Zum Inhalt springen

passender Kindersitz? - Umbau der Rückbank?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

einen thread habe ich schon zu diesem Thema gefunden. Mein Problem ist, ich muß drei Kinder(0, 1 und 9 Jahre) auf der Rückbank unterbringen.

erstes Problem:

Gibt es eine Babyschale die zu den kurzen Gurten im 901 passen (das wäre am einfachsten) oder gibt es vielleicht die Möglichkeiten der Gurtverlängerung/austausch?

zweites Problem:

Gibt es eine Möglichkeit den Beckengurt in einen Dreipunktgurt umzubauen?

Ich habe in einem anderen thread etwas von einem Austausch der Rücksitzbank gegen eine kinderfreundlichere gelesen. Gibt es sowas wirklich?

 

Für jeden Hinweis/Möglichkeit bin ich dankbar, denn ich möchte meinen Saab nicht verkaufen müssen ;-(

Ja, das würde mich aus näherkommenden Gründen auch interessieren!

zu der Frage mit der Babyschale ...

Wir hatten damals eine von MaxiCosi und die hat ohne Probleme gepasst.

Der Sitz wurde auch gerecht installiert.

 

Das man den Beckengurt umbauen kann auf Dreipuntgurt, davon hab ich leider

noch nichts gehört.

jep, passt beim CC und CV.
  • Autor

Habe jetzt selbst eine Lösung gefunden (für alle die es interessiert) - es gibt nähmlich auch Kindersitze die für Zweipunktgurte zugelassen sind.

Auf folgender Seite gibt es eine Modellübersicht:

 

http://www.kvw-mhm.de/kindersitz/fragen.htm

 

Wir haben uns für den Concord Fixmax entschieden - den gibt es für 99€ online bei baby-walz.

 

Das die Babyschalen von MaxiCosi passen kann ich nicht bestätigen - jedenfalls nicht unsere. Aber es gibt bei Volvo eine Gurtverlängerung mit Gurtstecker für 37€, die steckt man einfach in die vorhandene Gurtpeitsche. Die einzige Babyschale die ich Babylanden um die Ecke gefunden habe und die bei uns im 901 paßt, ist von Esprit.

 

Die Sache mit dem Einbau eines Dreipunktgurtes kann man vergessen. Die Holzrückbank im Saab würde eine Unfall wahrscheinlich nicht überstehen. Neue Rückbänke haben deshalb einen Metallrahmen, um die auftretenden Belastungen auszuhalten. Einen Metallträger nachträglich aufzuschrauben ist auch keine Möglichkeit, weil der Tüv wohl die Abnahme verweigern würde.

 

mfG Mark

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.