Veröffentlicht März 17, 20169 j Hallo zusammen, nachdem bei meinem Sauger auch der Auspuff zum Tausch bevorsteht und bei Schwedenteile ein Simons-Doppelrohr-Auspuff für den Sauger angeboten wird: Ist das dieselbe Anlage wie für den Turbo, oder ist da noch ein weiterer Topf dazwischen? Ich frage das deshalb, da der Sauger-Auspuff deutlich teurer angeboten wird. Weiß da jemand mehr?
März 17, 20169 j Autor Ah ja, hier die beiden links http://www.schwedenteile.de/sportauspuffanlage-simons-dr-saab-900i16v-p-1475.html http://www.schwedenteile.de/sportauspuffanlage-simons-dr-saab-900-turbo16-p-610.html
März 17, 20169 j V.a. auf längeren Strecken ist die Simons völlig indiskutabel und die Qualität ist (oder war?) unterirdisch. Bau das Billigste rein, was Du bekommen kannst ...oder eine Edelstahlanlage (ca. 500 EUR) Die ist dann für immer.
März 17, 20169 j So wie Klaus empfohlen hat, habe ich es auch gemacht. Habe mich erstmal aus Budget Gründen für die einfache Stahlvariante entschieden und peile in 2 bis 3 Jahren dann die Edelstahlanlage an....
März 17, 20169 j solltest Du Simons kaufen, kaufe mal über Lexmaul, ist deutlich preiswerter als Schwedenteile. Habe die Simons-Doppelrohr für den Turbo letztes Jahr für 187 EUR bekommen. Jetzt leider online etwas teurer, aber immer noch preiswerter als Schwedenteile.
März 17, 20169 j Autor Danke Klaus, das wußte ich nicht! Gilt das nur für die Simons Doppelauspuff-Anlagen, oder auch für jene mit nur einem Endrohr. Bei Speedparts gibts aktuell sowas für den 16V Sauger zum günstigen Preis! http://shop.speedparts.se/en/prod/900-79-93/exhausts/068-h.html Auch da Hände weg, weil zu laut?
März 17, 20169 j Autor [mention=657]AERO-Mann[/mention] Du scheinst zufrieden damit! Ist dann wahrscheinlich ne ebenso spaltende Frage, wie: Lesjöfors zu hart? Ja oder Nein. . .
März 17, 20169 j Autor Wobei ich sagen muß, ein ewig dumpfes Brummen im Hintergrund brauch ich tatsächlich nicht!
März 17, 20169 j solltest Du Simons kaufen, kaufe mal über Lexmaul, ist deutlich preiswerter als Schwedenteile. Habe die Simons-Doppelrohr für den Turbo letztes Jahr für 187 EUR bekommen. Jetzt leider online etwas teurer, aber immer noch preiswerter als Schwedenteile. Kann ich nur bestätigen und die bauen dir den auch sauber ein.
März 17, 20169 j Nur für alle Fälle, der 900i mit 2.1 Liter hat einen anderen Anschluß am Kat (4 Schrauben wie Turbo).
März 17, 20169 j [mention=657]AERO-Mann[/mention] Du scheinst zufrieden damit! Ist dann wahrscheinlich ne ebenso spaltende Frage, wie: Lesjöfors zu hart? Ja oder Nein. . . ich habs samt matrix-Kat unter einem 88er 901 Turbo Cabrio. Es ist eindeutig eine heftige Krawallmaschine, "waking up the neighbours..." und spielt sound-technisch in der Liga nahe des alten 911 Turbo (hatte kürzlich den Vergleich). Ich fahre mit dem Cabrio keine langen Strecken - hatten jetzt überlegt, damit im Sommer in den Schwedenurlaub zu fahren - doch da würd ich echt verrückt werden. Ab ca. 4000 U/min knallt die ganze Anlage nochmal richtig heftig los. Das war mir vor Kauf nicht so bewusst. Unter dem anderen 901 TU16 Coupè ist noch die originale Saab-Anlage, gefällt mir deutlich besser, dezenter und schöner ist der Klang! Gib's leider nicht mehr. Ich habe die Anlage nur gekauft, weil es sie preiswert gab und ich jetzt das V2A-Doppelendrohr habe, das ich später mal an die V2A-Anlage dransetzen kann. Wer den 900er viel fährt, auch gerade im Alltag mehrere Strecken, für den wäre die V2A-Anlage sicherlich die bessere Wahl. Die Sauger-Anlage ist vmtl. deshalb teurer, weil ein weiterer Schalldämpfer dazugehört. Dieses hässliche Teil, das hinten links immer rumschlabbert. Bearbeitet März 17, 20169 j von AERO-Mann
