Juli 28, 200519 j aero fällt ja schon unter den begriff "hassprediger" :lol :lol :lol bin ich froh das ich 4zyl habe
Juli 28, 200519 j deutlich unter 6000 u/min? nissan homepage sagt was von max. Leistung bei 6200 u/min. ist sicherlich für japan verhältnisse wenig, aber reicht, zumindest mir. was nützt einem ein honda s2000 motor, wo unter 5000 u/min garnichts passiert? ob ich nun (ein vergleichbares drehmoment und leistung) von 5000 - 8000 u/min habe oder von 3000 - 6000 u/min habe, ist doch eher egal, rein vom fahren her, finde ich. PS: bin kein V6 verfechter, aber so schlecht sind die motoren nun auch nicht.
Juli 28, 200519 j Haßprediger? Klingt gut :brille Matti, kanst Du mir das als Forenrang anstatt der "400" hinschreiben? :lol
Juli 28, 200519 j Ich denke auch, was stimmen muss, sind Haltbarkeit, Leistung und besonders der dynamische Verbrauch im Verhältnis zur geforderten Leistung. Laufruhe wäre schön, ist aber zweitrangig für mich. Wieviele Kolben dann also in welcher Anzahl und Anordnung dafür werkeln, ist mir persönlich völlig gleichgültig. Und am liebsten wäre mir überhaupt, wenn es kein Hubkolbenmotor wäre. :lol
Juli 28, 200519 j [klugscheiß] @stephanK: bei identischen kurven, einmal 3-6k und einmal 5-8k hat letzterer trotzdem die besseren fahrwerte ;-) [/klugscheißoff] @aero: ne, aber frag mal frank :lol btw: ein getunter 3zyl ist auch ein heises ding akustisch. rauh und kratzig wie die alten audi motoren.
Juli 29, 200519 j wenn man schon ewig am hubkolbenmotor rumdoktert wäre es mal an der zeit aufgeladene kleinmotoren unter die leute zu bringen die leistung und spritsparpotential mitbringen. Ich erwähne jetzt mal den 0,6 Liter dreizylinder Turbomotor von Smart! Das Ding ist die Pest! Da man das Teil nicht unaufgeladen in eine 800kg schwere Karosse wuchten konnte, haben die findigen Buben aus dem Schwabenländle dem kleinen Kolbenschüttler einen "Pustefix" verpasst. Das ganze gab dann eine Leistung von flotten 55 PS. Eigentlich nicht zu wenig für ein solches Gefährt. ABER: Die kleine Abgasturbine muß sich in ihrem kleinen Abteil doch sehr anstrengen wenn volle Leistung gefordert wird. Und das passiert oft! Und dann rotiert sie mit flotten 250.000 (!) U/Min. Und wenn dann eine unbadarfte Hausfrau am Volant regelt und pegelt, die noch nie was von Abkühlzeiten für den kleinen "Lademeister" gehört hat, dann stirbt der Turbo den elendigen Hitzetod. So in meinem Bekanntenkreis dreimal geschehen. Meiner ging übrigens auch ein. Aber das ist eine andere Gutenachtgeschichte! Thema Verbrauch: Also beim Benziner ging unter 6 Liter im Stadtverkehr garnichts!!! Das muß man wohl nicht weiter kommentieren, oder? Bei Vollastfahren auf der Autobahn wurden daraus schnell mal 9.5 bis 10l 100/km (!) Und dann lagen 140 km/h an. Die Reichweite bei dem in der ersten Serie verbauten 22 Liter Tank kann sich jeder an zwei Fingern ausrechnen. Ich hatte mich damit abgefunden auf der Autobahn nicht schneller als 120 zu fahren. Dann blieb auch der Verbrauch moderat. Oder eben alles geben. (Was nach der letzten Tuningkur auf 85PS, 125NM und 175 km/h Spitze ordentlich Spaß gemacht hat, aber auch für Reichweitern von deutlich unter 200 km sorgte.) Mein Fazit: Lieber mehr Hubraum und mehr Leistung bei moderater Leistungsabfrage als ein kleiner Motor der immer an der oberen Leistungsskala läuft um im Verkehr mitzuhalten. So, ich fahre jetzt meinen 16S und freue mich über reale 8.7 Liter Verbrauch auf 100!!!!
Juli 29, 200519 j Keine Frage, ein Motor muss so dimensioniert sein, dass er nur selten an die Leistungsgrenze im normalen Betrieb kommt. Und mehr als 120 km/h will ich im Smart von meinem Vater sowieso nicht fahren. Bis 100 km/h geht's auch noch mit der Spritzigkeit, und ich überlege auch, ob wir dem Vor-Oktober-2000 Modell auch eine Tuningkur verpassen sollten, für etwas mehr Fahrspaß und Sicherheit, sicher nicht um permanent das letzte rauszukitzeln. Aber so wie mein Vater und ich den Smart einsetzen, haben wir nie einen Verbauch höher als 4,5 l/100.km, und dann geht's auc hmit der Reichweite. Welches Tuning hattest du dir denn gegönnt, Kevin, wenn ich fragen darf? Wichtig ist vor allem, dass die Schaltpausen verkürzt werden, das ist ja fast schon eine Frage der Sicherheit.
