Veröffentlicht Dezember 11, 20159 j Hallo, zusammen, ich habe mir letzte Woche einen auf 196 PS gehirschten 1,8 T Sportkombi Vector, Anni mit 235er 17" ern zugelegt. Hatte in den 90ern schon mal einen 9-5 er 2,0 Soft Turbo hirschen lassen, wobei zwar die Leistung, nicht aber der Spritverbrauch gestiegen sind. Nun ist bei meinem Neuen die 1. und 2. Tankfüllung durch, und er pendelt sich im gemischten Betrieb 70 % Überland (bergig), 10 % Autobahn und 20 % Stadt zwischen 10 und 11 l E 10 ein. Das Potential des Tunings habe ich jetzt zu Anfang noch nicht ansatzweise ausgeschöpft, das der Wagen ein Rentnerauto ist und ich ihn erst langsam an seine neue Aufgabe heranführen will. Technisch ist er top, mit diesbezüglichen Problemen rechne ich eigentlich nicht. Ich hatte eigentlich mit weniger Verbrauch gerechnet, meinen 2,3 er 9-5 von 1999 fahre ich um 1-2 l günstiger bei gleichem Streckenprofil, allerdings auch schmaleren Reifen (195er). Deshalb meine Frage: Habt ihr Erfahrungen, dass durch das Tuning der Benzinverbrauch so deutlich ansteigt?
Dezember 11, 20159 j Speziell mit diesem Hirsch-Tuning habe ich keine Erfahrung, aber grundsätzlich würde ich Deine Auffassung teilen, dass der Verbrauch sogar eher sinkt. 235er veglichen mit 195ern ist aber heftig, sollte spürbar sein, der Unterschied, wenn auch vielleicht nicht so deutlich. Vielleicht stimmt was mit der Lambdaregelung nicht. Bearbeitet Dezember 11, 20159 j von ralftorsten
Dezember 11, 20159 j Bei mir (1.9 TiD) ist der Verbraich ca. um 0.5 gesunken, fahre fast ausschließlich stadt und ausserorts....
Dezember 11, 20159 j Hallo, ich hatte auch mal den 1,8t - zuerst 7.000km ohne Hirsch, dann 160.000km mit Hirsch Hatte eher den Eindruck, dass der Verbrauch sich "aufgespreizt" hat, d.h. vorher 8-9l/100km, danach dann 7-11l/100km Je nach Fahrweise...
Dezember 11, 20159 j Autor Hallo, ich hatte auch mal den 1,8t - zuerst 7.000km ohne Hirsch, dann 160.000km mit Hirsch Hatte eher den Eindruck, dass der Verbrauch sich "aufgespreizt" hat, d.h. vorher 8-9l/100km, danach dann 7-11l/100km Je nach Fahrweise... Also an 7, 8 oder 9 l ist überhaupt nicht zu denken, und die 10 l sind schon einer rentnerähnlichen Fahrweise geschuldet ... Allerdings ist mein Anni wohl mit der Vollausstattung ein ziemlich schwerer Brocken von über 1.600 Kilo. Dazu der breite Ganzjahresreifen, den der Vorbesitzer noch "spendiert" hat (Vredestein Quatrac 3). Sonst fahr ich meist Michelin. Was war Deiner für eine Ausführung, Schnitzl, und was für Reifen bist Du gefahren?
Dezember 11, 20159 j Bei mir (1.9 TiD) ist der Verbraich ca. um 0.5 gesunken, fahre fast ausschließlich stadt und ausserorts.... Dito im Tx. Meiner nimmt auch nen 1/2 Liter weniger, bei gleichem Fahrprofil.
Dezember 11, 20159 j Auch beim Aero mit 100 PS über Serie kein Mehrverbrauch im Schnitt, dafür könnte man wenn man will bestimmt das doppelte verbrauchen. Mfg Martin
Dezember 11, 20159 j Also an 7, 8 oder 9 l ist überhaupt nicht zu denken, und die 10 l sind schon einer rentnerähnlichen Fahrweise geschuldet ... Allerdings ist mein Anni wohl mit der Vollausstattung ein ziemlich schwerer Brocken von über 1.600 Kilo. Dazu der breite Ganzjahresreifen, den der Vorbesitzer noch "spendiert" hat (Vredestein Quatrac 3). Sonst fahr ich meist Michelin. Was war Deiner für eine Ausführung, Schnitzl, und was für Reifen bist Du gefahren? Hi, meiner war ein Linear. Ausstattung Audio 300, Reifen 205/55 R16 Muss dazusagen, dass ich es immer schaffe, nochmal 1l weniger zu verbrauchen als andere mit gleichem Auto
Dezember 13, 20159 j Also ich verbrauch im 1,8t Cab ohne Hirsch auf 225/45R17 http://images.spritmonitor.de/685388_2.png Gewichtsmäßig kommt das wohl hin, bei den reifen ist wohl auch kein großer Unterschied - gut das Cab wird hautsächlich auf Landstrassen im Tempobereich bis 130 bewegt...
