März 15, 20169 j Glückwunsch ! Das Ziel rückt näher. Lt. ET-Liste #17 ist die Dichtung identisch. S......dix http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/kruemmer/dichtung-ansaugkruemmer/581/
März 16, 20169 j Autor So Dichtung bestellt und nun nächste Frage wohin geht der dicke Kühlwasserschlauch, der in der Mitte der Ansaugbrücke sitzt. An der Einfachvergaseranlage hatte ich 2 Schläuche für das Kühlwasser. Einer ging direkt an die Wasserpumpe und der zweite an den Wärmetauscher der Heizung. Bei der Ansaugbrücke finde ich nur ein Anschluss..... Im Anhang Foto der beiden Schläuche der Einfachanlage Oder hat der Schlauch, der in der Mitte von der Ansaugbrücke Zweifachvergaser kommt, eine Abzweigung an der er zur Wapu geht? Vielleicht hat Saabotör eine Explosionszeichnung?! Bearbeitet März 16, 20169 j von Clou
November 10, 20195 j Was Du da hast ist recht eindeutig ein Doppelvergaser von einem H-Motor. Könnte kompliziert werden, die Ansaugbrücke passt nämlich nicht so ganz. Ich hole mal aus reiner Neugierde dieses alten fred wieder rauf. Hintergrund: Kürzlich habe ich eine PN mit der Frage nach einer Ansaugbrücke für einen Einzelvergaser bekommen. Auf meine Frage ob für B- oder H-Motor belehrte mich der Anfrager, dass das egal sei, weil die Flansche ohnehin identisch seien. Da er mir vorher aber auch geschrieben hatte, dass es den B-Motor ohnehin nie mit Einvergaser gegeben habe, was ja nun definitiv nicht stimmt ( Begründung: ER habe noch nie einen gesehen ) , wollte ich in meinem Fundus nachschauen, ob da wirklich was dran ist ( was ich mir seinen Aussagen nach getrost sparen konnte, weil das ohnehin seit 40 Jahren bekannt sei... ) . Gut, es gibt ja immer wieder Zeitgenossen, die sich für besonders klug halten, trotzdem wolle ich für MICH verifizieren, was da dran jetzt stimmt oder auch nicht. Fakt ist: Skandix hat zwei Dichtungen, von denen die eine für den B-Motor passt, für den H-Motor aber nicht. Die zweite allerdings soll dann doch für BEIDE passen... Und: Beim Durchsehen meiner Ansaugkrümmer aus diversen Modellen fand ich zwar durchaus kleinere Unterschiede, würde aber nun tatsächlich nicht mehr kategorisch ausschließen ( was ich bislang ohne Zögern getan hätte ) , dass sie zumindest grundsätzlich sehr wohl auf beiden Motortypen verbaut werden könnten... Was sagt ihr dazu? In beide Richtungen kompatibel? Von H nach B- kompatibel aber umgekehrt nicht? Oder anders rum? Von den Abmessungen her grundsätzlich zwar verbaubar, aber aus anderen Gründen nicht ratsam / möglich ( Wasserkanäle... oder was auch immer? ) Christians post und die Suche des TE nach einer B-Motor Ansaugbrücke deuten ja auf jeden Fall darauf hin, dass es doch nicht so Plug and Play ist, wie man mir weismachen wollte... Mir geht´s jetzt keinesfalls darum, dem Frager zu beweisen, dass er unrecht hat, aber ich wüsste gerne für mich, was jetzt wirklich Sache ist...
November 10, 20195 j Habe gerade gesehen, dass die Frage auch in DIESEM thread hier diskutiert, leider aber auch nicht abschließend geklärt wurde... …Und die Verwendbarkeit von H-Krümmer beim B-Motor ist noch offen...
November 10, 20195 j Hast du doch schon korrekt verlinkt: https://www.saab-cars.de/threads/saab-99-motor.45111/page-2#post-929519
November 10, 20195 j Ah, Du meinst das pdf... Das heißt der Kühlwasserkanal wäre nicht kompatibel. Würde das dann auch für Motoren ohne EGR gelten? Ich frage nur deshalb so pingelig nach, weil der Frage behauptet, er habe das schon problemlos gemacht...
November 10, 20195 j ...weil der Frage behauptet, er habe das schon problemlos gemacht... Dann lass ihn doch machen...würd mich damit nicht behängen, nachgefragt hast du, er ist schlauer, so what? Würde das dann auch für Motoren ohne EGR gelten? Dafür müsste ich Microfiche checken...unter Berücksichtigung der Gegebenheiten:...echt jetzt? Och nöööö
November 10, 20195 j Ich glaube ja sowieso, dass er eine H-Motor Doppelvergaser Ansaugbrücke an seinen H-Motor gebaut hat, nicht wissend, dass es für den H- Motor ( zwar nicht im 99 aber im 900 ) eine solche gegeben hat.Und nur glaubt, dass sie von einem B-Motor stammt, weil´s die ja nie mit Einfachvergaser gab . Nein, lass gut sein. Ich bin überzeugt und was er denkt, bleibt ihm überlassen.
November 11, 20195 j Dichtungen für Ansaugkrümmer kann man auch selber aus Dichtungspapier schneiden. Elring und Reintz haben sowas auch heute noch im Angebot. Und den B und H-Motor gab es sowohl mit einem, wie auch zwei Vergasern. Sowohl im 99, wie auch im 900. Nur der Saab 90 wurde nur als 100PS-Einvergaser angeboten.
November 11, 20195 j ...H-Motor gab es ... auch zwei Vergasern. Sowohl im 99... Auf welchem Markt? In Österreich gab's den 99 mit H-Motor nur mehr mit einem Vergaser. Den Doppelvergaser hab es da nur mehr im 900...