März 17, 20169 j Autor [mention=5]helmut-online[/mention] Danke, ist ein 2,0 Sauger 16V [mention=657]AERO-Mann[/mention] Na, das deckt sich ja nahezu identisch mit den Erfahrungen von Klaus ;-) V2A-Anlage ist die bereits angesprochene Edelstahlanlage? Da ich ja auch nen Turbo habe - wo zu beziehen? Wegen Sauger: Ja, bei mir hat ne zeitlang der hintere Topf geschlabbert, weil er schlecht positioniert war. . War mir eh klar wegen weiteren Topf in der Mitte. Würde eben da eine Sport-Anlage von Speedparts bekommen (ohne Doppelendrohr), weiß aber nicht ob die auch ein Krawallbruder ist, denn das brauch ich nicht. Weiß jemand da was dazu? Hier nochmal der link: http://shop.speedparts.se/en/prod/900-79-93/exhausts/068-h.html
März 17, 20169 j Das wären zwei Anbieter. Ich glaube hft ist sogar mit ABE wenn ich nicht irre.... http://www.hft.se/auspuff.html oder http://www.kneisner-technik.de/ferrita/fe_saab.htm
März 17, 20169 j Ich weiß nicht, ob der Thread noch da ist, aber wir hatten zu 9o1 Auspuffanlagen einen mit Soundbeispielen. Der war bis auf die Ferrita vollständig. Zur Simons Doppelrohr: ich habe die zusammen mit Fächerkrümmer und Matrix-Kat unter No.5 (mein Winterwagen). Durch den Fächer ist der Kuddersound im Stand fast weg, aber bis etwa 3k U/min ist die Anlage LEISER als die Originale (objektiv). Etwa ab 3.5k wird sie vor allem bei Gegenlast laut (manche mögen das und fahren deshalb extra durch Tunnel) und ab etwa 4.500 ist dann auch bei Vollast lauter als die Originalanlage. Krawalltüte ist anders! Etwa JT 3" ohne Kat ab 4.500 U/min. Dieser Drehzahlbereich wurde bei der Abnahme gsd ausgespart… Ich finde die verlinkten Preise nur ziemlich exorbitant bis frech.
März 17, 20169 j Autor @ KGB Danke wieder mal für Deine sehr detaillierte Beschreibung! Ich habe halt keinen Matrix-Kat verbaut (in A bis dato nicht relevant) und auch keinen Fächerkrümmer. Man müsste die Kiste halt mal hören im Vergleich, wobei die Tendenz der Meinungen hier ja schon in Richtung laut geht und ich dann - was meine Midnightlady betrifft (Turbo), wenn es soweit ist, doch zu Edelstahl tendiere. . . Doch dringlicher ist's jetzt bei meinem 2.0 Sauger. . wieso findest Du die verlinkten Angebote frech? Der passende Sportauspuff wird für EUR 230 ab Kat angeboten. Ist das nicht einigermaßen günstig? Ist schon 6-7 Jahre her, daß ich da nen originalen verbauen ließ, aber ich bilde mir ein, der lag deutlich darüber. Nachdem niemand hier etwas zu Sound und Lautstärke zum verlinkten Speedparts-Angebot machen kann, schließe ich, daß den kaum einer montiert hat? Ich werde mal den Link mit den Soundvergleichen suchen. . .
März 17, 20169 j Von einem hier im Forum aktiven (oder früher aktiven???) Mitglied gibt es dieses Video: Dort ist die Simons Anlage meines Wissens nach mit dem Matrix KAT hörbar. Link war damals auch in diesem Thread zu den sportauspuff Varianten zu lesen bei dem es auch die Hörbeispiele gab. Ist ein 900 Turbo. Mich hatte es überzeugt die Anlage haben zu wollen sobald der TÜV mich von meiner aktuellen scheidet (wohl im Winter) aber auch nur in Anbetracht dessen das ich nur 5000 Kilometer im Jahr fahre. Und das auch gerne durch Tunnels. :-)
März 17, 20169 j Autor Nee, hab mir jetzt auch noch das BAB-Video angesehen/gehört - mir wärs auf Dauer dann doch zu laut! Wie ist das denn nun mit diesem Speedparts-Simons-Angebot für den 16V Sauger? Wird der mit diesem Auspuff eklatant lauter? Immerhin hätte der ja 2 Dämpfer. . ich bin gespannt, ob da noch was kommt ;-)
März 19, 20169 j Für mein besseres Verständnis. Könntet ihr eine Pro + Kontra Liste erstellen zu: Hersteller: Simons, Ferrita etc. Händler und eventuell noch zur Geräuschkulisse. Laut oder leiser. Die vorhandene Soundkulisse sollte nicht überschritten werden. Die ist perfekt. Ich möchte bis nächstes Jahr in mein 87er Cabrio Turbo 16v eine Edelstahlanlage verbauen und auch den Kat erneuern. Am 17.09.2007 wurde der Kat zuletzt getauscht. Im Juni 2001 sämtliche Auspuffkrümmerbolzen samt Dichtungen. Die Gummidichtungen am Ansaugkrümmer am 13.07.2007. Oder ist es sinnvoller die einzelnen Teile nach und nach zu erneuern? Wie sind da Eure Erfahrungen?
