Veröffentlicht Mai 10, 20169 j Hallo zusammen, weiß irgend jemand, ob man und wie man die Getriebesoftware beim Automatik ändern kann. Zu den Daten: Saab 9-5 Baujahr 2000 B235E 4 Gang Automatik Das Getriebe schaltet sehr weich und sauber, kein Ruckeln. Ich hasse nur, dass er die Gänge so hoch ausdreht bis er schaltet. Sobald man etwas mehr Gas gibt schaltet er gleich runter und das geht mir voll auf´n Sa... Ist auch nicht unbedingt gut für Lamellen/Öl/Antriebswellen und Zahnräder. Der Motor geht nur in den unteren Drehzahlen wirklich gut. Ab 4500 U/min ist es eher Quälerei. Auf deutsch: Er soll halt einfach nicht ständig runterschalten, wenn man etwas mehr Gas gibt. Das bringt nur Nachteile beim Beschleunigen. Würde die Kennlinien etwas runterdrücken wollen Wenn einer was weiß, bitte melden. Und: Ich will keinen Diesel Gruß Michael
Mai 10, 20169 j kommt mir irgendwie bekannt vor diese Frage. Kann noch nicht so lange her sein, meine auch hier in 9-5.
Mai 10, 20169 j wie war es noch mit dem vorgaukeln eines anderen Drehmoment.. Beim 6ender gab es die Funktion Kickdown an/aus
Mai 10, 20169 j kommt mir irgendwie bekannt vor diese Frage. Kann noch nicht so lange her sein, meine auch hier in 9-5. du meinst das? http://www.saab-cars.de/threads/automatikgetriebe-schaltschema-programmierbar.57629/
Mai 11, 20169 j Autor Die Teilenummern vom Getriebesteuergerät zwischen B205E, B235E und B235R sind unterschiedlich. Im Getriebe selbst sind Differential und ein zwei Zahnräder anders vernummert. Steuergerät wird wohl Software sein. Bei dem Diff. und bei den Zahnrädern wird es wegen dem höherem Drehmoment sein. Getriebesoftware kann mit Tech nicht geändert werden. SPS-Programmierung geht nicht. Man Kann nur Fehler löschen und Werte ansehen.
Mai 11, 20169 j Mitglied Hat nicht SKR was mal gemacht? Damit die Automatik besser zur Leistungssteigerung passt? Ich wollte ihn immer mal anschreiben deswegen....
Mai 11, 20169 j Hat nicht SKR was mal gemacht? Damit die Automatik besser zur Leistungssteigerung passt? Ich wollte ihn immer mal anschreiben deswegen.... er wird sich an die 6ender Software angelehnt haben.
Mai 12, 20169 j Autor er wird sich an die 6ender Software angelehnt haben. Hast Du Referenzwerte von wegen 6ender. Müsste man mal ausprobieren, ob das Schaltverhalten sich zum positiven verändert. Steuergerät vom V6 rein und testen.
Mai 12, 20169 j Autor ralftorsten hat in dem Thread folgendes geschrieben: "Genau das ist es ja. Getriebeübersetzungen zwischen V6 (1999) und Aero (2000) sind offensichtlich identisch, bei ca. 140 km/h liegen bei beiden 3000 U/min. Aber im V6 wird die Wandlerüberbrückung im 4. schon bei knapp über 60 km/h aktiviert, beim Aero erst bei knapp 80 km/h, und dies auch nur fast ohne Last. Sobald man bei der Drehzahl etwas beschleunigen will, geht's wieder über den Wandler. War auch ab Werk so, ist also wohl auch so gedacht, passt auch so vom Fahrverhalten her. Allerdings habe ich mir immer schon mal gewünscht, dass die Wandlerüberbrückung früher einsetzt zum Gleiten, und im V6 passiert das genau so.Liegt wohl mit ziemlicher Sicherheit daran, dass der V6 auch im Drehzahlkeller ein im höchsten Gang fahrbares Drehmoment hat und der 2.3 eben nicht. Der 2.x brummt ja auch ganz gerne bei ca. 1100-1300 U/min unter Teillast, der V6 nicht. Vielleicht kann man ja einfach Getriebesteuergerät tauschen, oder aber die entsprechenden Signale werden tatsächlich von der ECU gesendet und vom Getriebesteuergerät nur umgesetzt." Genau das, was ich gemeint habe. In der Bucht gibt´s ein Steuergerät für 25,- inkl. Versand. Gekauft. Mal sehen, was passiert.
