Es kann ja auch so sein das der Kabelbaum an einer ganz anderen Stelle bzw Kabel beschädigt ist. Wodurch der Motor tatsächlich klopft, so wie es ja auch in den Werten angezeigt wird. Was mir auch von Berufskollegen bestätigt wurde ist, dass die Kabelbäume an der Chrombrille für diese Problematik anfällig sind. Gemeinsam mit DionHPT bin ich der Sache auf den Grund gekommen. Auf mehreren gemeinsamen Testfahrten haben unter anderem das Klopfsignal raus programmiert so das dieses nicht mehr berücksichtigt wird. Was wenn alles sauber läuft auch keine Auswirkungen haben sollte da das Klopfsignal ja eigentlich keine Ausschläge haben sollte und nur aus Sicherheitsfunktion dient. Jedenfalls hat der Motor hörbar und wirklich übel geklopft. Alle Parameter waren in Bereichen wo ein klopfen ausgeschlossen sein sollte. Auch war das Klopfen schon bei ca. 20-25% Last. Absolut unplausibel also. Natürlich würde mich die genau Ursache im Kabelbaum sehr interessieren. Allerdings bin ich froh dieses Problem identifizieren und beheben zu können. In den letzten Jahren hatte ich 3 Fahrzeuge bei denen es mit einem neuen Kabelbaum nie wieder zu Problemen dieser Art kam. Wie viele Dion bzw. Saab Zentrum Apeldoorn hat weis ich nicht. Aber denen ist es nun genauso bekannt wie mir. Wichtig am Ende ist es ja eine Abhilfe zu haben. Liebe Grüße
Dezember 12, 2024Dez 12 Mitglied Aber neue Kabelbäume sind zum einen ja sicher nicht ganz billig zu haben, relativ aufwändig zu tauschen und vor allem ja nicht mehr lange unbegrenzt verfügbar, so dass eine weitere Eingrenzung des Fehlers sicherlich sinnvoll wäre. In den Details der Programmierung des StG bin ich nicht firm, aber ich erinnere mich gelesen zu haben, dass Klopfen in gewissem Rahmen auch im normalen Betrieb des Motors auftreten kann und darf und der Anpassung an dessen Betriebsbedingungen, z.B. Spritqualtät, dient, so dass es mich (als Laien) erstmal nicht wundert, wenn er klopft, wenn dessen Regelung deaktiviert wird.
Dezember 12, 2024Dez 12 Neue Kabelbäume sind sicherlich nicht mehr ewig zu bekommen. Der Einbau hingegen ist in maximal 2 Stunden gemacht. Also kein Thema. Da ich auf meine Arbeit Gewährleistung geben muss und möchte ist es nun mal unumgänglich einen neuen Kabelbaum zu verbauen. Auch kann man für den Preis des neuen Kabelbaum nicht viel Zeit in die Fehlersuche im alten Kabelbaum investieren. Klopfen ist erstmal wie du richtig gelesen hast nichts ungewöhnliches. Allerdings darf der unter den oben genannten Lastanforderungen definitiv nicht klopfen. Das normal Klopfen tritt eher unter höheren Lastanforderungen auf, wenn überhaupt. Abschließend von meiner Seite möchte ich noch sagen, dass ich das Gefühl habe es wird in einer Antwort das Haar in der Suppe gesucht. Dazu reicht es schon aus sich das erste Wort aus den Beiträgen von [mention=800]patapaya[/mention] anzuschauen. Diese Worte lassen viel Zweifel und Gegenwind vermuten. Schade denn der Geist eines Forum lebt doch davon von der Lösung eines Problem zu berichten und diese zur Kenntnis zu nehmen und nicht in Frage zu stellen wenn die Lösung klar und faktisch ist. Ich kann gut verstehen warum viele Berufs Saabisten einen Bogen ums Forum machen. Liebe Grüße
Dezember 12, 2024Dez 12 Mitglied Nein, überhaupt nicht, weder Zweifel noch Haare in der Suppe suchen, das ist bei dir völlig falsch angekommen - sorry! Wir gehen offenbar nur völlig unterschiedlich an die Sache heran, das habe ich im Verlauf bemerkt, denn du machst das ja offensichtlich professioniell - ich mache das nur als Hobby. Damit wird erklärlich und absolut nachollziehbar, dass du (auch im Sinne deiner Kunden) eine effiziente, in diesem Rahmen kostengünstige und zudem noch "gewährleistungstaugliche" Vorgehensweise wählst und dich mit der Detailsuche nach der genauen Lokalisation des Fehlers nicht weiter aufhältst (nicht aufhalten kannst, denn du willst und musst ja Geld damit verdienen). Absolut legitim und verständlich! Ich mache das nur für mich, der Zeitaufwand wird unter Hobby und Lernen verbucht, und ich kann es mir ja leisten, in dem Falle die 2 Stunden (bei mir würde es sogar länger dauern) anstatt für den Tausch des Kabelbaums in die Suche nach der genauen Schadensstelle aufzuwenden - dafür spare ich die Kosten für einen neuen Kabelbaum ;-) Zumal es mich eben wirklich interessiert, an welcher Stelle das Problem entsteht, das ich ja in dieser einen Leitung vermutet hätte, die aber nicht betroffen ist, wie du schreibst. Also fühle dich bitte in keiner Weise angegriffen, kritisiert oder angezweifelt oder fasse das als Gegenwind auf - ich finde deinen Erfahrungsbericht hochinteressant, und es ist einfach pure Neugier und der Wunsch, dazuzulernen und das ganze so gut wie möglich zu verstehen. Also, bitte keinen Bogen ums Forum machen! ;-) Im Übrigen habe ich ein ähnliches Phänomen an meinem 2001er B235 auch schon gehabt (daher mein Interesse, obwohl ich keine betroffene Chrombrille fahre), wo ein immer wieder auftretender Lambdasondenfehler (angeblich) durch ein Problem am Kabelbaum ausgelöst wurde. Hier wurde eine Crimpstelle angeschuldigt, die sich bei der Prüfung bei meinem jedoch als nicht schuldig herausstellte, sondern offenbar hat das einfache Abziehen und Wiederaufstecken des mit Kontakt61 behandelten Steckers an der T7 das Problem dauerhaft beseitigt. edit Es ging um diese Stelle im Kabelbaum, die bei meinem aber, wie gesagt, völlig intakt war: https://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=972&do=show&id=20083 Bearbeitet Dezember 12, 2024Dez 12 von patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.