Dezember 13, 20159 j Autor Eure Antworten machen mich nun doch etwas stutzig ... werde wohl doch mal ein Diagnosegerät dranhängen lassen, ob mit der Steuerung der Kraftstoffzufuhr alles im grünen Bereich ist. Sonst sehe ich kaum Verbesserungspotential, die Reifen bleiben auch erst mal drauf, unsere Fahrweise ist eh schon defensiv. Danke erst mal an alle!
Dezember 13, 20159 j Na ja besonders sparsam waren Saab-Benziner eh nie. Ich lieg mit meinem Aero bei Tempo 130 bei 8,5L In der Stadt sind dann locker 10 fällig... Bereifung im Augenblick brandneue Winterpneus Nokian WR D4 225/45 17 Die sind eine Neuentwicklung und super leise im Abrollen. :)
Dezember 13, 20159 j Eure Antworten machen mich nun doch etwas stutzig ... werde wohl doch mal ein Diagnosegerät dranhängen lassen, ob mit der Steuerung der Kraftstoffzufuhr alles im grünen Bereich ist. Sonst sehe ich kaum Verbesserungspotential, die Reifen bleiben auch erst mal drauf, unsere Fahrweise ist eh schon defensiv. Danke erst mal an alle! Fahr ihn mal schön warm und dann poste hier mal die Werte der 2ten Lambdasonde und den STFT (Short Therm Fuel Trim) und den LTFT (Long Therm Fuel Trim). Mfg Martin
Dezember 13, 20159 j Beim gechippten TiD ist der Verbrauch auch eher runter gegangen (wohlgemerkt bei gleicher Fahrweise). Wer die zusätzlichen Pferde nutzt, verbraucht dann auch mehr... Ich liege mit 189 Pferden im TiD derzeit bei hauptsächlich Autobahn (wenig Stadt, viel Autobahn, wenig Landstraße) aktuell bei zwischen 5,7 und 6,2l, wenn ich ganz zartfühlend fahre, bis max. 5,2l runter.
Dezember 15, 20159 j Autor Fahr ihn mal schön warm und dann poste hier mal die Werte der 2ten Lambdasonde und den STFT (Short Therm Fuel Trim) und den LTFT (Long Therm Fuel Trim). Er hatte gerade ne frische ASU; sollte etwas nicht stimmen, wäre das denen doch im Abgas aufgefallen, oder? Ich vergaß übrigens zu erwähnen, dass es ein Automatik-Fahrzeug ist. Insofern sind die Werte mit den Schaltern nur bedingt vergleichbar. Da ich aber sonst auch immer Automatik-Saabs hatte, sticht er doch um 1-2 l nach oben hinaus. Vielleicht ist ja die Fünfgang-Automatik etwas suboptimal für den Verbrauch, vielleicht gerade weil sie sich so stark von unten heraus präsentiert, auch ohne jedes Turboloch. Das Getriebeöl ist jetzt 8 Jahre und 75.000 km drin. Schon austauschen?
