Veröffentlicht Dezember 18, 20159 j Hi Leute, Habe bei meinem "Neuen" Cabrio MY97 o.g. Problem. Bis vor 2 Tagen hatte ich dazu noch das Problem, dass der Wagen im Rollbetrieb abgestorben ist und die Leerlaufdrehzahl sehr instabil war. Seit gestern ist der Wagen jedoch auf wundersame Weise rekonvaleszent. Bis eben auf das Problem mit der APC-Anzeige. Kann sein dass sie während der Fahrt auf einmal anspringt, dann eine Weile funktioniert und sich dann wieder verabschiedet. Unterdruckschläuche scheinen in Ordnung, Blinkcode wird auch keiner ausgegeben. Bin relativ ratlos. Habe außerdem das Gefühl dass der Ladedruck zeitweise nicht voll da ist. Meine Frage: wird die APC-Anzeige bei T5 per Unterdruck angesteuert? Habe nämlich das Gefühl dass im Innenraum ein relativ deutliches Zischen/Fauchen zu hören ist...könnte aber evtl auch beim Cabrio täuschen, da die Motorengeräusche durch das Verdeck allgemein lauter zu hören sind... Hat jemand ne Idee?? Gruß Flo
Dezember 19, 20159 j Der MAP Sensor welcher für die Anzeige und Berechnung zuständig ist, hängt beim T5 an der Domstrebe. Könnte Defekt sein. Wenn du Zündung einschaltest, sollte der Zeiger zwischen den ersten beiden Farben stehen bleiben. (0bar bzw. Absolutdruck) Wenn du dann den Motor startest, sollte der Zeiger zurück ins erste Feld gehen, fast an den Anfang. (-0.6 bis -0.8bar)
Dezember 19, 20159 j Autor Der MAP Sensor welcher für die Anzeige und Berechnung zuständig ist, hängt beim T5 an der Domstrebe. Könnte Defekt sein. Wenn du Zündung einschaltest, sollte der Zeiger zwischen den ersten beiden Farben stehen bleiben. (0bar bzw. Absolutdruck) Wenn du dann den Motor startest, sollte der Zeiger zurück ins erste Feld gehen, fast an den Anfang. (-0.6 bis -0.8bar) Fehlanzeige... Der wirds dann wohl sein...hat jemand zufällig noch so ein Teil rumliegen und würde es mir veräußern??
Dezember 19, 20159 j Ich glaube die sind nicht so leicht zu finden. Falls es hilft... der wurde auch am Saab 9000 verbaut. Sollte Saab 9132374 sein. zB http://www.saab-parts.eu/saab-9132374-Druckmelder-turbo-an-Kraftstoffsystem-900-2-9000-9-3 Du solltest aber vorher checken ob nicht einfach nur ein Problem mit dem Stecker/Kabel/Schlauch(bis zur Drosselklappe) vorliegt. Im Zweifel zur Wiederbelebung das Teil mit Bremsenreiniger/Kontaktspray etc. spülen.
Dezember 19, 20159 j Autor Du solltest aber vorher checken ob nicht einfach nur ein Problem mit dem Stecker/Kabel/Schlauch(bis zur Drosselklappe) vorliegt. Im Zweifel zur Wiederbelebung das Teil mit Bremsenreiniger/Kontaktspray etc. spülen. Hab ich schon gecheckt, Stecker und Kabel/Schlauch sehen einwandfrei aus!
Dezember 21, 20159 j wenn der Sensor defekt ist, dann solltest du aber was merken wenn er springt und meist sollte das SG auch den unplausieblen Wert erkennen. Im Stand bei Zündung ein einen geringen Druck drauf oder runter geben sollte dann zum Testen ja auch gehen. Zischen lässt mich an dem BKV denken.
Dezember 21, 20159 j Autor wenn der Sensor defekt ist, dann solltest du aber was merken wenn er springt und meist sollte das SG auch den unplausieblen Wert erkennen. Im Stand bei Zündung ein einen geringen Druck drauf oder runter geben sollte dann zum Testen ja auch gehen. Zischen lässt mich an dem BKV denken. Was kommt dann noch in Frage? Kombiinstrument? Steuergerät? Mit Druck drauf geben werde ich mal probieren...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.