Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Herzlich Willkommen im Forum.

Die elektrische Antenne fährt, wie Du bereits geschrieben hast, mit Einschalten des Radios aus.

Zum Wechsel des Antennestabs gibt es hier eine genaue Anleitung.

http://www.saab-cars.de/threads/motorantenne-verbogen.9091/

Den Antennenstab selber gibt es hier

http://www.skandix.de/de/suche/?q=Antennenstab&k=1058

 

Viel Erfolg

  • Antworten 70
  • Ansichten 9,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Willkommen :ciao:

Vllt machst du mal ein Foto von dem Antennendingen. Wenn da schon mal rum geklebt wurde und so, kann es ja auch was nicht originales sein. Allerdings gehen die Hülsen tatsächlich immer sehr schlecht raus. Da ist schon etwas Gewalt gefragt :boxing:

Zum Wechsel des Antennestabs gibt es hier eine genaue Anleitung.

http://www.saab-cars.de/threads/motorantenne-verbogen.9091/

Den Antennenstab selber gibt es hier

http://www.skandix.de/de/suche/?q=Antennenstab&k=1058

 

Viel Erfolg

Das bezieht sich aber ausschließlich auf eine vorhandene Originalantenne. Bei der vorhandenen manuellen Antenne macht dies keinen Sinn.

Eine Original Ersatzantenne findes du in #14.

Und herzlich willkommen im Forum

Stimmt natürlich mit der Originalantenne - davon bin ich mal ausgegangen.

 

[mention=10345]andreaw[/mention] - Fotos helfen hier sehr viel weiter, wie sieht denn die Antenne aus?

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hi Leute,

weiß jemand wo man den außen angebrachten Kunststoff "Sockel" von der Antenne findet? Weiß nicht, ob ihr wisst, was ich meine, also anbei ein Foto.

 

Und weiß jemand wofür der Anschluss auf dem anderen Bild gut ist? Lag so im Kofferraum hinter der Abdeckung...

 

Ich freue mich auf eure helfenden Antworten

 

Grüße Maxim

IMAG0194.thumb.jpg.37aa0ce8c925a21a2f4147ccd792c0c9.jpg

IMAG0192.thumb.jpg.b00d6d78a183862281819360f2ebd897.jpg

Ich meine das ist der Stecker für die Anhängerbeleuchtung....

CD Wechsler

Ist zumindest von der Form der gleiche, wie das Gegenstück am Radio.
Mein Wechsler ist über das runde DIN Kabel angeschlossen.......und funktioniert :biggrin:
Mein Wechsler ist über das runde DIN Kabel angeschlossen.......und funktioniert :biggrin:
Wenn du den 902 aus deinem Profil meinst, dann ja. Der 902 hat einen runden, gewinkelten DIN-Stecker. Mit ziemlich vielen Kontakten. 13 um genau zu sein.

 

Am 931 sieht der Anschluss ganz anders aus, der hat ja andere Wechsler, die vom 902 passen nicht. Ich finde momentan kein Bild außerhalb von Auktionen. Aber es dürfte zu dem Stecker oben passen. Im Zweifel mal eine Bildersuche nach "Saab 5042585" anstoßen. Hier ein aktuelles Beispiel: https://www.bildelsbasen.se/se-sv/Saab/SAAB-9_5/2006_2010/Inredning/CD-V%C3%A4xlare/Alla/ID-30454319/

Wenn es eine neue elektrische Antenne sein soll, ich habe vor kurzem bei Conrad für rd. 50 Euro eine Hirschmann Auta 2050 gekauft, scheint noch ein Restbestand aus den 90ern zu sein. Die Antenne ist der im Saab sehr ähnlich und müsste anzupassen sein, vorausgesetzt, der Montagewinkel ist vorhanden. Allerdings dürfte sich auch der, wenn ein Vergleichsstück greifbar ist, einfach nachbauen lassen.
  • Autor

Erstmal vielen Dank an alle zum Thema Kabel.