Juli 29, 200519 j @ralftorsten Kommt immer drauf an welchen Motor du hast. Habt ihr den 55PS? Ich hab mir seinerzeit Chiptuning von Digitech gegönnt, inklusive der Ansaugrohre und offenen Filter. Aber auch ohne die neuen Rohre lief das Ding sehr gut. Hat damals 600DM gekostet. (Mit Digitech-Garantie) Die Schaltpausen sind etwas kürzer geworden, zumindestens beim Raufschalten. Aber nicht so das mich das nun exessiv beeindruckt hätte. Schlimm: Das Runterschalten im Automatikmodus beim Kickdown ist dagegen immernoch gleich. Da kann man immer noch zwischendurch einen Kaffee trinken gehen, bis sich die Schaltbox die Zahnräder so zusammensortiert hat das es vorwärts gehen kann. Alles im allem war's aber eine Gaudi! Obwohl es mir immernoch keiner glaubt: Auf dem Fernpass hab ich mir eine kleine Hatz mit einem A8 geliefert. Wohlgemerk bergauf! Er hatte das nachsehen, vor allem in den Kurven. Da hat sich die Leistungsspritze bemerkbar gemacht. (Es gibt Zeugen!) Was noch zu sagen wäre: Wenn der Chip drin ist, dann explodiert der Kleine förmlich wenn der Turbo aus seinem Loch gekrabbelt ist. So schnell kommt man mit dem Schalten kaum nach in den unteren Gängen, wie der kleine "Dreiender" an den Begrenzer rennt. Ausserdem: Brabus bietet auch Chips an, aber die sind zu teuer, obwohl sie die SMART Garantie besitzen. Mit Digitech war ich sehr zufrieden!
Juli 29, 200519 j (Es gibt Zeugen!) Plural? :icon_lachen Wie haben die denn da rein gepasst? ;-) LG mk
Juli 29, 200519 j *ggg* Böse Zungen behaupen er hätte zwei Hocker im Innernraum. :icon_mrgreen Nein, im Ernst: Meine Eltern sind im Vorausfahrenden Wagen Zeugen dieses kleinen Intermezzos geworden. Ausserdem konnte mir keiner beiwohnen, da der Kugelblitz voll war mit Skiequipment und Reisegepäck. :err :scream
Juli 29, 200519 j wenn die Straße kurvig oder schlecht ist, kann, wer halbwegs autofahren kann oder einfach völlig angstbefreit ist, an jedem Auto dranbleiben , wenn dessen Fahrer Angst hat... Außerem braucht der A8 die komplette Straße und muß aufpassen, daß er nirgendwo aneckt - an der Stelle kannst du mit nem kleinen Auto (mini, smart, 500) aber Ideallinie fahren - was meinste, warum der Saab 96 oder der Mini auf der Rallye so erfolgreich war?
Juli 29, 200519 j Aber natürlich frage ich mich' date=' warum ein aufgeladener 2,8-Liter, wenn es im neuen Alfa 159 den gleichen Motor mit 3,2 Litern Hubraum und 258 PS gibt. Aber Saab braucht wohl den Turbo, damit der Kunde ein zusätzliches Teil zum in den A... gehen und Ärgern hat![/quote'] Hubraum ist out. Kraftstoffverbrauchsoptimierung ist das Schlüsselwort. /To
Juli 29, 200519 j Glaub ich nicht. Und zwar in mehrfacher Hinsicht: Zum einen dürfte die Alfa-Kompetenz in Sechszylindern weit größer sein, als die von Saab. Ferner glaube ich nicht, dass der Verbrauch des 2,8 Turbo im Schnitt gesehen den des 3,2-Liter nennenswert unterschreitet. Die verbrauchte Menge richtet sich vor allem nach den jeweils eingesetzten KW und da besteht mehr oder weniger Gleichstand. Nennenswert geringere Reibungswiderstände dürfte der 2,8-Liter auch nicht haben. Wenn man bei anderen Herstellern, die so ähnliche Konfigurationen im Programm haben, nachsieht, ergeben sich Unterschiede im Messtoleranzbereich: C 280 / C 350: Innerorts gleich, Außerorts und kombiniert: 0,1 Liter mehr für den 350. BMW 325i/330i: Schalter innerorts 0,5 Liter mehr / Automatik gleich. Schalter außerorts 0,2 Liter mehr / Automatik 0,1 Liter mehr. Schalter kombiniert 0,3 Liter mehr / Automatik gleich. Warum bietet man nicht beides an, z.B. mit 225 PS für den 2,8 Liter und 260 für den Aero? Dann können die Käufer entscheiden. Aber Saab bevormundet ja gerne.
