März 6, 20169 j Sorry, natürlich nicht am Krümmer sondern hinten. Bearbeitet März 6, 20169 j von KSR9519
März 6, 20169 j Wie heiß ist der Kühlerschlauch oben am Kühler (Zulauf), wenn die Anzeige fällt? Fühler ist zwar ein möglicher Grund - ich tippe aber nach wie vor auf ein nicht korrekt arbeitendes Thermostatvenrtil, dass zu früh öffnet und dann nicht richtig schließt. Und neu heißt nicht, dass das korekt arbeitet und auszuschließen ist....
März 6, 20169 j die Motronik bzw die Sauger 9-3, der mit dem Kabel steht in Verbindung mit deiner MIU http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur/1011670/ http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur-m12/1007145/ http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/thermostate/thermostat-kuehlmittel-89-c/1004138/ Thermostate können schon mal Fehlerhaft sein, manchmal bis zu dreimaligen wechsel bevor ruhe eintrat. Fühler ausbauen angeschlossen lassen u im warmen wasser legen, Zündung an u schauen ob die Nadel am zucken ist.....geht auch mit einem Feuerzeug. Meine Vermutung, dir ist zuvor das Schwanken nicht aufgefallen u es ist ein Billigthermostat verbaut, also ohne den ..........siehe Bild, daher sind die Temp-schwankungen auch so gut zu erkennen. weitere Ansätze, Druckausgleich/entlüften über Verschluß am Ausgleichbehälter od Wapu.
März 6, 20169 j http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur-m12/1007145/ Der mit dem ca. 15cm langem Kabel. Sitzt zwischen 3. und 4. Zylinder vorne. Sorry, natürlich nicht am Krümmer sondern hinten. richtig wäre NUR bei den Saugern, sowie den B204L und dann ohne Kabel...;-))
März 6, 20169 j richtig wäre NUR bei den Saugern, sowie den B204L und dann ohne Kabel...;-)) TE schrieb ja 99er Sauger, also B204i
März 6, 20169 j TE schrieb ja 99er Sauger, also B204i eben ohne kabel zwischen 3+4 zyl... also der...http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur/1011670/
März 6, 20169 j http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur-m12/1007145/ Widerspreche ja ungern, aber in diesem Link wird der B204i explizit angegeben. Und genau so habe ich es bei meinem verbaut. Also mit Kabel.
März 6, 20169 j http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur-m12/1007145/ Widerspreche ja ungern, aber in diesem Link wird der B204i explizit angegeben. Und genau so habe ich es bei meinem verbaut. Also mit Kabel. ist doch okay: 204,204L u 234 haben jeh 2 sensoren, einen zwischen 3+4 zyl u einen weiteren, wie von dir abgelichtet, seitlich am Kopf. erst mit den 2x5 bzw T7,wurde der sensor zw. 3+4zyl eingespart. hier schön zu sehen http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-II-2-0L-133PS-YS3D-Ansaugbrucke-9147687-/151972359508?hash=item2362422d54:g:vB8AAOxyirJSHbzk
März 6, 20169 j Da hast du natürlich völlig recht. Habe mich mit der Lage vertan . Für die Kühlwassertemperatur ist der Sensor rechts am Zylinderkopf zuständig. Der hat dann auch das Kabel .
März 6, 20169 j Autor Also mit den Sensoren habt ihr mich jetzt reichlich verwirrt. Hab ich nun den ohne Kabel, oder mit? Oder beide? und wenn beide...welcher ist für die Anzeige? Weil CE leuchtet ja nicht auf. Steuergerät bekommt also richtigen Wert, aber die Anzeige nicht? Und dann noch ein kleiner Report zu den heutigen Fahrten: Also zunächst bin ich eine ca 40 km lange Strecke halb Bahn halb Landstraße gefahren. Wasser ist laut Anzeige normal warm geworden und zunächst auch geblieben. Dann gings wieder los... ABER: auf dem Rückweg (3 - 4 Stunden später) ist er auch wieder normal warm geworden UND auch bis zu einem Zwischenstop ca 20 Km weiter auch wie festgenagelt geblieben. Wieder eine Stunde später nach Hause gefahren (nochmal 20 km) und wieder war die Anzeige völlig unauffällig. Kann ein Thermostat so launisch sein? Übrigens hatte ich auf dem Hinweg die Heizung aus. Also kann ich dort ein defektes Ventil ausschließen. Dann noch die Variante mit dem Deckel des Ausgleichsbehälters...die kann man nur mit nem anderen/neuen Deckel ausschließen oder? Noch zu dem von mir verbauten Thermostat. Dieser Entlüftungsnippel war dran. Bin mir auch ziemlich sicher, dass er oben war...Luft also raus kann.
