Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, ein wenig habe ich hier schon gestöbert, aber noch nicht alle Klarheiten beseitigen können.

 

Ich könnte dieses Jahr eine Anhängerkupplung gebrauchen und möchte diese selbst nachrüsten. Fragt man die Guggel gibt es im wesentlichen nur noch eine abnehmbare von GDW oder eine feste von Bosal. Die Einbauanleitungen habe ich bereits angeschaut, bei beiden müssen im Kofferraum irgendwo Löcher gebohrt werden, vermutlich mit einem Metallbohrer.

 

Bekommt man das als Laie selbst hin? Mir ist momentan noch unklar wie die Bohrungen korrekt positioniert werden und wie das ganze gegen Feuchtigkeit und Wegrotten zu behandeln ist. Ich hätte eigentlich lieber eine abnehmbare, aber die GDW gefällt mir nicht so wirklich, die Bosal ist zudem auch noch deutlich leichter.

 

Für die Elektrik gibt es entsprechende fahrzeugspezifische oder universale Sätze z.B. von Jaeger. Mir wäre am liebsten eine Plug-and-Play-Lösung. Hat das schon jemand gemacht und kann ein paar Tipps geben?

 

Grüße aus dem kalten Hamburg

Geht quasi plug&play, nur der Resetknopf nach dem Bohren ist manchmal schwierig zufinden.

Kann auch ein versierter Laie. Es gibt Schablonen und technische Zeichnugen und entsprechende Bilder.

Spezifische Kabelsatz erleichtert das Leben.

  • Autor
Geht quasi plug&play, nur der Resetknopf nach dem Bohren ist manchmal schwierig zufinden.

Kann auch ein versierter Laie. Es gibt Schablonen und technische Zeichnugen und entsprechende Bilder.

Spezifische Kabelsatz erleichtert das Leben.

Danke, Schablonen sind schonmal prima, aber Resetknopf irritiert mich jetzt doch.

Wo ist denn der USB-Anschluss am Saabinchen für die externe Tastatur damit ich Crtl-Alt-Del drücken kann? ;-)

Hab da mal eine kleine Abhandlung geschrieben zum Anbau der AHK -> relativ einfach....

Guckst Du hier: http://www.kupplung.de/gdw-anhaengerkupplung-komplettsatz-124772-03547-1.html

http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-Fliessheck-1993-1998-Anhangerkupplung-abn-13po-uni-E-Satz-AHK-EBA-KPL-/391070588566?fits=Make%3ASaab%7CModel%3A900+II&hash=item5b0d9f9e96:g:ZjgAAOSwIwhWSPZq

902 und 9-3 sind von der Bauart gleich und passen

 

Gruß aus Stolberg

Habe mir auch bei ebay eine starre gekauft. Anbau war easy da die hinteren Löcher im Stoßstangenträger bereits vorhanden sind. Habe die Kupplung nur am Stoßstangenträger montiert ( die beiden gewindelöcher mittig ) und die Stoßtange wieder ans Auto gesteckt. Dadurch konnte ich dann die Löcher in der Reserveradmulde bohren. Anschließend gut die Löcher rostschützen ( habe Zinkspray genommen und nach dem trocknen noch zusätzlich unterbodenschutz draufgesprüht. Alles fertig montiert und nochmal die stellen mit Unterbodenschutz behandelt.

Der E-Satz war fahrzeugspeziefisch und plug & play.

z.B. diese hier:

http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-Fliessheck-Typ-YS3D-1998-2002-Anhangerkupplung-starr-13pol-sp-ES-ABE-/271792050503?hash=item3f48119147[url=http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-Fliessheck-Typ-YS3D-1998-2002-Anhangerkupplung-starr-13pol-sp-ES-ABE-/271792050503?hash=item3f48119147][/url]

 

IMG_0183.thumb.JPG.d70254ed123544bbf700bc25f4a7a71d.JPG IMG_1797.thumb.JPG.ae31d46dabad9420972ebf7bfd27dc62.JPG

  • Autor

Ich werde nochmal eine Nacht drüber schlafen, ob es eine feste oder abnehmbar wird.

Am Aero sieht das irgendwie nicht so klasse aus mit einer starren, und ich brauche die Kupplung eher nicht so oft. Hat jemand Erfahrungen mit der GDW?

Das Anbauen muss ich in unserer Tiefgarage oder vor dem Haus machen, deswegen sollte das keine mehrtägige Baustelle werden.

Aero!!!!

Da war doch mal was mit der AHK, muss nochmal nachsehen;

aus dem Stand: damals beim Neuwagen den SE genommen, wegen der Stoßstangeverkleidung war ein Grund.