Juli 29, 200519 j wieso kommt man hier eigentlich auf smart? den trabbimotor hatt ich nicht im hinterkopf bei meinen gedankengängen :lol
Juli 29, 200519 j v6 ist premium? es gab mal zeiten, in denen die v6 motoren in brot und butter autos verbaut wurden. das macht man jetzt wohl mit dem dreizylinder. also ist v6-fahren heute wie v12 vor 40jahren - zumindest auf der anderen seite des atlantiks oder des kanals? in armuts-europa fuhr man ja noch holzvergaser oder isetta, oder fuhr kurz zuvor mit dem boxer an die wolga um anschliessend nach hause zu laufen. zu hoher spritverbrauch! zur nächsten tankstelle in baku kam man nie. bei volvo gibt es wenigstens einen v8 im programm. tatsächlich gibt es nur eine wahl: tvr! straight-six! oder toyota hybrid - für nichtraucher. @huetj1 das beste wäre, es gäbe nur den turbolader bei saab zu kaufen. der ist bei mir nie als defektteil aufgefallen. der rest schon;) übrigens, bei buick gibt es doch auch turbo-v6. sicherlich auch bei holden. bei holden bekommt man aber auch einen v8 - statesman. die buick v6 sind mir als sehr sparsame motoren in erinnerung geblieben, sparsamer als die bayrischen reihensechser. aber eins ist doch den "saab-ingenören" in den vergangenen dekaden gelungen. die zylinderzahl der motoren wurde verdreifacht, die leistung verzehntfacht, der verbrauch blieb halbwegs konstant. saab - 60 jahre des fortschritts? das ist ja auch eine feine sache: stellt euch vor, euer neues auto verbraucht nur noch die hälfte - ab zur werkstatt, vielleicht läuft der motor zu mager! was wäre das auch für ein fortschritt? motorleistung über die jahre konstant halten aber den verbrauch reduzieren. den fortschritt merkt man nur alle 1000km. was soll das? wie soll der verkäufer einen die bude aufsabbeln? saab mit 26ps und 3l verbrauch? euch will ich sehen :00000449, oder bmw mit 12ps :00000434, damit haben wir sie! aber warum nicht, für die stadt ist das ok, nach london nehme ich eh das flugzeug. an sich ist der smart nicht die schlechteste idee. mit einem besseren getriebe wäre sicherlich auch der verbrauch geringer. also lieber gleich toyota yaris dreizylinder. hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen;)
Juli 29, 200519 j Kommt immer drauf an welchen Motor du hast. Habt ihr den 55PS? @Kevin Ja, den Passion damals. Wichtiger sind aber schon geringere Schaltpausen beim Hochschalten, oder wie siehst du das? Beim Zurückschalten, na gut, aber warten auf Beschleunigung und damit verbunden Vorplanen des Überholmanövers kennen wir ja nun auch vom Turboloch :lol (welches beim Smart ja nicht sehr ausgeprägt ist).
Juli 29, 200519 j ....na gut' date=' aber warten auf Beschleunigung und damit verbunden Vorplanen des Überholmanövers kennen wir ja nun auch vom Turboloch :lol (welches beim Smart ja nicht sehr ausgeprägt ist).[/quote'] Ausgeprägt? Das Loch ist so tief das der kleine "Lademeister" eigentlich kein Licht mehr vom Ausgang sehen sollte wenn er sich noch im unteren Drehzahlbereich herumräkelt. Was die Rückschaltpausen angeht: Im Automatikmodus eine mittlere Katastrophe! Ich wollte gern die Spur wechseln und ein bus hat mich reinlasen wollen. Also Kickdown und dann.................ein gaaanze Weile garnichts!!!!!! Der Busfahrer war grummelig und dachte ich wollte dann doch nicht die Spur wechseln und gab Gas! Und dann ging die Donnerkugel plötzlich ab wie ein Zäpfchen, nachdem sich die Schaltbox nun endlich die richtige Zahnradkombination zurechgelegt hatte. Wir hätten beinahe beide vor Schreck gekotzt! Das war mir eine Lehre! Seit dem nur noch manueller Modus!
Juli 30, 200519 j So'n Reihensechser ist auch nicht vollkommen ohne Schwierigkeiten. Die lange Kurbelwelle kann Probleme machen, die über freie Kräfte und Momente hinausgehen. Außerdem ist das ein Packaging-Problem: Heutzutage opfert kein Konstrukteur mehr so viel Platz dem Motor wie damals noch. Die Maßstäbe heute heißen geringer Verbrauch, gute Crashwerte und großer Innenraum. @die Bauern-Sechsender aus den siebzigern: Joooo, Ford V6: Grauguß überall, Kanäle im Kopf zusammengeführt, untenliegende Nockenwelle, satte 90 Pferde aus 2 Liter und nie unter 12 Liter/100 km aber bitte mit Blei ... wenn das toll ist, na dann, hol Dir einen alten Granada ! Grüße Hardy
Juli 31, 200519 j naa, wenn 6ender aus den 70gern, dann aber richtig: M110 (Mercedes), 5M (toyota), wie hieß gleich der dreieinhalb liter von BMW nochmal? DAS sind Motoren...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.