Juli 22, 200519 j Autor ich bin ja vom zusehen fast seekrank geworden! der 96 ist wirklich hübsch! ...hier noch einmal eine hard core version: http://www.saabphotos.com/gallery/album52
Juli 22, 200519 j Hi Monarch. ich habe letztes Jahr in Finnland etwas absolut krankes geshen. Dort hat sich jemand einen 96 mit V6 Biturbo gebaut. Motorsteuerung etc. stammen von BMW, Bremsen aus dem Saab 900. Das Getriebe ist ein Einzelstück. Diesen Sommer folgt der Umbau auf Hinterradantrieb (BMW Technik). Hört sich dank Doppelrohr-Auspuff super an!!
Juli 24, 200519 j das problem ist sicherlich aber die achillis-ferse - ich habe mich zu dieser problematik mit einem ehemaligen 96er rally pilot unterhalten. selbst die verstärkten getriebe seien in den rennen ein wirkliches problem gewesen. Nö, ist nicht so problematisch. Auch die Alugehäuse halten. Soviel Leistung, daß dir das Getriebe wegfliegt, wirst du vermutlich nicht bekommen. Und um die Getriebe richtig zu schlachten, so brutal wirst du wahrscheinlich nicht fahren... Meine persönliche Meinung: Lieber einen V4 klassisch tunen, anstatt sich einen mit einem Fremdmotor abzubrechen. Ich traue mir schon einiges zu was Umbauten angeht, aber den Stress würde ich mir nie im Leben antun! Gruß, Erik
Juli 26, 200519 j Autor die angesprochene schwäche des getriebe bezieht sich auf die lebensdauer der zahnräder und lager (und freilauf). was ist mit dem 2l V4 (essex)? würde dieser motor nicht die einfachste möglichkeit darstellen das drehmoment merklich zu erhöhen. http://capri351.free.fr/Page04_Motorisation.html was ist mit turboaufladung?
Juli 26, 200519 j Ich kann dich beruhigen, mir ist auch noch kein (extrem) erhöhter Verschleiß von Getriebeinnereien zu Ohren gekommen... :buttrock Auch der Freilauf spielt da mit. Essex paßt nicht, hat einen anderen Getriebflansch, Motorlagerung sitzt anders. Mein Vater hat mal versucht, einen Ford Transit mit dt. V4 auf Essex umzurüsten, es paßt nicht (oder nur mit unvertretbar hohem Aufwand). Turbo, kann man machen, wenn man weiß, worauf man achten muß. Allerdings steht dann da noch der TÜV im Weg... Gruß, Erik
Juli 27, 200519 j Autor ok, die meisten meine wünsche kann ich wohl vergessen: geringeres gewicht vorne, leiser (bezieht sich vor allem auf die nebenaggregate, der auspuffsound ist doch ok). welche änderungen sind, ohne gleich schwierigkeiten beim tüv zu bekommen, machbar? was wäre also mit dem standard v4 machbar (65ps version). auf 68ps "aufrüsten"? :00000449 der 65ps v4 hat eine einfache ansaugbrücke? würde eine einfache vergaserumrüstung im zusammenspiel mit dem sportauspuff (jetex/simons) einen spührbareb leistungsgewinn bringen (vor allem drehmoment)? was ist hiermit? http://mitglied.lycos.de/Matra/tuning/tuning1.html oder lieber gleich die visacart zücken? http://www.subrew.com/jackashcraft/saabperformance.html vielleicht gibt jack einen warenwert von 20bucks auf der kiste an;) aber bitte nicht bei eichel verpetzen! was ist hiermit: http://www.motorsportsweden.com/indux.htm
Juli 27, 200519 j schau dir lieber mal das hier an das bringt EINIGE PS mehr! http://www.blocket.se/view/5427960.htm?caller=vml_s&l=0&c=1&city=0
Juli 27, 200519 j Hmmm... lecker! :bayer Dubbelblås-Köpfe. Allerdings mit eckigem Auslaß?! :beafro Bringt aber nur in Verbindung mit 1,7l-Motor und möglichst Elchgeweih ein wirkliches Leistungsplus. Großer Auslaß bringt halt nicht allzuviel, wenn oben nicht genug rein kann... :drink @Monarch: "Einfache" Tuning-Möglichkeiten, die auch beim TÜV nicht weiter auffallen: 1. Doppelvergaser statt Einfach-Vergaser. Dazu braucht man die Ansaugbrücke und halt einen Vergaser. Neben dem im V4 verbauten Solex-Registervergaser 32-32 TDID kann man auch diverse ander Vergaser verbauen (z.B. den Weber 32-36 DGV oder ähnlich). 2. 1,7l-V4 einbauen. Der hat spürbar mehr Drehmoment. Entweder die Niedrig-Kompression-Variante mit ebenfalls 65PS wie der 1,5l (geht aber trotzdem besser dank besserem Drehmoment) oder halt richtig mit der Hoch-Kompression-Variante (gleiche Verdichtung wie 1,5l-V4 im 96er) mit fröhlichen 75PS. Der läuft spürbar besser, ist nach meiner Erfahrung sogar ein bißchen sparsamer mit dem Sprit. Und die Abgaswerte sind bei der AU gleich wie beim 1,5l. Fällt also keinem auf, sofern man niemanden was sagt. Von außern sieht man keinen Unterschied. :rofl2 3. Nie verkehrt sind klassische Tuningmaßnahmen wie Köpfe bearbeiten (Kanäle erweitern) sowie Kolben und Pleuel auswiegen. Evtl. auch eine andere Nockenwelle, wenn man denn eine auftreiben kann. Gruß, Erik
Juli 28, 200519 j Autor ja das ist doch schon mal was! Weber 32-36 DGV und simons? (auf dem boden der tatsachen zurück) ohne tüv? http://www.saab-v4.co.uk/images/mtissari/gallery.htm http://www.saab-v4.co.uk/images/nat01/gallery.htm
Juli 28, 200519 j Ich kenne den Mann, dem der schwarze 96 gehört. Das Bild ist aber uralt! Als ich den Wagen gesehen habe war von solch provisorischen Lösungen im Motorraum nichts mehr zu sehen. Am Ende des Sommers wird die Kiste Hinterradantrieb haben...
Juli 29, 200519 j Autor es geht doch, V6 sogar im saab 92. http://www.saabklubben.com/ubbthreads/showflat.php?Number=555491 http://www.f-racing.com/9-2.htm# der vorschlag mit dem rotax-motor ist auch nicht schlecht. hirth dürfte auch gehen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.