Januar 26, 20169 j Mein früherer Chef hatte 2 von der Sorte. Diese Halbautomatik war das Grab. Wenn man während der Fahrt, also mit Gas, versehentlich den Hebel berührte, fing die Kiste an zu bocken. Naja, wenn man weiß, dass er dann elektrisch auskuppelt, kann man ja die Hand vom Hebel lassen... Ich hatte so eine Halbautomatik in meinem ersten Auto - Käfer Bj. 69. Ansonsten ein sehr interessanter Thread hier. Das Auto zu meinem Nickname hattet Ihr ja schon. Meiner steht mal wieder seit drei Jahren in der Garage, weil ich nicht dazu komme, ihn mal richtig in Ordnung zu bringen. Zwischenzeitlich bin ich schon ab und zu dabei, ihn verkaufen zu wollen. Andererseits... Einen nicht so verbreiteten Lancia hab ich auch noch stehen, der auf Instandsetzung wartet: Trevi 2.0 Vergaser... Auf den freue ich mich richtig, wird wohl aber auch noch ein paar Jahre dauern, bis ich die Zeit habe. Im Moment hab ich für die schönere Jahreszeit ein Coupé Fiat, auch so ein Nischenfahrzeug. Ist mir aber eigentlich zu neu...
Januar 26, 20169 j wie wäre es mit sowas? Ist just in diesem Moment hier angeliefert worden ;-) Leihgabe aus dem Porsche Museum, leider für ein Kundenprojekt und am Freitag geht er wieder..... Schade sonst hätte ich ihn mir am Sa. vielleicht mal vor die Linse geholt.
Januar 26, 20169 j Wenn ich so grüble, finde ich auch Jensen Interceptor auf meiner nicht realisierbaren Wunschliste. Okay, das Fahrwerk soll etwas gewöhnungsbedürftig gewesen sein, aber diese Teile hatten echt Stil...
Januar 26, 20169 j Ich finde den 356ger ein schönes Beispiel für den Spruch "Die schönsten Autos wurden bereits gebaut"
Januar 27, 20169 j Wenn ich so grüble, finde ich auch Jensen Interceptor auf meiner nicht realisierbaren Wunschliste. Okay, das Fahrwerk soll etwas gewöhnungsbedürftig gewesen sein, aber diese Teile hatten echt Stil... Da bin ich bei Dir, der Interceptor ist ein Unikum. Etwas bodenständiger aber auch schön - der Triumph Dolomite Sprint. Die Giulia / der 02 der Insulaner. Technisch interessant mit seinem 4-Ventil Motor.http://www.uniquecarsandparts.com.au/images/car_info/Triumph/Dolomite/Dolomite_Sprint_Large.jpg Es muß auch nicht immer Jaguar sein. Das Rover P5 Coupé verbindet Komfort und hohe "build quality". Doch, doch, das hat es auch in England mal gegeben. Zumindest bei Rover. Bevor die Marke dann im British Elend zugrunde ging. Und man Reserveräder archaisch auf dem Heckdeckel spazieren fuhr. Der Rover entlarvt außerdem den aktuellen Hype um Coupé-Limousinen ( eigentlich ein Oyxmoron ) als alten Bowler...
Januar 27, 20169 j Autor Über den Kanal zu blicken, hat eh etwas für sich. Die Ersatzteilversorgung soll ja für viele Old- und Jungtimer in England ganz gut organisiert sein. Es gibt dort wirklich interessante Schätzchen... ob man sich an die Lenkradthematik gewöhnen könnte??? Kommt wieder der ewige Zweifler durch. Ein Freund richtet sich gerade einen Triumph Spitfire MK III von 68 her. Überschaubare Technik, günstige Ersatzteile, bisher verläuft das total entspannt und vom Rost her gar nicht soooo schlimm.
Januar 27, 20169 j Gute Ersatzteil-Situation ist ja stark untertrieben. Es gibt ja für einige Modelle neue Rohkarossen... Spitfire, da hatte ich einige von. MK2 bis MK4. Die 1500-Motoren waren nicht sehr haltbar. Ansonsten hatte ich mit den Autos riesigen Spaß. Bis auf das Mal, als wir mit drei frisch gekauften Spittis nebeneinander vorne in der Fähre standen. Und bei Ankunft auf dem Kontinent keine der drei Kisten ansprang... Oder als ich aus dem Teppich und Klebeband einen Schlafsack improvisiert habe, um vor einer Werkstatt zu übernachten. Im Winter. Lucas sei Dank. Morgens brachte mir der Meister einen Kaffee ans Auto... Und weil das alles noch nicht genug war, habe ich später einen TR6 im Alltag bewegt. Auch im Winter, und meistens offen. Als Antipol zum Citroën-Komfort...
