Februar 12, 200916 j Was denkst Du, wann hast du das schicke ding auf der Straße? Sieht gelungen aus:cool:
Februar 13, 200916 j Die Vorarbeiten muessen gigantisch gewesen sein... Nichts im Vergleich zu dem, was nun ansteht. Aber das Zusammensetzen macht den grössten Spass!
Februar 13, 200916 j Autor Nichts im Vergleich zu dem, was nun ansteht. Aber das Zusammensetzen macht den grössten Spass! Das Inventar wird ja halbiert Morgen werde ich erst mal KevAirbus' ARDROX AV 30 einbringen damit das Bugrad wegen Flugrost niemals klemmt
Februar 13, 200916 j Autor Was denkst Du, wann hast du das schicke ding auf der Straße? Geplant ist 5/6.09
Februar 13, 200916 j Autor Die Vorarbeiten muessen gigantisch gewesen sein... Ja, 4 Jahre Wechselgeld zurück legen
Februar 14, 200916 j Autor Immer noch schön! An der Tür wurde etwas eingeschweisst, nicht? Ähh - ja. Etwas
Februar 14, 200916 j Mit der Menge an Hohlraumfett wird auch an solchen Stellen zukünftig wenig passieren:smile:
Februar 20, 200916 j Mit der Menge an Hohlraumfett wird auch an solchen Stellen zukünftig wenig passieren:smile: Aber was das wieder wiegt.......
Februar 27, 200916 j Gefällt massivst !! Aber sag mal - was ist das für Plörre, die Du da in der Seitenwand und im Fond verteilst? Oder liegt das an der Kamera, daß das auf den Bildern wie Zinkschmiere über gut und böse drübergejaucht aussieht...? Weil - ich tät einfach nur hochwertiges Sanders oder FluidFilm spühen - und die sind beide fast transparent... Oder ist das eine Sorte Fett, die ich noch nicht ausprobiert habe ? Kommt mir unbekannt vor - vom aussehen her. *irritiert-aus-der-wäsche-guck*
Februar 27, 200916 j Buhuhu... Tränen der Rührung. So schöne Stoßstangenhalterungen hab' ich noch nie gesehen.
Februar 27, 200916 j ...na, ich freu mich auf ein haufen Arbeit!! Mit genug Rothändelitsch geht das gaaaanz einfach! @KGB Dein Lacker kann mal bei Intertubine nach dem Konservierungsspray fragen. Tel: 04191 809 300 Kisdorfer Weg 36 - 38 24568 Kaltenkirchen Achtung: Er wird vermutlich die Ohren anlegen was den Preis angeht.
Februar 27, 200916 j Autor Aber sag mal - was ist das für Plörre, die Du da in der Seitenwand und im Fond verteilst? (...) Hammerite - grau, matt. (Darunter ist Schweißarbeit, verzinnt, mit Zinkgrundierung). Darüber kommt noch ölhaltige Versiegelung*. Grau und matt, damit man späteren Rostbefall sofort erkennt - hat sich bewährt... * Das wahrscheinlich schweineteure Zeug, das die Jungens von Ex-MBB in ihre Fahrwerksschächte sprühen. Mein Lackierer war jedenfalls recht angetan von der Substanz - vor allem, weil Silikon-frei.
Februar 27, 200916 j Hammerite - grau, matt. (Darunter ist Schweißarbeit, verzinnt, mit Zinkgrundierung). Darüber kommt noch ölhaltige Versiegelung*. Grau und matt, damit man späteren Rostbefall sofort erkennt - hat sich bewährt... * Das wahrscheinlich schweineteure Zeug, das die Jungens von Ex-MBB in ihre Fahrwerksschächte sprühen. Mein Lackierer war jedenfalls recht angetan von der Substanz - vor allem, weil Silikon-frei. Aha... - Danke für die Info. Sei aber bitte gewarnt - Hammerite altert nach einer Weile und wird bei nicht restlos fettfreiem Untergrund spätestens dann von Feuchtigkeit unterwandert, wenn es sich auch nur an einer klitzekleinen Stelle durch Schwingungen vom Untergrund gelöst hat oder beschädgt wurde. Da kannst Du noch so viel Wachs flächig drübersprühen wie Du willst - Das Kriechvermögen des Wachses reicht dann im Falle eines Falles nicht mehr aus. Und Du siehtst es erst, wenn es zu spät ist. Warnfarbe grau ist ganz hübsch - aber es bleibt grau - und darunter möglicherwese dann das Grauen... - na, ja - hat auch was mit Grau zu tun... Ich halte auf jeden Fall nur transparentes Wachs für geschickter. Nun, gut - Einstellungssache... Übelste Hammerite-Orgie die ich jemals gesehen habe, war fast identisch mit Deinem Auftrag. Allerdings in Türen. Das Hammerite hatte sich flächig gelöst und zusammen mit dem Wachs sämtliche Rohbauöffnungen verstopft. In jeder Türe stand jeweils die Menge von zwei Eimern Wasser... Stichwort Rohbau-Öffnungen Wenn Du einen Tip möchtest - Nimm Dir bitte nach der Lackier- und Versiegelungsorgie einen Nachmittag Zeit und prüfe, ob diese ALLE noch ihrer Pflicht nachkommen. Angefangen von Resten von Abklebeband über runtergelaufenes Hammerite oder kleine Wachspfützen, die sich nach dem nächsten Abstellen in praller Sonne auf den Weg machen...
Februar 27, 200916 j Autor Stichwort Rohbau-Öffnungen Wenn Du einen Tip möchtest - Nimm Dir bitte nach der Lackier- und Versiegelungsorgie einen Nachmittag Zeit und prüfe, ob diese ALLE noch ihrer Pflicht nachkommen. Angefangen von Resten von Abklebeband über runtergelaufenes Hammerite oder kleine Wachspfützen, die sich nach dem nächsten Abstellen in praller Sonne auf den Weg machen... Danke für den Tipp - die Gummipfropfen kommen erst nach etwa einer Woche in die dafür vorgesehenen Bohrungen. Und: ich bin fast fünfzig Wenn das noch zehn bis fünfzehn Jahre hält, ist die Welt doch okay, oder?
Februar 27, 200916 j Autor Wachspfützen, die sich nach dem nächsten Abstellen in praller Sonne auf den Weg machen... Ach ja. Zum Thema Wachs. Bin ich kein Freund von - ebensowenig von Sanders und ähnlichen Produkten. Abgesehen vom nervigen Geruch, oder, a la Cordes, vom "ewigen" Tropfen und Bluten. (Kriech-) Öl ist das erste Mittel der Wahl. Bleibt relativ flüssig (weich) und ist im Notfall auch einfach zu beseitigen, ohne dass einem bei möglichen späteren Reparaturarbeiten die ganze Karre abfackelt
Februar 27, 200916 j Danke für den Tipp - die Gummipfropfen kommen erst nach etwa einer Woche in die dafür vorgesehenen Bohrungen. Seeeehr gute Idee. Und: ich bin fast fünfzig Wenn das noch zehn bis fünfzehn Jahre hält, ist die Welt doch okay, oder? Hey - Ein guter 901 ist ein generationsübergreifendes Langzeit-Wertobjekt. Keine Nachfolger oder Erben in Sicht ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.