März 6, 20169 j Autor Da hast du natürlich völlig recht. Habe mich mit der Lage vertan . Für die Kühlwassertemperatur ist der Sensor rechts am Zylinderkopf zuständig. Der hat dann auch das Kabel . Hast schneller geschrieben als ich gefragt habe...Also für die Anzeige ist es der mit Kabel seitlich am Motor!?
März 6, 20169 j Hast schneller geschrieben als ich gefragt habe...Also für die Anzeige ist es der mit Kabel seitlich am Motor!? Genau der.
März 12, 20169 j Autor Guten Morgen. Heute wieder viel auf der Bahn, Landstraße und zum Schluss in der Stadt unterwegs gewesen. Am Ende in der Stadt ist die Nadel wieder kurz in den Keller gegangen. [mention=2119]teuto[/mention] hatte dann nach dem Parken auch mal die Möglichkeit den Zulauf des Kühlers anzupacken. Temperatur war laut anzeige zwischen kalt und Betriebstemperatur. Der Schlauch (du meinst den dicken der fahrerseitig aus dem Thermostatgehäuse raus kommt und dann oben in den Kühler rein geht? Der hatte eine Temperatur, dass man in so 10 sec lang anfassen konnte. Also heiß aber nicht so heiß als dass man ihn sofort wieder loslassen würde. Zum Sensor. Raus geschraubt habe ich ihn nicht, aber die Kabel und der Stecker sahen i.O. aus. Auch die Steckkontakte waren nicht korrodiert oder Ähnliches. Was mich immer noch wundert ist, dass die Nadel dann für gewöhnlich erst in der Stadt fällt. Auf der AB wo der Wagen ja viel Fahrtwind abbekommt bleibt die Nadel im normalen Bereich. Außer es geht mal etwas schleppend voran, was dann wieder dem Stadtverkehr entsprechen würde. Grüße
März 17, 20169 j Autor Souuu, Ich denke ich werde einfach beiden tauschen. Sensor und Thermostat. Dann spare ich mir einmal Versandkosten falls ich doch das falsche tausche... Eine Frage aber noch. Wie viel Kühlflüssigkeit läuft denn ca raus, wenn ich nicht alles ablasse? Also nur den oberen Schlauch vom Kühler trenne und das Thermostatgehäuse vom Block trenne? Neue Flüssigkeit ist ja drin vom letzten Thermostatwechsel.
Mai 8, 20169 j Autor Kleines, leider wenig erfreuliche, Update. Habe zunächst doch nur das Thermostat getauscht. Leider stand ich letztens mal im Stau...Und siehe da, Temperatur ging wieder runter. Andere Autos überhitzen im Stau, und meins lacht sich kaputt und ist ganz 'cool'. Allerdings habe ich das Phänomen nur dieses eine mal beobachtet. Jetzt wo es wärmer ist scheint er es nicht jedes mal zu machen wenn man im Stau steht oder von der Bahn abfährt. Den Sensor werde ich demnächst tauschen. Aber ich glaub nicht so richtig dran, dass er schuld sein soll. Aber man weiß ja nie
Mai 8, 20169 j Autor Mal noch ne Idee. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der Motor zwei Temperatursensoren?! Kann man bei den beiden einfach mal die Stecker tauschen? Möglich...oder doofe Idee
Mai 8, 20169 j Autor Naja die meisten haben Thermostat geschrien, also er als erstes. Sensor wird jetzt gewechselt.
Mai 31, 20169 j Autor Sensor ist auch gewechselt. Bis jetzt habe ich keine Unauffälligkeiten bzgl. Temperatur mehr wahrgenommen. Hoffentlich war es der Sensor. So ganz ist mir jedoch noch nicht klar warum....aber die Pendelei ist weg Ihr seid die Besten, vielen vielen Dank:flowers: Dafür gibt's jetzt ne neue Baustelle...Servorücklaufschlauch aber dazu woanders weiter...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.