Januar 27, 20169 j Über den Kanal zu blicken, hat eh etwas für sich. Die Ersatzteilversorgung soll ja für viele Old- und Jungtimer in England ganz gut organisiert sein. Es gibt dort wirklich interessante Schätzchen... ob man sich an die Lenkradthematik gewöhnen könnte??? Kommt wieder der ewige Zweifler durch. Ein Freund richtet sich gerade einen Triumph Spitfire MK III von 68 her. Überschaubare Technik, günstige Ersatzteile, bisher verläuft das total entspannt und vom Rost her gar nicht soooo schlimm. Nah das mit dem Rost kenn ich anderst....kann auch nur Rost sein Und das Lenkrad rechts..ist nur im Parkhaus doof, sonst gar kein Problem... Hatte meiner auch
Januar 27, 20169 j Gute Ersatzteil-Situation ist ja stark untertrieben. Es gibt ja für einige Modelle neue Rohkarossen... Der Austin Healey 3000 ließe sich heute als Neufahrzeug aufbauen.
Januar 27, 20169 j Wenn ich so grüble, finde ich auch Jensen Interceptor auf meiner nicht realisierbaren Wunschliste. Okay, das Fahrwerk soll etwas gewöhnungsbedürftig gewesen sein, aber diese Teile hatten echt Stil... Welcher darfst denn sein?
Januar 27, 20169 j Ohne diese komischen aufgesetzten Finnen da an den Kotflügelseiten wäre der direkt ne Schönheit.
Januar 27, 20169 j Etwas bodenständiger aber auch schön - der Triumph Dolomite Sprint. Die Giulia / der 02 der Insulaner. Technisch interessant mit seinem 4-Ventil Motor.http://www.uniquecarsandparts.com.au/images/car_info/Triumph/Dolomite/Dolomite_Sprint_Large.jpg Den mag ich auch sehr, danke für die Erinnerung.
Januar 27, 20169 j Den Rover finde ich auch gut, aber auch der "modernere" P6 ist interessant.[ATTACH=full]105700[/ATTACH] [ATTACH=full]105701[/ATTACH] Gefällt mir auch. Aber nur, wenn das Reserverad nicht auf dem Heckdeckel thront. Ohne diese komischen aufgesetzten Finnen da an den Kotflügelseiten wäre der direkt ne Schönheit. Wenn die Front nicht wäre... http://www.classic-auctions.com/Images/Report/130C/47981c.jpg
Januar 27, 20169 j Welcher darfst denn sein? [ATTACH=full]105703[/ATTACH] [ATTACH=full]105704[/ATTACH] Das Coupe finde ich absolut traumhaft, gerade das Heck mit der Glaskuppel ist einzigartig. Bei Cabrios bin ich dann doch etwas sehr saablastig....
Januar 27, 20169 j Schöne Jensen gibt es nie, die waren immer irgendwie -auch formal- zusammengepuzzelt. Dazu gehören auch die 300SL-Finnen...oder die seltsame Front. Der Vorgänger hatte noch mehr Mercedesdetails , aber zudem noch diese drehbare Kühlermaske...auch sehr speziell:-)
Januar 27, 20169 j Dann werfe ich noch Gilbern, Fairthorpe, Bristol, Ginetta, Alvis, AC, Gordon-Keeble und Marcos in den Ring. Favorit für mich Gilbern. Eine kompakte, gefällige Karosserie, eine ausreichende Motorisierung und Fahrleistungen. Den kennt in Deutschland kaum einer. Wenn es älter sein darf: Humber Super-Snipe.
Januar 27, 20169 j Und wer immer noch keinen Jaguar will... Alvis TF 21 http://www.redtriangle.co.uk/images/stock/67tf21pwgrna_11155.jpg
Januar 27, 20169 j Mein Traum wäre der hier Bentley Speed 6 Muss nur erst nen Käufer für mein Schloß finden.
Januar 27, 20169 j Und wer immer noch keinen Jaguar will... Alvis TF 21 Das konnten die Franzosen besser. Aber den HK500 hatten wir ja schon.
Januar 27, 20169 j Eine Ginetta G12 würde ich auch nehmen. Zum anschauen. Ich habe einmal in einer gesessen, mit dem Kopf zwischen den Knien...
Januar 27, 20169 j Mein Traum wäre der hier [ATTACH=full]105709[/ATTACH] Bentley Speed 6 Muss nur erst nen Käufer für mein Schloß finden. Das Ding ist gibts doch als Replica: http://www.ebay.co.uk/itm/1950-Bentley-Blue-Train-by-Racing-Green-/301611774006?hash=item4639767036:g:WvgAAOSwl8NVcASY Da reicht dann eine mittlere Eigentumswohnung. und Dein Schloss kannst Du behalten um die Kiste trocken unterzustellen.
Januar 27, 20169 j Von Alvis gab es schönere, fast alle von Graber/CH eingekleidet. Habe noch ein interessantes Auto vergessen: Lagonda Rapide von Anfang der 60er. Da muss Touring die Finger mit drin gehabt haben. Es gibt verdächtige Ähnlichkeiten mit Lancia Flaminia und Maserati 3500 GT/GTi.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.