Mai 12, 20169 j ralftorsten hat in dem Thread folgendes geschrieben: "Genau das ist es ja. Getriebeübersetzungen zwischen V6 (1999) und Aero (2000) sind offensichtlich identisch, bei ca. 140 km/h liegen bei beiden 3000 U/min. Aber im V6 wird die Wandlerüberbrückung im 4. schon bei knapp über 60 km/h aktiviert, beim Aero erst bei knapp 80 km/h, und dies auch nur fast ohne Last. Sobald man bei der Drehzahl etwas beschleunigen will, geht's wieder über den Wandler. War auch ab Werk so, ist also wohl auch so gedacht, passt auch so vom Fahrverhalten her. Allerdings habe ich mir immer schon mal gewünscht, dass die Wandlerüberbrückung früher einsetzt zum Gleiten, und im V6 passiert das genau so.Liegt wohl mit ziemlicher Sicherheit daran, dass der V6 auch im Drehzahlkeller ein im höchsten Gang fahrbares Drehmoment hat und der 2.3 eben nicht. Der 2.x brummt ja auch ganz gerne bei ca. 1100-1300 U/min unter Teillast, der V6 nicht. Vielleicht kann man ja einfach Getriebesteuergerät tauschen, oder aber die entsprechenden Signale werden tatsächlich von der ECU gesendet und vom Getriebesteuergerät nur umgesetzt." Genau das, was ich gemeint habe. In der Bucht gibt´s ein Steuergerät für 25,- inkl. Versand. Gekauft. Mal sehen, was passiert. :top: Da bin ich echt gespannt. Mich strengt dieses ständige Wandlergepansche auch an.
Mai 12, 20169 j Aus Lettland. Nächste Woche solls ankommen. was hast du nun gekauft? Getriebe ECU oder Trionic ? Hatte der 6ender nicht von Anfang an ein 5g Automat? Bearbeitet Mai 12, 20169 j von majoja02
Mai 12, 20169 j Hatte der 6ender nicht von Anfang an ein 5g Automat? Nein, hatte er nicht, es sei denn ich habe mich bei meinem 1999er verzählt... Getriebeabstufung ist die gleiche wie beim Aero, nur eben kann man schon mit ca. 60 und wenig Last im wandlerüberbrückten 4. Gang fahren. Das Nordic Leistungsupgrade beim Aero brachte auch eine leichte Veränderung in der Getriebeabstimmung, leider zum Schlechten hin, d.h. die Wandlerüberbrückung wollte erst bei noch etwas höheren Drehzahlen aktiv bleiben. Ich gehe daher davon aus, dass die Schaltpunkte und Wandlerüberbrückung zumindest auch mit vom Motorsteuergerät kontrolliert werden... aber auf das Ergebnis des Testes mit dem V6-Getriebesteuergerät bin ich gespannt...
Mai 12, 20169 j Ich gehe daher davon aus, dass die Schaltpunkte und Wandlerüberbrückung zumindest auch mit vom Motorsteuergerät kontrolliert werden... mein Reden, zu sehen wenn du die Drehmomentvorgabe zwischen den einzelnen W-Hebelstellungen beobachtest. http://www.saab-cars.de/threads/getriebe-fehlercode-bekannt.56309/page-2#post-1087329
Mai 13, 20169 j Autor Hab ein Getriebesteuergerät mit der Teilenummer: 4926531 gekauft. Für B308. Baujahr 1998 bis 2003. Sollte 4-Gang sein. Mehr, wie nicht Funktionieren kann es nicht.
Mai 13, 20169 j Mehr, wie nicht Funktionieren kann es nicht. Versuch ist es alle male wert, wäre auch gut mal näheres in dieser Richtung zu erfahren. Glaubte nur immer der 6ender war von Anbeginn mit dem 5g ausgestattet, hatte nur meinen aus 2002 vor Augen. Denke aber das es über die Trionic läuft, .....warum?........hatte einen 9-5,2002, 2.0, m Automat, war eine falsche Trionic verbaut, der wusste nicht das er ein 5g ist. Das lustige, mit der falschen Trionic u die Eingabe des Bj mutierte er auf einmal zum 6ender (lt.Tech) u lief sogar... http://www.saab-cars.de/threads/getriebe-fehlercode-bekannt.56309/page-2#post-1088213
Mai 13, 20169 j Denke aber das es über die Trionic läuft, .....warum?........hatte einen 9-5,2002, 2.0, m Automat, war eine falsche Trionic verbaut, der wusste nicht das er ein 5g ist. Das denke ich eigentlich auch. Die Frage ist dann allerdings: warum gibt es verschiedene Getriebesteuergeräte?
