Veröffentlicht März 3, 20169 j Hallo zusammen, ich habe in den letzten Tagen festgestellt, dass meine Temperaturanzeige zwischendurch mal etwas pendelt, sogar komplett bis in den kalten Bereich. Auto: 9-3 I Bj 99 2.0 l Sauger. Heute auf dem Weg zum Training. Auf der Autobahn wurde er normal warm und blieb das auch. Von der Bahn abgefahren und das Spiel hat begonnen...rauf runter rauf, Aber immer schön gemütlich. Habe davon mal ein Video gemacht, also von der Strecke nach der Autobahn. Auf dem Rückweg (etwa zwei Stunden später) ist er in der Stadt dann normal warm geworden und dies auch bis nach Hause so geblieben. Also nix mit Nadel-Tanzerei. Thermostat ist ca 3 Monate alt. Jemand Ideen? Defekter Temperatursensor ist ja eher ein "Ausfallen" der Nadel oder? Thermostat schon wieder hin? Apropos Video. Kann man keins direkt vom PC hochladen?
März 4, 20169 j Autor https://www.facebook.com/jan.buehnen/videos/10208617673387839/?l=1006365456066543812 Vllt funktioniert es ja so. Das ist der Link zum Video Bearbeitet März 4, 20169 j von jan.b
März 4, 20169 j Moderator "Nebenan" gab es doch gerade einen Thread, in dem auch die Temperaturanzeige unmotiviert in den Keller fiel - welcher war's noch...?
März 5, 20169 j Defekter Temperatursensor ist ja eher ein "Ausfallen" der Nadel oder? Nö, kann auch langsam sterben.
März 5, 20169 j Moderator https://www.facebook.com/jan.buehnen/videos/10208617673387839/?l=1006365456066543812 Vllt funktioniert es ja so. Das ist der Link zum Video Füge doch den Link über die Schaltfläche in der Symbolleiste ein. Was ich mich bei dem anderen Thread schon fragte - nur so ein Gedanke bei der Überlegung, was denn das Kühlwasser so deutlich abkühlen könnte, wenn die Anzeige doch i.O. sein sollte: ist ein Zusammenhang mit der Heizung feststellbar - vielleicht ein hängendes Ventil, das immer nur schubweise abgekühltes Wasser aus der Heizung in den Kühlkreislauf zurücklässt...??
März 5, 20169 j Füge doch den Link über die Schaltfläche in der Symbolleiste ein... auch das funzt nicht.. Zum Thema: Könnte auch auf ein defektes Thermostatventil hindeuten............. Grüße aus BI - Thomas
März 5, 20169 j Autor [ATTACH=full]107388[/ATTACH] Was ich mich bei dem anderen Thread schon fragte - nur so ein Gedanke bei der Überlegung, was denn das Kühlwasser so deutlich abkühlen könnte, wenn die Anzeige doch i.O. sein sollte: ist ein Zusammenhang mit der Heizung feststellbar - vielleicht ein hängendes Ventil, das immer nur schubweise abgekühltes Wasser aus der Heizung in den Kühlkreislauf zurücklässt...?? Dann sollte das Problem doch nicht auftreten, wenn die Heizung aus ist oder? Werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren. Könnte auch auf ein defektes Thermostatventil hindeuten............. Dachte ich auch zunächst. Aber sollte die Temperatur dann nicht konstant unter normal sein? Und nicht hoch und runter pendeln? Oder meinst du es hakt ein wenig und regelt nicht so ganz wie es soll? Ist aber auch erst 3 Monate alt (Was natürlich nicht zwangsweise was heißen soll)
März 5, 20169 j Autor https://www.youtube.com/watch?v=JgejhgkRx2g So jetzt aber. Bearbeitet März 5, 20169 j von jan.b
März 5, 20169 j Moderator Dann sollte das Problem doch nicht auftreten, wenn die Heizung aus ist oder? Hattest du das schon beschrieben? Dann hab ich das übersehen... So jetzt aber. Nööö...
März 5, 20169 j Autor Hattest du das schon beschrieben? Dann hab ich das übersehen... Nööö... Nein habe mit der Heizung noch nichts ausprobiert. Werde ich aber tun:top:
März 5, 20169 j Autor In die nächste Runde:fight: https://www.youtube.com/watch?v=-Q0N222Th10 Könnte ein Moderator eventuell mein Video Choas beseitigen? Also die nicht funktionierenden Videos rausschmeißen? Sooooorrrryyy
März 5, 20169 j Moderator Dieses Video treibt mich in den Wahnsinnasdf Sorry - aber warum erinnert mich das gerade an Bearbeitet März 5, 20169 j von patapaya
März 5, 20169 j Moderator Ja, jetzt ja. Bleibt die Temperaturanzeige so, nachdem das Video zu Ende ist? Ist das so, seit der Thermostat neu ist? Ist da vielleicht ein falscher Thermostat mit zu niedriger Öffnungstemperatur verbaut? Wenn der schon bei 83° aufgeht (ich glaube, solche gibt es auch), dann erreicht der Zeiger gar nicht erst den Bereich, in dem seine Position in der Waagerechten normalerweise stabilisiert wird.