 

[mention=9391]Robert K[/mention] : Antenne ist in Ordnung. Ich brauche nur dieses Plastikding, das außen vom der Konterschraube gehalten wird, da meine gerissen isr...in der Waschstraße tritt an der Stelle Wasser ein.

Wenn Du mit dem Cabrio öfter durch die Waschstr. fährst, steht Dir dieses Problem noch an anderen Stellen bevor.
Wenn du den 902 aus deinem Profil meinst, dann ja. Der 902 hat einen runden, gewinkelten DIN-Stecker. Mit ziemlich vielen Kontakten. 13 um genau zu sein.

 

Am 931 sieht der Anschluss ganz anders aus.....

 

 

Sorry - hatte mich auf #30 bezogen und auf Profilangabe von noise - 902

zum Beispiel?
Sorry, kann gerade nicht folgen. Was für ein Beispiel?

 

Und beim Cabriofahrer ist sein Text mit in das von mir zitierte geraten.

Ich denke er meint #40......

 

.....verwirrt am Kopf krazt :hmmmm2:

Könnte ein Moderator mein Unvermögen in #41 bitte mal korrigieren.

 

Danke sehr :redface:

  • Autor
sorry!! Cabriofahrer hat's geblickt: meinte die #40...

Beim Cabrio bin ich ja der Handwäscher.

An das Dach kommt nur klares Wasser und mit weicher Bürste (Ross- oder Ziegenhaar)

Das Stoffdach ist in meinen Augen nichts für die Waschanlage - gibt es hier auch diverse Abhandlungen dazu.

  • 1 Jahr später...

Servus zusammen, ich hänge mich hier mal mit ran. Ums Verrecken bekomme ich die Antenne nicht aus dem... Dingenskirchen raus. Hinweise zur Gewaltanwendung hab ich gelesen, Schräubchen alle ab. Da bewegt sich nix auch nur nen Millimeter. Wie habt ihr das gemacht?

 

Antenne.thumb.jpg.15e36d79de0d8fc752ab0282b0c7805f.jpg

Hallo, ich habe die Antenne erst letzte Woche ausgetauscht. Die beiden Schrauben habe ich ebenfalls rausgedreht und ebenso ohne Effekt. Beim Austauschstab sieht man ja, dass am untersten Teleskopelement ein verdickter Messingring befestigt ist, der beim Ausfahren der Antenne den Endanschlag zu der Edelstahl(?)Hülse darstellt. Vom alten Stab klemmt nur die verchromte Hülse oben im Antennenrohr. Mit den Schrauben unten kann man aber nur das ganze äußere Antennenrohr lösen, was einen nicht wirklich weiter bringt.

Ich habe daher die ohnehin gebrochene Zahnstange unten gekürzt. Danach die äußere Antennenhülle mit einer Hand festgehalten, mit der anderen Hand das zweitdickste Teleskopelement gegriffen und konnte so mit mehreren ruckartigem Ziehen die Hülse Stück für Stück aus dem Antennenrohr ziehen.

Wie auf dem Bild zu sehen hat die Hülse nur auf einer Hülse von ca. 2cm geklemmt, danach ging sie ganz leicht raus. ich habe auch versucht die Hülse von oben rauszuhebeln, wie man sieht ohne Erfolg; ich habe nur die Umbörtelung der alten Hülse abgerissen.

SaabAntenne.thumb.jpg.aa54acc9ec00a47e5936defab7d0e52b.jpg SaabAntenneHlse.thumb.jpg.1e3dca16145d3a10ccf50e41cf29f086.jpg

Alternativ kann man den unteren Antennenanschlag, eine rechteckige Gummischeibe mit runder Ausstülpung in das Antennenrohr (in deinem Bildausschnitt markiert), mit einer Spitzzange rausziehen, nachdem man vorher die Zahnstange zurückgezogen hat. Dann kann mit einem langen Stab bzw. Dorn die Antenne nach oben rausgetrieben werden. Besser ohne Schraubstock arbeiten um das Antennenrohr zu schonen.

SaabAntenneAnschlagUnten.jpg.cb4b88f4befea7ea4d2015e39c99ce7e.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.