Veröffentlicht Juli 7, 200520 j hallo, brauch ich zum wechsel der zündkerzen einen drehmomentschlüssel oder ist das nicht nötig? danke für die info, oliver
Juli 7, 200520 j hallo, brauch ich zum wechsel der zündkerzen einen drehmomentschlüssel oder ist das nicht nötig? danke für die info, nein.=============> Aber etwas Gefühl im Arm für ZU WENIG, oder ZUVIEL Anzugskraft glaub ich, mit Verlaub, kann nichts schaden ! - Oder Klaus ? Tschuldigung, dass ich mich da schon wieder eingemischt hab ! Gruss Gerd B.
Juli 7, 200520 j Gefühl schadet nie, lieber Gerd. Auf der Verpackung der Kerzen steht aber für die gefühllosen auch drauf, wie weit man drehen muß. Gruß nach Bayern, Martin
Juli 7, 200520 j Gefühl schadet nie' date=' lieber Gerd. Auf der Verpackung der Kerzen steht aber für die gefühllosen auch drauf, wie weit man drehen muß. Gruß nach Bayern, Martin[/quote'] da hat der Gerd aber ein wenig Recht...wie so oft... :00000434 aber ich mach das auch ohne Drehmomentschlüssel... Ich drehe neue Kerzen mit der Hand ein bis sie fest sitzt und dann mit dem Schlüssel ne halbe Umdrehung weiter. So sitzt sie fest und lässt sich auch wieder problemlos herausschrauben ohne grossen Kraftaufwand. Wenn du sicher gehen willst kannste das auch mit dem Drehmomentschlüssel machen. Nur ausreissen sollte man das Gewinde eben nicht. :00000299
Juli 7, 200520 j "Tschuldigung, dass ich mich da schon wieder eingemischt hab ! Gruss Gerd B." Aber immer gerne ;-). Regnets bei Euch auch wie aus Kübeln?
Juli 7, 200520 j Regnets bei Euch auch wie aus Kübeln? Klaus, bitte, lenk nicht ab !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Juli 7, 200520 j gibt ja spezies die drehen zündkerzen ohne metallring ein und ziehen dann nach fest trotzdem noch 90° weiter......
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.