Februar 11, 20169 j Rechtslenker , viel Vergnügen beim Überholen dann Reine Übungssache Die Gesichtsfarbe des Beifahrers (so dann vorhanden) entscheidet, ob der Überholvorgang richtig eingeleitet wurde
Februar 11, 20169 j Rechtslenker , viel Vergnügen beim Überholen dann Dieses Problem existiert bei diesem Fahzeug nicht. Wen sollte man damit überholen?
Februar 11, 20169 j Dieses Problem existiert bei diesem Fahzeug nicht. Wen sollte man damit überholen? Stimmt , der eignet sich nur zum Hinterherfahren
Februar 11, 20169 j Reine Übungssache Die Gesichtsfarbe des Beifahrers (so dann vorhanden) entscheidet, ob der Überholvorgang richtig eingeleitet wurde Ach , alleine fahren geht damit dann also auch nicht , na ja , wer will da schon mitfahren
Februar 11, 20169 j Dann werfe ich aus lokalpatriotischer Sicht dieses Wunderding in die Runde: Puch Pinzgauer, echtes Arbeitsgerät ohne Komfort-Schnickschnack, absolutes Multitalent: http://www.avtorinok.ru/photo/Steyr_Daimler_Puch_Pinzgauer_710_pic_74101.jpg http://pretty-cars.com/data_images/models/puch-pinzgauer/puch-pinzgauer-04.jpg
Februar 11, 20169 j Die 2. Variante ist vielleicht nicht ganz so einfach, vor allem mit der Besatzung , je nachdem, wo man lang fährt
Februar 11, 20169 j Rechtslenker , viel Vergnügen beim Überholen dann In Italien hatte man im Nutzfahrzeugbereich sehr lange RHD. Der Militär-Lancia wurde wohl kaum ohne Beifahrer genutzt. Die Höchstgeschwindigkeit auf der Straße lag etwa bei 60 km/h. Aber im Gelände, wo der noch fährt, liegt die V/max fast aller hier genannten Autos bei 0 km/h, ausgenommen Pinzgauer, Haflinger & Co. RHD ist nun auch kein Problem, reine Gewohnheit. Da es inzwischen auch technische Lösungen gibt, sollte Überholen auch ohne Beifahrer gefahrlos möglich sein. Kleine Kamera auf der linken Seite und ein Monitor wie von einem Navi, schon geht es ganz einfach.
Februar 11, 20169 j Nicht sehr bekannt, aber unter Expeditonsfahrern geschätzt - Bremach http://www.benzworld.org/forums/attachments/unimog/349331d1293665355-unimog-competition-800px-lkw_bremach_allrad.jpg
Februar 11, 20169 j So nen Zeuch will ich nicht mal hinten im Hof stehen haben und schon überhaupt nichts aus Italien , wo man schon aufpassen muss , dass nichts faul ist
Februar 11, 20169 j Nachdem hier grad Lokalkolorit und Fahren mit dem Minimum gemeint war hier noch einer - Fährt dort wo andere nicht mal zu Fuß hinkommen: http://www.puch-haflinger.at/components/com_gk2_photoslide/images/thumbm/582398700apzivl.jpg
Februar 11, 20169 j Nachdem hier grad Lokalkolorit und Fahren mit dem Minimum gemeint war hier noch einer - Fährt dort wo andere nicht mal zu Fuß hinkommen: http://www.puch-haflinger.at/components/com_gk2_photoslide/images/thumbm/582398700apzivl.jpg Haflinger, super!