Mai 23, 20169 j Autor So, Steuergerät am Freitag gekommen und gleich eingebaut. Es gibt was Positives und was Negatives. Positiv: keine ständigen Gangwechsel kein ruckendes Schalten mehr Negativ: bei 55 km/h fährt er bei geringe Gaspedalstellung im 4. Gang. Also direkt. Das bedeutet, er hat gerade mal ca. 1.100 U/min. Motor brummt. Zu untertourig. Wenn man das Gaspedal etwas weiter herunterdrückt schaltet er runter. Was dann wieder OK ist. Beim Cruisen etwas gewöhnungsbedürftig. Vor allem bei Steigungen dröhnt das Auto, wenn man zu wenig gas gibt und er nicht runterschaltet. Kraft hat er aber. Fazit: Schaltvorgänge finde ich wesentlich besser, auch auf der Autobahn dreht er bei Kick-Down nicht bis zum Erbrechen, bevor er schaltet. Nur im Stadtverkehr und eben zwischen 55 und 70 km/h ist die niedrige Drehzahl gewöhnungsbedürftig. Werde die Tage noch das Steuergerät aus einem AERO ausprobieren. Mal sehen, wie er sich damit fährt. Bis denn
Mai 23, 20169 j Wenn nun ein 6ender Steuergerät alles regelt, stellt sich mir die Frage ob es, wie ich schon erwähnte "ein Reset hat" und wieviel Km du bis jetzt damit gefahren bist. Ich habe bei meinem damaligen 6ender resettet u es dauerte gute 200km bis er wieder normal geschaltet hatte.(adaptiert) Somit denke ich das dein Bericht erst einmal nur Vorläufig sein kann. beim 5gang, liegt der alberne 2,0 bei knapp 1800U/min bei ca 110kn/h u unten rum marschiert er recht gut.
Mai 23, 20169 j Autor Hab die Batterie ca. eine halbe Stunde abgeklemmt. Sollte also "resetet" sein. Dabei das Steuergerät getauscht und bin dieses Wochenende ca. 350 bis 400 km gefahren. 160 km Autobahn, Rest Landstraße und Stadtverkehr. Auf der Autobahn bin aber nicht schneller als 215 gefahren. Verkehr hat es nicht zugelassen. Mit dem Tech habe ich vor dem Steuergerätetausch die Fehler gelöscht. Waren aber sowieso keine abgespeichert.
Mai 30, 20169 j Autor Also, nach einer Woche Testfahrt bin ich zu dem Fazit gekommen, dass mir das untertourige Fahren bei 55 - 70 km/h auf den Keks geht. In der Stadt habe ich jetzt immer auf Stufe 3 geschaltet, da der Motor zu stark brummt und vibriert. V6 Steuergerät Autm.Getriebe mag ich nicht. Werde morgen Aero Steuergät einbauen. Ein B205E Autom. Steuergerät hab ich jetzt auch noch. Probiere ich als nächstes. Will jemand das 6-Ender Steuergerät haben? Ein versuch war es wert.
Juni 5, 20169 j Autor Habe einen anderen LMM und eine andere Zündkassette eingebaut. Original-Steuergerät für´s Getriebe rein und Batterie für einen Stunde abgeklemmt. Seit dem fährt er richtig gut. Im "Sport" ist der Kick-down teilweise noch zu krass, aber damit muss man glaube ich leben. Hab mich mal etwas belesen: Das Steuergerät hat vier verschieden Programme und entscheidet je nach Fahrweise, welche Software es nimmt. Zusätzlich ist auch interessant, dass man, wenn man das Auto starten in den ersten 10 Sekunden kein Vollgas geben soll, sonst reduziert das Getriebe die Kraftübertragung. Das bedeutet, das man Vollgas gibt, der Ladedruck voll anliegt, aber das Getriebe die Kraft nicht an die Räder weitergibt. Leistungsschwankungen und Schaltprogramme hängen also wahnsinnig mit Handhabung, defekten Bauteilen und Leistungsabgabe des Motors zusammen. Wenn der Motor wenig Drehmoment und Leistung hat, schaltet das Getriebe zu oft, um den richtigen Vortrieb zu erhalten. Resultat: ständiges hin- und herschalten. Bin am über überlegen, mir lieber einen Schaltwagen zu kaufen. Bei sportlicher Fahrweise ist ein Automatik nicht die beste Wahl. Wenn jemand will, kann ich euch das 6Ender-Steuergerät zum testen schicken.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.