Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Tatsächlich sehr günstig für eine rostfreie Anlage. Wie lange hast Du die schon verbaut? Was meinst Du denn mit Patina?

Halte ich auf jeden Fall für künftige Anlässe als interessante Alternative zu den üblichen und bisher bekannten Edelstahlanlagen. . . ich habe am Woende diese Simonsanlage für meinen Sauger bestellt, hoffe, daß die nur halb so laut ist wie die Turboanlage (sonst fliegt sie wieder raus!) und bin gespannt bezüglich Klang, Lautstärke und Haltbarkeit. . .

Mach dann mal bitte ein Video von, mich würde der Klang auch interessieren.
  • Autor
Schau ma mal. . zumindest kann ich ja einen differenzierten Bericht über Klang und Lautstärkeverhalten abgeben, wenn sich schon bis dato niemand gefunden hat, der diese Anlage verbaut hat.
[mention=4784]Midnightblue[/mention] , ich weiß es ist die teurere Variante, aber die Antwort zu einem schönen Leerlaufsound in einem Sauger heißt Matrix-Kat. Soeben eingebaut, etwas für die Umwelt getan und ein dezentes Blubbern im Leerlauf erworben....
Dürfte aber wegen der Befestigungsflansche nur beim 2.1er passen - oder?
Das ist korrekt. Aber ein Flammrohr und das Rohr hinter dem KAT (welches wegen des Flanches auch neu muss) Kosten in guter Qualität jeweils um die 50€
das Doppelendrohr von Simons (Edelstahl) soll an die Ferrita-Anlage passen.

 

[mention=34]Neunhundert[/mention]: Danke für die Info - vor einiger Zeit wurde von einem Münchener TV-Produzenten ein identisches Cabrio abgegeben, auch auf Ronal-Turbos. Ich dachte, das wäre Deins.

 

Es gab hier mal einen User, dessen Account leider gelöscht wurde. Der hat einen 901 Airflow (in sehr gutem Zustand) mit dem Simons-Doppelendrohr. Wenn Du wissen willst, wie das aussähe, kannst Du mir gerne eine PN senden. Ich könnte Dir dann seinen Kontakt mailen.

 

 

 

Weiß nicht ob das hier her passt, aber das hier könnte eine Alternative sein, wenn es an die Ferrita passen würde, oder?

http://www.ebay.co.uk/itm/SAAB-900-CLASSIC-CARLSSON-STAINLESS-TWIN-TAILPIPE-EXHAUST-TURBO-AERO-CONVERTIBLE-/321542422802?fits=Car+Make%3ASaab%7CModel%3A900&hash=item4add6c0112:g:v2YAAOxyTjNShRJO

 

 

Gruß aeroflott

  • 1 Jahr später...
[mention=7254]aeromann[/mention] Find ich schade, denn auch die Sauger können großen Spaß bereiten. . und Rückmeldung in Bezug auf Simons-Anlage gibts noch immer keine. . ;-)

 

Dann kurz von mir. Ich hab eine ovale Simonsanlage an meinem CV-900i verbaut. - Im Stand sind Klang und Lautstärke dezent, etwas sonorer als im Original. Jemand der das Original nicht kennt, wird keinen Unterschied bemerken. Innerhalb des "grünen Bereiches des Drehzahlmessers hörbar ein wenig lauter und definitiv sonorer/tiefer. Bei Drehzahlen über 3k deutlich lauter und dann auch nicht mehr sonor, sondern ansteigend höher klingend. - Dabei aber nicht so aggressiv wie man es bei den Turbos kennt. - Für mich kein Klang, der Gänsehaut erzeugt.

 

Zum Cruisen im CV find ich den Auspuff ganz ok. Bei langen Autobahnfahrten mit 130 km/h-Plus ist er auch im Innenraum deutlich hörbar und vom Klang jedoch nicht so, dass ich es immer bräuchte. Da das Cabrio aber fast ausschließlich als Gleiter eingesetzt wird, passt es für mich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.