Zum Inhalt springen

Saab 9-3 TTID Leistungsverlust und Motokontrollleuchte

Empfohlene Antworten

NAch dem Dieseldebakel wird AU wieder am Rohr gemacht - schafft man die noch, wenn man die Klappen und das AGR mit Blindstopfen dichtmacht und ausprogrammiert? Ich hab keine Lust mehr auf Zitterpartie wegen Konstruktionsfehler.
NAch dem Dieseldebakel wird AU wieder am Rohr gemacht - schafft man die noch, wenn man die Klappen und das AGR mit Blindstopfen dichtmacht und ausprogrammiert? Ich hab keine Lust mehr auf Zitterpartie wegen Konstruktionsfehler.

Meinereiner ist erst wieder im September dran, eher kann ich leider keine Auskunft geben

@ Ziehmy Welchen km-Stand hast Du denn?

Meiner hat 257.000km auf der Uhr!

NAch dem Dieseldebakel wird AU wieder am Rohr gemacht - schafft man die noch, wenn man die Klappen und das AGR mit Blindstopfen dichtmacht und ausprogrammiert? Ich hab keine Lust mehr auf Zitterpartie wegen Konstruktionsfehler.

 

Die AU wird bei betriebswarmem Motor gemacht. Die Drallklappen bewirken wohl nur etwas im kalten Zustand.

Meiner hat auch nur noch 2 oder 3 Drallklappen und hat die HU (mit AU) gerade mit geringen Mängeln bestanden - eigentlich ohne Mängel, aber bei der grünen Feinstaubplakette war das eingetragene Kennzeichen verblichen:eek:, das gefiel dem Schwachverständigen nicht....

Die AU wird bei betriebswarmem Motor gemacht. Die Drallklappen bewirken wohl nur etwas im kalten Zustand.

Meiner hat auch nur noch 2 oder 3 Drallklappen und hat die HU (mit AU) gerade mit geringen Mängeln bestanden - eigentlich ohne Mängel, aber bei der grünen Feinstaubplakette war das eingetragene Kennzeichen verblichen:eek:, das gefiel dem Schwachverständigen nicht....

 

also beim Single-Turbo 1,9er merkst du schon deutlich was passiert, wenn nurnoch 1 Klappe beweglich ist ;-)...dann fehlen dir mal locker 20km/h Top Speed und er rußt unter Vollgas ordentlich. Je nach dem wie die Klappen stehen bleiben. Wenn sie dir im geschlossenen Zustand hängenbleiben, läuft er sehr sehr sackig und nebelt entsprechend.

Stehen die Klappen offen, wird die Anfahrschwäche deutlich stärker...

 

Die AU wird aber m.E. auf einer festen Drehzahl irgendwo über dem Leerlauf gemacht, da sollte man das nicht so direkt merken oder messen können.

 

 

Für einen "sauberen" Kaltlauf ist dann das AGR zuständig, das Dingens ist dann quasi für die AU irrelevant

Aha jetzt verstehe ich besser warum Swirl Repair Kit was für eine Verbesserung erzielt. :stupido2:Danke für die Aufklärung [mention=7668]Urbaner[/mention] :top:
Was hieße das dann, wenn man die Klappen rausnimmt und dichtmacht? Läuft schlechter und nebelt..?
Was hieße das dann, wenn man die Klappen rausnimmt und dichtmacht? Läuft schlechter und nebelt..?

 

Dicht wäre blöd, weil deutlicher Leistungsverlust. Wenn dann entfernen und offen lassen...dann damit leben, das er untenrum etwas zäher ist, dafür kann sich aber dann nichtsmehr lösen und den TTID zerstören ;-)(Metallklappen). Allerdings solltest du den Stellmotor drin lassen, ansonsten wirft er dann die MKL+Notlauf

 

 

Beim TID würd ichs erstmal mit den Swirl Repair-Buchsen versuchen und alle paar Wochen mal von oben etwas WD40 oder ein Äquivalent auf die Kunststoffklappen sprühen.

Aha jetzt verstehe ich besser warum Swirl Repair Kit was für eine Verbesserung erzielt. :stupido2:Danke für die Aufklärung [mention=7668]Urbaner[/mention] :top:

 

Ja genau, die Messingbuchsen aus dem Swirl-Repair-Kit lösen die alten Kunststoffbuchsen ab (die sich eben sehr schnell einarbeiten und dann ausreißen).

Stimmt, die blanking kits dichten nur das Gehäuse nach außen ab, aber die Flaps sind komplett raus bzw offen:

 

Kriegt man die Brücke raus ohne den Motor auszubauen?

Stimmt, die blanking kits dichten nur das Gehäuse nach außen ab, aber die Flaps sind komplett raus bzw offen:

 

Kriegt man die Brücke raus ohne den Motor auszubauen?

 

Jap, ist zwar eine ziemliche Frickelei, aber geht. "Idealerweise" sollte der Zahnriemen runter, sonst macht sich das sehr sehr bescheiden.

Hat erst 15tkm weg. Kann man wieder auflegen?

 

Wenn er nicht rissig ist oder ähnliches, sicher...aber so teuer ist der Riemen einzeln nicht um da das Risiko einzugehen ("Falsch"-Montage oder Überdehnung oder was auch immer ;-) )

  • 4 Monate später...

Hat das einer von euch gemacht?

In der Beschreibung steht unten nur der TiD 150PS...

Habe für meinen TTiD gerade eine neue Ansaugbrücke bestellt, überlege ob ich die Klappen noch vor Einbau einfach Tod stelle...

  • 2 Wochen später...

Abgesehen davon, dass damit natürlich die Betriebserlaubnis erlischt, ändert sich das Verhalten.

Geschlossen oder ganz offen machte zweierlei, eins machte den Motor in den unteren rpm zäher, ich weiß nicht mehr was.

Schön wäre ja, wenn es bessere Klappen gäbe.

Ich resigniere bei diesem Drallklappen-Thema!

Meiner läuft zwar immer noch sehr gut, rußt aber mächtig.

Da sich der tägliche Fahrweg aber auch demnächst ändern wird, man Fahrprofil völlig anders werden wird, läuft bereits die Suche nach einem anderen Auto. Somit sind die Tage meines TTiDs bei mir gezählt.....

War eine schöne und zuverlässige Zeit!

Ruß hatte ich nun so noch gar nicht. Kann das sein, dass dein DPF arg zu sitzt? Ich hab 153tkm runter, alte Maschine, neue Maschine - kein bisschen Ruß.
Keine Ahnung, er regeneriert laut eSid2 regelmäßig....
...gerußt hatte unserer auch mal - da war aber der DPF fast frei durchgängig: der Öleintrag im Abgas hatte den Keramikörper von innen freigeschmolzen. Feststellbar war das an einem konstant geringen Differenzdruck - auch bei rechnerisch fast vollem DPF. Die Regeneration wird ja nur aufgrund des errechneten Füllgrads angestoßen - und nur im Notfall durch den Differenzdrucksensor, dass war bei unserem recht häufig der Fall bevor sich die Abgase eine Gasse freigebrannt haben... Wenn der DPF abbrennt gibts eher weniger Ruß, sondern eher weissen Rauch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.