Veröffentlicht November 11, 20159 j Hallo zusammen! Irgendwo hier im Forum hat jemand mal erklärt mit welchen Hausmitteln er seine Ölwanne wieder in Neuzustand verwandelte (Hochglanz)... ich finds aber ums verrecken nicht mehr.... Welche Mittel sind geeignet/ungeeignet?? Spülmaschine? Topfreinigungspads? Zahnpasta oder WC-Reiniger?? Bin für sachdienliche Hinweise sehr dankbar!!! Grüße, Albrecht
November 11, 20159 j http://www.saab-cars.de/threads/oelschlamm-kb.12975/ bei seite 12-13.. Geschirrspüler Sieme.. bei 75 Grad.. ;) wenn du das machen willst ;) Bearbeitet November 11, 20159 j von schwarzersaab
November 11, 20159 j Hab ich gerade hinter mir - da die Ölwanne eh runter musste. Erster Gang mit Biodiesel - ist noch aggressiver wie Diesel. Dann mit dem Spray: http://www.amazon.de/gp/product/B003N4HT4K?refRID=A9WZ1YY5RAF8R0QEC7RC&ref_=pd_bia_nav_t_2 und noch ne Runde mit Spray und Scotch Pad - sieht aus wie neu :-)
November 11, 20159 j Autor @ schwarzersaab: genau das wars, was ich im Kopf hatte... Hab nun nach Kaltreiniger, Bremsenspray, Diesel; Verdünnung,... die erste runde Spülmaschine hinter mir mit sehr schönem Ergebnis, jetzt 2. Runde um 180° gedreht, weil eine Seite noch sehr unsauber...
November 11, 20159 j http://www.saab-cars.de/threads/oelschlamm-kb.12975/ bei seite 12-13.. Geschirrspüler Sieme.. bei 75 Grad.. ;) wenn du das machen willst ;) Warum bin ich noch nie auf die Idee gekommen?
November 11, 20159 j Man kann da echt ne Philosophie draus machen - habe ich den Eindruck. Bremsenreiniger, Aceton druff - einwirken lassen und schrubben - und gut is, alles wird sauber.
November 12, 20159 j ............. und wer einen Kompressor hat, strahlt die Wanne mit Backpulver... oder besser gleich das große Gebinde (Strahlsoda) gibt's in der Bucht als 25 KG Sack. http://www.ebay.de/itm/1-36-kg-25-kg-Backsoda-als-Strahlmittel-Strahlgut-zum-Sodastrahlen-Strahlsoda-/161471223054?hash=item25986f550e:g:RkEAAOSwzrxUw3iH Das Produkt ist flüssigkeitenlöslich..... richtet also keinen schaden im Motor an. Damit ließe sich rein theoretisch auch z.B. der Ventiltrieb und der Zylinderkopf von innen in eingebautem Zustand reinigen.
November 12, 20159 j Autor @ Bantansai: klär das vorher mal lieber mit deiner besseren Hälfte ab... Nach dem ersten Durchgang hat die Maschiene recht komisch dieselig gerochen.... Ich hab da seit gestern eine eigene "Werkstattspülmaschine" die über 8 Jahre ungenutzt in der Kellerküche stand.... @ vinario: hab vor nem guten Jahr bei meinem 900 II die Prozedur gemacht, war okay. Nun war bei meiner Holden am Volvo 850 die Ölwanne undicht, eigentl. nur wegmachen, neue Dichtmasse und gut. Die sah aber innen ähnlich aus wie beim Saab, desshalb reinigen, nur: beim Volvo sind die Bleche innen vernietet, kein zerstörungsfreier AUs und Einbau möglich, somit unter den Blechen keine "mechanische Reinigung" (schrubben) möglich... [mention=6961]hundemumin[/mention]: hab schon mal davon gehört, dachte an verarsche... Hast du Erfahrungen damit? Werd mich da mal kundig machen, sicher hier und da gut einsetzbar...
November 12, 20159 j ich würde das bei mir in der Firma machen.. da hab ich n Becken 12m lang mal 2m breit, 3 m tief, mit alkalischem Entfetter P3 bei 80 Grad C.. da bekommst du eine neue Wanne zurück.. und wenn es Not tut, gern auch noch mal in das Nachbarbecken mit 25% Schwefelsäure bei 60 Grad.. :), anschliesend mit Wasser spülen.. fertig !