Februar 11, 20169 j Ja, aber der Haflinger auf Rädern ist wirklich genial. Das trifft schon zu , aber ich dacht , hier gehts um Autos
Februar 11, 20169 j So nen Zeuch will ich nicht mal hinten im Hof stehen haben und schon überhaupt nichts aus Italien , wo man schon aufpassen muss , dass nichts faul ist Dieses Italienbashing kannst Du ruhig bleiben lassen. Ein Lancia aus der Vor-Fiat-Zeit stellt jeden deutschen Wagen jener Epoche in den Schatten. Vincenzo Lancia (Gründung der Fa. 1906) hat so vieles für das Auto erfunden, was heute noch im Gebrauch ist und das zu Zeiten, als mancher etablierte Hersteller noch nicht mal existierte. Die Qualitätsstandards waren extrem hoch angesetzt, entsprechend waren die Autos preislich auch über Mercedes angesiedelt. Ich weiß, dass gerade bei Fiat, Alfa und ganz schlimm bei Innocenti der Rost zuschlug. Aber die bekamen ihren Stempel aufgedrückt, die Rostbüchsen von Mercedes nicht. Wie kommt das? Pauschalurteile sind immer blödsinnig. Nur weil ich mit Renault schlechte Erfahrungen gemacht habe, mache ich nicht die komplette französische Autoindustrie nieder. Man kann ein bestimmtes Fahrzeug beurteilen, positiv oder negativ, dabei immer subjektiv, da eigene Erfahrungen auch nicht 1 : 1 übertragbar sind. Es gab Leute, die einen bestimmten BMW als "Mistkarre" bezeichneten, ich aber genau mit einem solchen 250.000 km ohne jegliche Reparatur gemacht hatte. Wenn man dann etwas nachfragt, stellt sich heraus, dass die Probleme nicht vom Fahrzeug sondern vom Fahrer verursacht wurden.
Februar 11, 20169 j Autor Dieses Italienbashing kannst Du ruhig bleiben lassen. Ein Lancia aus der Vor-Fiat-Zeit stellt jeden deutschen Wagen jener Epoche in den Schatten. Vincenzo Lancia (Gründung der Fa. 1906) hat so vieles für das Auto erfunden, was heute noch im Gebrauch ist und das zu Zeiten, als mancher etablierte Hersteller noch nicht mal existierte. Die Qualitätsstandards waren extrem hoch angesetzt, entsprechend waren die Autos preislich auch über Mercedes angesiedelt. Ich weiß, dass gerade bei Fiat, Alfa und ganz schlimm bei Innocenti der Rost zuschlug. Aber die bekamen ihren Stempel aufgedrückt, die Rostbüchsen von Mercedes nicht. Wie kommt das? Pauschalurteile sind immer blödsinnig. Nur weil ich mit Renault schlechte Erfahrungen gemacht habe, mache ich nicht die komplette französische Autoindustrie nieder. Man kann ein bestimmtes Fahrzeug beurteilen, positiv oder negativ, dabei immer subjektiv, da eigene Erfahrungen auch nicht 1 : 1 übertragbar sind. Es gab Leute, die einen bestimmten BMW als "Mistkarre" bezeichneten, ich aber genau mit einem solchen 250.000 km ohne jegliche Reparatur gemacht hatte. Wenn man dann etwas nachfragt, stellt sich heraus, dass die Probleme nicht vom Fahrzeug sondern vom Fahrer verursacht wurden. :top: die wertvollste Aussage der gefühlt letzten 3 Seiten.
Februar 11, 20169 j Die Italiener generell waren auch bei den Brot-und-Butter-Autos bis in die 70er technisch über deutsche Anbieter zu stellen (Stichwörter: Scheibenbremsen, 5-Gang-Getriebe, obenliegende Nockenwellen, Querstromköpfe etc.). Und das merkte man beim Fahren auch.
Februar 11, 20169 j Hätte ich nicht schon einen Thema und weitere Italiener gehabt, wäre ich unter Umständen anderer Meinung . Nicht umsonst fahre ich SAAB .
Februar 11, 20169 j Ohrfeigen und Geschmäcker sind verschieden. Samma froh, dass nicht alle den gleichen Geschmack haben - sonst hätten alle das Einheitsauto, das Einheitshaus und die Einheitsfrau...
Februar 11, 20169 j Autor Der Thema hatte welche Probleme??? Ich hatte 2 und den Station habe ich bis zum 12. Lebensjahr begleitet, zwar nicht selbst gefahren, aber der Nachfolger war ein Freund. Nie technische Probleme, während mein Vater seinen W124 schon 2 Mal hat schweißen lassen müssen und so langsam die Kotflügel hinüber waren, stand der Thema immer noch rostfrei da.