November 11, 20195 j Saab 99 im Modelljahr 1979 gab es mit 1 und 2 Vergaser. Den 900 ebenfalls. 1982 gab es den 900 als 1-Vergaser, Doppelvergaser, und den 90 als 1 Vergaser. Der 90 war ja der Nachfolger vom 99er. Will nur damit sagen, daß BEIDE Motorversionen auch mit beiden Vergaserversionen ausgerüstet wurden.
November 11, 20195 j m.E. verschwand mit der Einführung des H-Motors 1982 der Doppelvergaser beim 99er zugunsten des 900. Der 90er wurde ja erst 1986 zur "Resteverwertung" in das Programm aufgenommen, womit der 99er verschwand.
November 11, 20195 j Netter Thread! In raiks Auto läuft glaub ich mein seliger Doppelvergaser-B-Motor. Das Ding lief einfach nur traumhaft! Die Laufkultur war kein Vergleich zu dem schurkeligen H-Motor später. Nochmal zum Thema Ansaugbrücke: Hat der B-Motor nicht einen Abgasrückführkanal direkt im Kopf, der H-Motor nicht? (Der H-Motor braucht für EGR immer die Rohrleitung außenrum.) Das PDF sagts ja auch: der EGR-Kanal würde geflutet, wenn man die falsche Ansaugbrücke montiert. Gruß Thomas
November 13, 20195 j Ich kenne aus dem Zeitraum 3 unterschiedliche Ansaug-Dichtungen. Also gab es wohl auch 3 unterschiedliche Ansaugkrümmer. 1-Vergaser, 2-Vergaser, Einspritzer/Turbo.
November 15, 20195 j Will nur damit sagen, daß BEIDE Motorversionen auch mit beiden Vergaserversionen ausgerüstet wurden. Korrekt, aber eben nur im 900 und nicht im 99 erhältlich.
November 15, 20195 j Korrekt, aber eben nur im 900 und nicht im 99 erhältlich. Ich glaube, daß der TE einen 99er besitzt und dort einen passenden Krümmer verbauen möchte. Zumindest habe ich es so verstanden. Dann soll der TE doch einfach bei den 900-ern suchen...und darauf achten, daß es zum Motor passend ist. Ich habe nach gefühlt 30 Jahren das EPC nicht im Kopf.
November 15, 20195 j Das ist ein Uralt-Thread und das ursprüngliche Problem längst gelöst. Ich habe den nur nochmal heraufgeholt um ( aus aktuellem Anlass ) die Kompatibilität von B-Motor und H-Motor Einlasskrümmern zu klären. Aber auch das ist mittlerweile geklärt...
November 15, 20195 j Das ist ein Uralt-Thread und das ursprüngliche Problem längst gelöst. Ich habe den nur nochmal heraufgeholt um ( aus aktuellem Anlass ) die Kompatibilität von B-Motor und H-Motor Einlasskrümmern zu klären. Aber auch das ist mittlerweile geklärt... Wenn 3 Jahre schon UR-alt sind...hier werden noch ganz andere Klamotten ausgegraben.
April 1, 20205 j Hallo Zusammen, als neues Mitglied freue ich mich auf einen interessanten Austausch. Nachdem ich meinen Saab99 nach 16 Jahren wieder flott gemacht habe, möchte ich ihm noch einen Doppelvergaser spendieren. Einen "Passenden" habe ich inzwischen vorliegen. -Hoffe ich zumindest- Da ich aber die Brücke nicht abschrauben möchte, bevor ich sicherer bin ;) , würde ich mich auch über Eure Meinung freuen. Folgend einmal zwei Bilder von der aktuellen Brücke (Einfachvergaser) im eingebauten Zustand und danach ein paar Bilder von den Doppelvergasern mit Brücke. Mein Wagen ist ein 100PS BJ83 fast im originalen Zustand (Ich denke daher H Motor) Der Wasseranschluss an der Einvergaserbrücke ist neben dem Vergaser, vom Doppelvergaser ist der Anschluss Mittig zwischen den Ansaugrohren. Gibt es für diesen Motor auch einen Wasserschlauch, der an den Anschluss für den Doppelvergaser geht oder muss ich den Bestehenden verlängern? (Habe schon einen Schlauch und entsprechende Schellen und einen Verbinder bestellt, würde aber gerne auf Originalteile setzen) Freue mich über Eure Meinungen / Tipps etc.
April 1, 20205 j Hallo Thomas. Ich habe mir deine Bilder angesehen. Ich habe ebenso einen 99 MJ 83 und habe ebenfalls einen Doppelvergaser montiert. Ich habe eine andere Brücke. Ich vermute, dass deine Brücke vom alten B Motor stammt. Dort, wo dein Wasseranschluss ist, muss dein aktueller Wasserschlauch ja eine 180Grad Wende durchführen. Und da ist nicht viel Platz. Bei mir braucht die Kaltstartvorrichtung diesen Platz um von unten zwischen die Vergaser zu gelangen. Die Ansaugbrücke vom 900GLs H Motor hat den Anschluss für das Wasser seitlich,etwas weiter Richtung Ventildeckel. Da reicht eine Verlängerung von 6cm circa.
April 1, 20205 j Auf folgendem Bild hab ich sogar den Originalschlauch an den Anschluss gezwungen. Das habe ich mit zweimal kompletten Kühlwasserschaden bezahlt. Davon kann ich also nur abraten. Ich habe nun mit einem 25mm Außendurchmesser Alurohr und einem Schlauch verlängert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.