November 12, 20159 j @ Bantansai: klär das vorher mal lieber mit deiner besseren Hälfte ab... Nach dem ersten Durchgang hat die Maschiene recht komisch dieselig gerochen.... Ich hab da seit gestern eine eigene "Werkstattspülmaschine" die über 8 Jahre ungenutzt in der Kellerküche stand.... @ vinario: hab vor nem guten Jahr bei meinem 900 II die Prozedur gemacht, war okay. Nun war bei meiner Holden am Volvo 850 die Ölwanne undicht, eigentl. nur wegmachen, neue Dichtmasse und gut. Die sah aber innen ähnlich aus wie beim Saab, desshalb reinigen, nur: beim Volvo sind die Bleche innen vernietet, kein zerstörungsfreier AUs und Einbau möglich, somit unter den Blechen keine "mechanische Reinigung" (schrubben) möglich... [mention=6961]hundemumin[/mention]: hab schon mal davon gehört, dachte an verarsche... Hast du Erfahrungen damit? Werd mich da mal kundig machen, sicher hier und da gut einsetzbar... Hab ich geklärt. Ich darf. Das Teil steht in der Garage und ist eben nur dafür da :- )
November 13, 20159 j Autor wir haben zwar langsam "Thema verfehlt", aber wenn das Soda auch noch U-Schutz wegkriegt, dann isses das Trockeneisstrahlen für Heimwerker... Geht das mit einer "Sandstrahlbecherpistole"?? Dann bestell ich nachher mal testweise nen Sack... DANKESCHÖN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
November 13, 20159 j [mention=9318]Sauwuz[/mention] geht leider nicht mit dem U-Schutz entfernen. Selbst beim Trockeneis gibt es grenzen wenn es sich um zähen Belag handelt, habe mal versucht Brandschutzfarbe vom Stahlträger zu entfernen, ging fast gar nicht:mad: Sodastrahlen ist perfekt zum Säubern von Motoren. Habe es mit der Pistole aus der Sandstrahlbox versucht die hat aber zu viel Material verbraucht... Werde mir mal eine von Becher von JWL bestellen.
November 13, 20159 j Und motorölbehaftete Teile in die Haushalts Spülmaschine, ist wohln Witz? Ach Scheinwerfergläser habe ich auch schon durchgezogen...;-) und einen leichten Ölfilm findet man immer..............
November 13, 20159 j und einen leichten Ölfilm findet man immer.............. ja, eigentlich langt eine Fahrt bei Regen. Wie man bei mir auf dem Foto sehen kann. So eine spitzzüngige Antwort hätte ich von dir auch erwartet:biggrin: Aber trotzdem... Eine Ölwanne in die Spülmaschine ist totaler overkill. Wenn man doch gerade dabei ist, warum nicht gleich auch die Kolben in die Spülmaschine, damit das Verdichtungsverhältnis wieder stimmt. PS: Ölwanne ins Ultraschallbad ist die eindeutig beste Lösung und professionell - so große Bäder haben aber nicht alle Werkstätten. Bearbeitet November 13, 20159 j von REDxFROG
November 13, 20159 j ich habe auch eine Kaffeemaschine in der Halle.............. und den Wasserkocher nutze ich auch mal für andere spielerein! Solange die Gerätschaften nicht wieder im normalen Küchenbereich landen, alles tutti......entspann dich! Ich nehme Diesel und das reicht mir! frei nach dem Motto #7
November 13, 20159 j Wir haben in der Firma einen superguten Kaltreiniger……der löst sogar festgekokten Rückstand, und das ist schon ein echt fieses Zeugs……einfach wirken lassen, ausspülen, blitzeblank……da hab ich selber schon gestaunt…… Gruß, Thomas
November 13, 20159 j Die Profis, die die Lüftungen von Restaurants reinigen nehmen Rauchharzentferner (sollte man, glaube ich, beim Gastrogroßhandel finden). Hab mal draufgeguckt. Müsste eigentlich das gleiche sein wie ein sehr bekannter Abflussreiniger. Das Zeug ist nur höllisch aggressiv. Also Handschuhe und Brille!
November 13, 20159 j Schon spannend so eine Ölwannenreinigung:cool: Vielleicht noch Elektropolieren?!
November 13, 20159 j .... Eine Ölwanne in die Spülmaschine ist totaler ... Warum? Weil sie da ist? Richtig toll wird es mit 2 Tabs und einem "Becher" Cupran.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.