Februar 11, 20169 j Dieses Italienbashing kannst Du ruhig bleiben lassen. Ein Lancia aus der Vor-Fiat-Zeit stellt jeden deutschen Wagen jener Epoche in den Schatten. Vincenzo Lancia (Gründung der Fa. 1906) hat so vieles für das Auto erfunden, was heute noch im Gebrauch ist und das zu Zeiten, als mancher etablierte Hersteller noch nicht mal existierte. Die Qualitätsstandards waren extrem hoch angesetzt, entsprechend waren die Autos preislich auch über Mercedes angesiedelt. Ich weiß, dass gerade bei Fiat, Alfa und ganz schlimm bei Innocenti der Rost zuschlug. Aber die bekamen ihren Stempel aufgedrückt, die Rostbüchsen von Mercedes nicht. Wie kommt das? Pauschalurteile sind immer blödsinnig. Nur weil ich mit Renault schlechte Erfahrungen gemacht habe, mache ich nicht die komplette französische Autoindustrie nieder. Man kann ein bestimmtes Fahrzeug beurteilen, positiv oder negativ, dabei immer subjektiv, da eigene Erfahrungen auch nicht 1 : 1 übertragbar sind. Es gab Leute, die einen bestimmten BMW als "Mistkarre" bezeichneten, ich aber genau mit einem solchen 250.000 km ohne jegliche Reparatur gemacht hatte. Wenn man dann etwas nachfragt, stellt sich heraus, dass die Probleme nicht vom Fahrzeug sondern vom Fahrer verursacht wurden. Mal ganz ehrlich - die Lästereien tun der Hinwendung zu einer Marke doch keinen Abbruch. Da steht man drüber und nimmt es sportlich - und mit Humor!
Februar 11, 20169 j Der Thema hatte welche Probleme??? Ich hatte 2 und den Station habe ich bis zum 12. Lebensjahr begleitet, zwar nicht selbst gefahren, aber der Nachfolger war ein Freund. Nie technische Probleme, während mein Vater seinen W124 schon 2 Mal hat schweißen lassen müssen und so langsam die Kotflügel hinüber waren, stand der Thema immer noch rostfrei da. Dann fahre mal direkt nach einer Fahrt mit dem Thema, einen 9K .Da gehts doch schon los , das Fahrverhalten ist nach meinem Geschmack unmöglich . Bis jetzt hatte ich ungefähr 160 Autos, aber sowas kommt mir nicht mehr ins Haus . Es ist nicht die Optik , ich habe ja Karosseriebauer / Lackierer gelernt und von der Verarbeitung möchte ich erst überhaupt nichts erwähnen . Also mich kann keiner mehr von den Kisten überzeugen , ich habe gnug davon gehabt und gesehen . . Warum fahrt Ihr denn SAAB ? Weil die Italiener so gut sind ?
Februar 11, 20169 j Smileys übersehen? Es kommt auf die Aussage an und welcher Smiley verwendet wird. Es ist eh OT, hier ständig zu wiederholen, dass es "nichts neben SAAB" gibt. Hier geht es ja um Alternativen und Traumautos der verschiedensten Art. Was Zuverlässigkeit und Rost angeht, hatte ich mit Pre-Fiat-Lancias keine Probleme. Aber auch sämtliche BMW, die ich als Vielfahrer hatte, haben mich nie im Stich gelassen. Lediglich ein R 30 TS entpuppte sich als mittlere Katastrophe. Mit dem hatte ich in einer Woche mehr Ärger als mit allen jue gefahrenen Autos zusammen. Auch wenn das bei mir eine Art Anti-Renault-Effekt auslöste, kann ich über meine 4 ersten Autos (3 x R 4 und 1 x R 16 TS) nicht meckern. Abgesehen davon bin ich nicht markenblind, sondern kritisiere auch "Fiat-Lancia" ziemlich oft und auch gerechtfertigt. Man sollte auch als Chef eines Clubs offensichtliche Mängel anprangern dürfen. *** Übrigens, dieser vor drei oder vier Seiten erwähnte Psychotest ist doch nur die Wiederholung irgendwelcher Vorurteile. BILD-Niveau! Warum sollte man an so etwas teilzunehmen, wo es denen doch nur um Clicks auf ihrer Seite geht und um E-mail-Adressen zu hamstern. Dass sich Wissenschaftler dafür hergeben, ist schon verwunderlich. Für Geld eben. Es ist auch für mich völlig sinnlos, solche Tests zu machen, da ich überzeugt bin, dass die die Autos nicht mal kennen, die ich bevorzugen würde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.