März 19, 20169 j möchtest Du dann nächstes Jahr eine H-Zulassung anstreben oder Deine herkömmliche Zulassung verwenden? Je nach Fall würde sich der Euro-2-Kat lohnen. Als passende Edelstahlanlagen gibt es die Ferrita oder die hier. Ich habe gleich das Flammrohr noch miterneuern lassen. Hier für 65 EUR inkl. Versand. Passt an alle 901 TU16 Kat (LPT+FPT mit Kat). Bearbeitet März 19, 20169 j von AERO-Mann
März 19, 20169 j Ich werde das Cabrio nächstes Jahr hier in AT als Oldtimer anmelden. Der Euro 2 Kat lohnt sich hier nicht. Da habe ich mich schon erkundigt. Danke für die Hinweise. Anbei zwei Bilder zur Information. Bei meinem Saab sieht man hinten zwei Einzelrohre. Gibt es so etwas noch? Das erste Bild ist nach der Abnahme der Stoffabdeckung in der Tiefgarage imm Frühjahr. Deshalb so verstaubt. Das zweite Bild nach dem ich das Auto entsprechend behandelt habe, ;-) http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5747-1458407139-c75ca5000447d1e96d81efe592a6ed9b.jpg http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5748-1458407167-50a54ed38bd18f31195028fba16c7a8b.jpg
März 19, 20169 j cool. Ist es das schwarze Airflow-Cabrio aus ehem. München? Das originale Doppelendrohr, das Saab damals passend zur Airflow-Bespoilerung angeboten hat, gibt es auch nicht mehr neu. Bei solchen Raritäten würde ich das vorhandene Stück zu retten versuchen und mir vom Dorfschmied Endohr-Stücke nachfertigen lassen. So teuer wird das auch nicht. Dieses Endrohr sollte an die klassische Abgasanlage der Turbos passen. Das Edelstahl-Doppelendrohr, das zur Simons-Anlage gehört, könnte hier auch noch sehr passend aussehen.
März 19, 20169 j Nein, dieses Cabrio ist original Tirol. Ich bin Zweitbesitzer und habe es 2001 mit 60.100 km gekauft. Derzeit bin ich bei 104.120 km. Über das Edelstahl-Doppelendrohr der Simons Anlage muss ich mich erst erkundigen.
März 20, 20169 j Hier weiß ich allerdings nicht welches Material. http://www.schwedenteile.de/sportauspuffanlage-simons-dr-saab-900-turbo16-p-610.html Da das "nur" das Endstück ist, überlege ich, mit einem Metallbauer Kontakt aufzunehmen, zum entsprechenden Bau nach Muster.
März 20, 20169 j das Doppelendrohr von Simons (Edelstahl) soll an die Ferrita-Anlage passen. [mention=34]Neunhundert[/mention]: Danke für die Info - vor einiger Zeit wurde von einem Münchener TV-Produzenten ein identisches Cabrio abgegeben, auch auf Ronal-Turbos. Ich dachte, das wäre Deins. Es gab hier mal einen User, dessen Account leider gelöscht wurde. Der hat einen 901 Airflow (in sehr gutem Zustand) mit dem Simons-Doppelendrohr. Wenn Du wissen willst, wie das aussähe, kannst Du mir gerne eine PN senden. Ich könnte Dir dann seinen Kontakt mailen.
März 20, 20169 j Autor [mention=7254]aeromann[/mention] Danke für den Lexmaul-Tipp, ist tatsächlich sehr günstig dort, überhaupt wenn man als Selbständiger aus A bestellt. . Ansonsten sind wir ja nun wieder bei den Turbos angelangt. Find ich schade, denn auch die Sauger können großen Spaß bereiten. . und Rückmeldung in Bezug auf Simons-Anlage gibts noch immer keine. . ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.