 

Also hier definitiv bei der Bestellung nachhaken.:hello:

 

So nachgeschaut; war der Viggen.

 

Aber die bei meinem verbaute ist von Brink und abnehmbar,

ruf da dochmal an, manchmal liegt ja noch eine im Regal

  • Autor

Yupp, ist ein Aero, allerdings mit der zwei geteilten Stossstangenverkleidung unten auch in Wagenfarbe.

Die habe ich so aber auch schon am SE gesehen. Die einteilige gab es leider erst ein Jahr später.

  • Autor

Ich hab gerade mal bei mobile geschaut, da bekommt man ja feuchte Augen wenn man die Preise für die Fahrzeuge sieht. Das Auto kann man eigentlich nur behalten.

Aber es gibt ja kaum Fahrzeuge mit AHK ohne Modifikation der Schürze. Ganz schlimm sieht das bei der vermutlich originalen, abnehmbaren aus.

Bei denen die ich gefunden hatte, war angegeben das keine Anpassung nötig ist, toi toi toi ...

Bei der starren Brink steht etwas von TÜV-Eintragung und "versteckter" Anpassung.

es gibt eine abn. AHK für den 9-3 I YS3D, bei der die Stoßstange (früher Aero bzw. SE Version) nicht beschnitten werden muss und auch keine Abdeckung notwendig wird wie bei der Version mit Ausschnitt in der Stoßstange. Leider weiß ich nicht, welche das war. Evtl. Westfalia?!
tief gezogener Haken und von unten nach oben statt von hinten eingesteckt?

weiß ich nicht genau. Wurde mit guten Bildern mal bei Ebay versteigert, hab es dann aber sein gelassen. Bin mir noch unschlüssig, ob ich bei 360.000km noch ne AHK nachrüsten sollte?!

 

War auf jedenfall an einem 2002 dran (Anni mit SE-Kit) und war abmontiert nicht zu erkennen. Ging bei Ebay gebraucht noch auf knapp 200 EUR...

hi

GDW passt gut zum Aero geteielten Stoßstanger, abmontiert nicht erkennbar, kein ausschnitt nötig

gruß

Darrell

 

Oh , falls jemand original abdeckkappe für Brink braucht .... bitte melden:hello:

Bearbeitet von darrell

Moin,

 

ich hab an meinem 902 CV vor Jahren die abnehmbare von GDW montiert. Leichte Montage. Es müssen vier Löcher durch den Kofferraumboden gebohrt werden. An den Anlageflächen vorher UB-Schutz, im Kofferraum das Antidröhn entfernen, die Bohrlöcher rostschutzbehandeln, nach der Montage den UB-Schutz wieder auftragen. Der E-Satz ist Plug&Play, nur die Masse muß separat an den Massepunkt im Kofferraum angeschraubt werden. Wenn der Haken ab ist, ist die Kupplung sehr dezent. Die originale von Saab/Brink am anderen 902 CV ist da deutlich klobiger.

 

Gruß

Dirk

hi

GDW passt gut zum Aero geteielten Stoßstanger, abmontiert nicht erkennbar, kein ausschnitt nötig

gruß

Darrell

 

Oh , falls jemand original abdeckkappe für Brink braucht .... bitte melden:hello:

 

 

Die Abdeckung gibts noch neu bei VOLVO für den V70 bis MJ2004, nur mal so zur Info

  • Autor

Ich habe mir heute die Stellen unter dem Auto angeschaut, wo die AHK an den Längsträgern befestigt werden soll.

In der Anleitung steht, der Unterbodenschutz soll an den Auflagepunkten entfernt werden.

Ich kann aber nichts erkennen was nach Unterbodenschutz aussieht, da ist alles in Wagenfarbe.

Was wurde denn werkseitig da aufgebracht? Muss da wirklich etwas entfernt werden?

ich denke, das muss man umgekehrt sehen. Achtung, wenn da was elastisches ist, dann muss es vorher entfernt werden, da sich die Verschraubung sonst immer wieder setzt und dann nicht die gewünschte Festigkeit aufweist.
  • Autor
Ich interpretiere das mal so, kann ich es mit dem Fingernagel eindrücken muss es runter, ich will bloss nicht mehr kaputtmachen als not tut.
hört sich benötigt an. Und wenn da doch was drauf ist, dann mach es bei den derzeitigen Temperaturen mit dem Föhn warm, dann sollte es mit einem Holzschaber runter gehen ohne den Lack darunter zu beschädigen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.