Veröffentlicht Juli 26, 200519 j Moin, da der Motor meines '89 16V i langsam die Grätsche macht, bin ich auf der Suche nach einem Motorersatz. Jetzt habe ich die Möglichkeit, einen gut gehenden 2,1L BJ'90 zu erwerben und umzubauen. Leider bin ich aber nicht sattzukriegen :toocool und deshalb folgende Frage: Ist es möglich, einen 2,1L mit nem Lader auszustatten und den Weg vom LPT zum FPT zu gehen? Ich will einfach nicht glauben, das das nicht gehen soll. Sind die elektron. Steuerungen kompatibel oder kompatibel zu machen? Ich meine Einspritzung und APC. Die Kompressionen unterscheiden sich ja bei TU und I. Müssen andere Kolben eingesetzt werden? Irgendwie muss das doch gehen! Bin für alle Hinweise dankbar!!! Natürlich muss ich vorher auch mal die Kosten grob durchplanen. Steven
Juli 26, 200519 j moin steven, ich finde dann die idee mit dem 2.3 kopf und kolben eleganter, drücke dir aber die daumen!!! viele grüße alex p.
Juli 26, 200519 j Als ich anno Tobak meinen 8V Turbo von Gasparatos und Wedde überholen ließ, wurde bei dieser Gelegenheit der Motorblock auf 2,1 ltr aufgebohrt und der Zylinderkopf leicht überarbeitet. Der große "Bringer" war's allerdings nicht... Der direkte Umbau geht vermutlich nicht, weil die Verdichtung beim Einspritzer zu hoch ist. Aber dazu werden Dir die Experten gleich mehr sagen!
Juli 26, 200519 j Schau mal hier, da wurde ein 2.1er auf Turbo umgebaut. http://www.900aero.com/main/cars_feat_qrille.htm Gruss SAAB-Troll
Juli 27, 200519 j Autor Hmm, der Gute hat ja so einiges geändert. z.B. Trionic5, Turbo etc. Soweit wollte ich eigentlich nicht gehen. Ideen?? Steven
Juli 27, 200519 j wenn ich die theorie richtig verstanden habe wirst du, wegen der hohen verdichtung, nicht um eine steuerbox wie die trionic herum kommen... hol dir doch noch ein schönen gebrauchten automaten und dann hast du ein wunderbares cruisen 2.1l automatik saab 901 cabrio :00000449
Juli 28, 200519 j Autor Thema beendet. Es gibt anscheinend keine passenden Kolben für die Bohrung im 2.1er Block. Schade.
Juli 28, 200519 j ja, fertige kolben vielleicht nicht, im saab teile regal liegt halt nicht immer alles für die ganzen custom projekte rum... aber wer sagt denn, daß einem JE (oder andere) nicht aus rohlingen nette, passende kolben zaubern kann?
Juli 28, 200519 j Sehe ich ähnlich,es gibt `ne ganze Menge vernünftiger Gründe,das mit bem 2,1 turbo zu lassen,aber "keine Kolben" ist allenfalls ein Vorwandt
Juli 28, 200519 j @hft das weckt mein interesse. wäre es möglich eine teilmenge (die wichtigsten) dieser vernünftigen gründe hier kurz anzugeben? danke und gruß. sk
Juli 29, 200519 j Was für Gründe gibt es denn, den 2.1 als Turbo aufzubauen? Sicher könnte man sich Kolben machen lassen. Z.B. von der Firma Wössner. Ist noch nicht einmal besonders teuer. Schmiedekolben nach Maß kosten da in etwa so viel wie geschmiedete Standardkolben von Mahle. Aber warum sollte man nicht einfach einen 2.0 Motorblock nehmen? Ich würde immer eher auf die 0,1 Liter Hubraum verzichten und dickere steifere Zylinderwände vorziehen. Gruß, Tadek
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.