März 5, 20169 j Autor Am ende des Videos ist sie doch relativ normal oder? Schwankt immer so zwischen 9 Uhr Stellung und kalt. Vor dem Video war sie auch auf "normal" also genau in der Mitte (9Uhr Stellung). War allerdings zu langsam mit dem Start des Videos um den ersten Abfall der Temperatur drauf zu bekommen. Ist das so, seit der Thermostat neu ist? Nein. Ist erst seit kurzem so.
März 5, 20169 j Moderator Ah ja, das stammt also nicht vom Start mit kaltem Motor - geht dafür auch ziemlich rasch hoch. Bei einem elektrischen Problem (Wackelkontakt in der Leitung zum Sensor) würde ich ja erwarten, dass der Zeiger springt, und nicht so schön langsam wandert, wie du es ja auch schon gut beschrieben hattest. Oder ist die Anzeige im Instrument selbst nochmal so gedämpft, dass der Zeiger auch bei plötzlichen Temperatursprüngen (und sei es nur vermeintlichen durch Kontaktfehler) nur langsam seine Position ändert? Das würde aber dem Verhalten beim Zündungein- und ausschalten wiedersprechen. Daher glaube ich, dass der Sensor eine tatsächliche Abkühlung misst und somit der Gedanke an die Heizung, weil ich nicht wüsste, woher der Kühlkreislauf sonst so viel kälteres Wasser bekommen soll, denn sonst bliebe nur der Thermostat, der bei viel zu geringer Temperatur schon wieder öffnet.
März 5, 20169 j Autor Bei dem Thermostat erinnere ich mich, dass ich zwei zur Auswahl hatte. Mit unterschiedlichen Temperaturen. Hatte auch beide bestellt. Das mit 83 Grad hatte meine ich gar nicht gepasst. Bin mir also ZIEMLICH sicher das mit 89 Grad eingebaut zu haben ( im Nachhinein zweifelt man ja immer ein wenig). Aber die Temperatur hat sich die letzten 3 Monate ja auch normal verhalten. Das mit der Heizung halte ich aber für nen guten Gedanken. Bin morgen wieder unterwegs und werde mal ne dicke Jacke anziehen und ohne Heizung fahren. Mal schauen was er dann macht. Was gäbe es dort denn für Ventile? Ich dachte das Wasser fließt dort kontinuierlich durch den Wärmetauscher und der warmen Luft wird nur mehr oder weniger kalte Luft zugemischt. Aber um mein Problem zu verursachen müsste das ja irgendwie (wie du auch schon sagtest) stoßweise geschehen.
März 5, 20169 j Moderator Ich weiß da nicht viel drüber, weil ich an der Stelle (klopfaufholz) noch keine Probleme hatte, aber soviel: es gibt ein Magnetventil vor dem Wärmetauscher für die Heizung - das ist so eine Stelle, bei der ich mir eine Fehlfunktion vorstellen könnte, die solche Symptome hervorrufen könnte...
März 5, 20169 j Auch wenn ich es in #4 etwas lapidar ausgedrückt habe. Der Temperatursensor kann auch bei einem Defekt durchaus noch irgendwas anzeigen. Dies hat dann aber nichts mit der realen Temperatur zu tun. Leuchtet bei dir sporadisch die CE Leuchte auf, erlischt dann jedoch sofort wieder? Dies war bei meinem 98er Sauger der Fall, mit exakt dem von dir beschriebenen Verhalten der Temperaturanzeige. Habe auch als erstes auf den Thermostat getippt. Nach Austausch des Sensors war der Spuk vorbei. Das Problem ist halt, das der Sensor nicht nur für die Anzeige verantwortlich ist, sondern auch die Motronic mit Informationen versorgt. Hierbei kommen dann nicht plausible Werte zustande, die das CE auslösen.
März 5, 20169 j Autor Nein CE leuchtete bis jetzt nicht auf. Wo genau sitzt der Sensor? Dann kann ich mir ja schonmal Stecker und Kabel und sowas anschauen. Bzw gibt's ne einfache Möglichkeit den Sensor zu prüfen?
März 5, 20169 j Moderator Dann kann ich mir ja schonmal Stecker und Kabel und sowas anschauen.Ich dachte, das hättest du längst... An der Hinterseite des Motors i. FR links, Resonator abnehmen. Bearbeitet März 5, 20169 j von patapaya
März 5, 20169 j Autor Nein da hab ich noch nicht geschaut. Bin davon ausgegangen, dass ein defekt dort eine schnellere Bewegung der Nadel verursachen würde. Habe gerade mal bei Sk....x geschaut. Es gibt zwei? Einmal für die Anzeige und den Kühlerlüfter und ein zweiter für die Einspritzung.
März 5, 20169 j Moderator Beim Sauger? Nur ein Kühlwassersensor. Bin nur gerade etwas verunsichert, ob wirklich hinten unter der Ansaugbrücke, oder doch an der linken Seite? Kann mal jemand bitte weiterhelfen?
März 5, 20169 j http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur-m12/1007145/ Der mit dem ca. 15cm langem Kabel. Sitzt zwischen 3. und 4. Zylinder vorne.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.