Dezember 15, 20159 j Nach acht Jahren würde ich das Automatiköl mal tauschen.........und die üblichen Verdächtigen mal checken, LMM, Luftfilter, Zündkerzen, Zündspulen, Schläuche......... Gruß, Thomas
Dezember 15, 20159 j Hej, bei allen meinen bisherigen SÄÄBen ging der Verbrauch nach dem Hirschen im Alltagsbetrieb rd. 0,5 bis knapp 1 Liter zurück, dabei sind 2 Automaten (9-5 I und 9-5 II biopower) und ein 6Gang Schalter (9-3 III biopower). Meine Beobachtung bei den Automaten: Nach einer gewissen Adaptionszeit halten sie eher als bislang die Fahrstufe beim Beschleunigen und halten sie auch länger, was niedertouriges und damit ökonomisches Cruisen begünstigt. Also hält Hirsch - zumindest bei meinen Autos das Versprechen, im Teillastbereich ökonomischer zu wirtschaften. VG Leo_klipp
Dezember 15, 20159 j [mention=9232]ninetofive[/mention] : Laut WIS Austausch Automatikgetriebeöl alle 120.000km bzw. alle 6 Jahre........... Gruß, Thomas
Dezember 15, 20159 j Er hatte gerade ne frische ASU; sollte etwas nicht stimmen, wäre das denen doch im Abgas aufgefallen, oder? Naja, nicht unbedingt. Die Trionic wirft erst einen Fehler aus wenn die Kraftstoffadaption 25% vom Normalwert abweicht. Das heißt, selbst wenn du nach dem LMM ein Loch reinbohrst, regelt dir die Trionic auf Lambda 1, erst wenn sie mit 25% mehr Kraftstoff nicht mehr auf Lamba 1 kommt gibts einen Fehler (vom fürchterlichen Geruckel mal abgesehen). Dies wurde so eingeführt damit sich das System an Verschleiß und Undichtheiten anpassen kann, keine Lambdasonde die 100.000km drin ist misst so genau wie eine neue, das Spritzbild der Einspritzdüsen hat sich verändert, selbst der Kraftstoff hat sich in den Jahren verändert. Wenn du jetzt eine Kraftstoffadaption (LTFT) von 15-20% hast könnte das schon auf einen Defekt oder eine sehr aggressive Fahrweise deines Vorgängers hinweisen, da regelt die Trionic dann mit der Kraftstoffzufuhr nach oben damit die Verbrennung kälter wird, die Klopfgrenze sinkt und die Abgase kälter werden. Um die Kraftstoffadaption auf 0 zu setzen musst du nur mal ein ECU Reset machen, also Batterie 30min abhängen. Keine Sorge, dem Hirsch passiert dadurch nichts, der ist am Flash Speicher, wenn der verschwinden würde wär das Auto tot. Dann kannst ihn mal an deine Fahrgewohnheiten anpassen. Mfg Martin
Dezember 18, 20159 j Autor Naja, nicht unbedingt. Um die Kraftstoffadaption auf 0 zu setzen musst du nur mal ein ECU Reset machen, also Batterie 30min abhängen. Keine Sorge, dem Hirsch passiert dadurch nichts, der ist am Flash Speicher, wenn der verschwinden würde wär das Auto tot. Dann kannst ihn mal an deine Fahrgewohnheiten anpassen. Hallo, Martin, ich glaube, das ist schon passiert, denn nach Rspr. mit dem Händler hatte die Batterie eine Tiefentladung, als der Wagen längere Zeit nicht gefahren wurde, wodurch das Reset wohl schon unbeabsichtigt vorgenommen wurde. Er hat eine neue Batterie bekommen, bevor er auf mich zugelassen wurde. Nun haben wir zusammen ca. 800 km weg (meine Frau und ich) und dabei schon einige verschiedene Fahrstile ausprobiert ... Wie lange braucht er denn, sich wieder neu anlernen zu lassen? Wie kann man den Spritverbrauch in der Anlernphase günstig beeinflussen?
Dezember 18, 20159 j Nach 800km sollte sich das Auto sowieso schon auf dich eingestellt haben egal ob es einen Reset gab oder nicht. Da wäre jetzt trotzdem interessant was im Steuergerät steht, hast du irgendein OBD Diagnosegerät? Mfg Martin
Dezember 18, 20159 j Autor Nein, ich habe kein Diagnosegerät, werde das aber in den nächsten Tagen hinbekommen bei meiner Freien Werkstatt. Bin sehr gespannt.
Dezember 21, 20159 j Meiner genehmigt sich seit "Hirsch" im Kurzstrecken- und Stadtverkehr ca. 1/2 Liter S98 weniger. Langstrecke kann ich noch nix zu sagen. Aber der Meister meinte auch, einmal Batterie abklemmen und dann warm fahren und ab auf die Bahn.
Dezember 21, 20159 j Also inzwischen hab ich ja V6 und Allrad, seit gut 1 Monat mit Hirsch. Vorher 11l bei gemäßigter Fahrweise und 13-14l wenns abging. Jetzt mit Hirsch gehts rauf bis zu 16l, dafür geht auch deutlich mehr. will sagen Tendenz nun deutlich nach oben, sowohl Verbrauch aber auch Spaß
Dezember 22, 20159 j Autor Um den Verdacht zu verifizieren, dass der Vorbesitzer stark defensiv und zuviel Kurzstrecke gefahren ist, hab ich heute mal eine Spaßfahrt auf der weitestgehend freien A 48 gemacht und tatsächlich festgestellt, dass er oben herum etwas zugeschnürt war. Nach 80 km mit dem, was die Strecke und der Verkehr zuließen, kommt er schon deutlich lockig-flockiger, besonders ab 180 aufwärts. Mal sehen, ob wir das beim Verbrauch merken. Ich werde berichten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.