Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Problem hat sich erübrigt

 

Moinsen,

 

nachdem ich noch an dem Nachmittag des letzten Post die Hydraulikflüssigkeit habe auffüllen lassen (kostenlos beim Freundlichen) ist das Geräusch nie wieder aufgetreten. Wahrscheinlich war der Flüssigkeitsstand etwas unter der hälfte z. B. in einer Kurve doch bereits zu wenig.

 

Danke für die Hilfe.

 

Gruß scrofter

  • 9 Monate später...

Servoöl quillt aus dem Behälter fast über

 

Greife mal diesen Thread auf:

 

Sie darf eigentlich nicht schäumen.

 

Mach mal den Deckel auf, Motor an und lenke ein paar Male hin und her.

 

Am besten laß einen anderen Lenken. Schau dabei in den Behälter...

 

 

Während der Suche nach der Ursache eines Klickgeräusches auf der Steuerseite des Motors fiel mir auf, daß der Ölstand im Servoölbehälter irgendwie ganz voll aus sah, also weit über der Max.-Marke. Ich drehte daher den Deckel (bei laufendemMotor) ab, und sah, daß das Öl regelrecht bis zum Rand hoch brodelte und fast überquoll. Nun dachte ich zuerst, daß die Servopumpe einen Defekt hätte. Aber laut Bedienungsanleitung muß das normal sein, denn dort steht

"Niemals bei abgeschraubtem Behälterdeckel den Motor starten, da sonst Öl aus dem Behälter spritzen kann."

@turbo9000, wie passt das mit Deiner Empfehlung zusammen? Ist das Überquellen bei meinem 9k doch nicht ganz normal und kann dieses Klicken ev. von der Servopumpe kommen? Die Lenkung funktioniert eigentlich einwandfrei. Allerdings kam es mir neulich gleich nach dem Losfahren im kalten Zustand vor, als ob die Lenkung irgendwie leichter ginge als sonst. Aber dach einer kurzen Strecke war das wieder weg.

Schäumen tut das Öl übrigens nicht, nach dem Abstellen des Motor sank der Ölspiegel sofort auf Normalniveau und sah ganz klar aus.

 

Dieses metallische Klickggeräusch ist mir vor einigen Tagen im Standgas aufgefallen. Es kommt manchmal etwa im Takt von 1/2 bis 1 Sekunde, setzt dann oft aus und kommt erst nach mehreren Sekunden wieder. Und an manchen Tagen habe ich es überhaupt nicht gehört. Ob ich so wohl einfach weiterfahren soll?

 

Herzlichen Dank für Eure Antworten!:smile:

  • 2 Wochen später...

Sprudeln im Servobehälter normal

 

Also nachdem mir keiner im Forum eine Antwort auf meine Frage geben konnte, habe ich diese Woche mal bei meiner Stammwerkstatt nachgefragt. Da deren Erklärung vielleicht auch für den einen oder anderen interessant sein könnte, gebe ich sie hier mal an Euch weiter:

Das "Sprudeln" im Behälter ist absolut normal. Die Servopumpe fördert nämlich das Servoöl in einem Kreislauf ständig zur Servolenkung und von dort zurück zum Behälter. Nur wenn am Lenkrad gedreht wird, wird über eine Feder ein Ventil geöffnet und dadurch etwas Kraft vom Öldruck für die Lenkbewegung "abgezweigt". So macht also die Warnung in der Bedienungsanleitung durchaus Sinn, denn wenn man bei geöffnetem Deckel womöglich noch Gas gib, dann könnte es schon eine "Fontäne" aus dem Behälter "direkt ins Auge" geben :mad:.

 

Viele Grüße :smile:

 

Hightech

Ein "Sprudeln" ist evtl. normal, aber kein Blubbern. Wenn Luftblasen drin sind, ist meist zu wenig Servoöl im Kreislauf.

 

Dass darin eine "Strömung" herrscht, ist schon klar. Die Pumpe ist ja fest angekoppelt (über den Polyriemen). Pumpt/fördert also dauernd. Klar, dass sich da was im Behälter tut..-..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.