Veröffentlicht Mai 17, 20169 j Hallo, mein Saab macht mir ein bisschen Sorgen. Nachdem ich die Rückleuchten mit neuen Dichtungen versehen habe und beide Seitenscheiben rausgenommen und mit Sikaflex neu eingesetzt habe, dachte ich, ich hätte Ruhe. Beim nächsten Wolkenbruch stand das Fahrzeug den ganzen Tag im Regen und war trocken. Aber Pustekuchen, bei regennasser Fahrbahn auf der Autobahn und zügiger Fahrt hatte ich nach ca. 30 km einen halben Liter Wasser im Kofferraum. Da ich noch alle Verkleidungen ab den Vordersitzen draussen habe, konnte man schön sehen, dass das Wasser aus dem Luftauslassgitter hinten rechts kommt. Aber warum ? Liegts daran dass mein Saab so hochbeinig ist oder fehlt da vielleicht irgendeine Abdeckung hinten an der Stoßstange.
Mai 17, 20169 j Hallo, das besagte Luftauslassgitter kenne ich vom 902 und sollte eigentlich durch Lamellen verdeckt sein. Der Sinn dieses Ventils ist es, Luftdruck durch schliessen des Kofferraums oder einer Tür, nach aussen zu geben. Gleichzeitig soll eben kein Wasser eindringen. Sieht es bei Dir so aus wie auf dem Foto?
Mai 17, 20169 j Autor Genau das ist das gemeinte Teil. Luft geht auch raus, aber anscheinend wenn die Klappen grad auf sind, lassen die auch Wasser rein.
Mai 17, 20169 j Autor Sieht bei mir so aus wie auf deinem Bild. Also die Lamellen hängen oben und gehen unten nach aussen auf. Aber wenn die Lüftung an ist und die Lamellen offen, wie gehen die dann zu, wenn da Wasser hingelangt ?
Mai 17, 20169 j Autor Meins sieht etwas anders aus https://www.saabpartsdepot.com/products/exaust-grille-4541579-9-3-9-5 Aber die Funktion sollte die gleiche sein.
Mai 17, 20169 j Autor Also bei mir gehen die Lamellen schon auf wenn die Lüftung auf Stufe 1 steht. Bei jeder Erhöhung der Stufen öffnen sich die Lamellen weiter. Heute noch probiert im Stand.
Mai 17, 20169 j Habe ich so noch nicht beobachtet. Hatte bisher aber auch keine Probleme damit. Merkwürdig finde ich, dass dort Wasser hinkommt. Links mit rechts mal verglichen, oder getauscht?
Mai 17, 20169 j Das teil hatte ich bei mir auch schon in Verdacht als ich Feuchtigkeit im Kofferraum hatte. In meinen Augen ist das Ding ne Fehlkonstruktion. Wenn man bedenkt, dass die Lamellen extrem leichtgängig sind und so in jeder Linkskurve offen stehen...Kein Wunder, dass der Kofferraum dann Nass ist wenn es regnet und dort das ganze Spritzwasser hingelangt. 'Etwas' Abhilfe hat die Reinigung der Lamellen beschafft.
Mai 17, 20169 j Autor Vielleicht gibt's da ja einen Spritzschutz, der bei mir fehlt. Wenn nicht, werde ich mir da was einfallen lassen, ein Schnorchel ginge wohl, wenn der nach unten geht.
Mai 17, 20169 j Aber du bist sicher, dass das Wasser da rein kommt?! Und nicht weiter oben am Tankstutzen oder an der Stoßdämpferaufnahme?! Oder von noch weiter oben.
Mai 18, 20169 j Autor Stoßdämpferaufnahme kann nicht sein, sieht gut aus. Und alles andere was weiter oben ist, ist dicht. Was mich gewundert hat, war die Menge an Wasser, die in so kurzer Zeit eingedrungen ist. Das Luftauslassgitter war auf jeden Fall nass. Und darunter hat sich das Wasser gesammelt.
Mai 18, 20169 j Ich denke die Stoßdämpferaufnahme wird durchgerostet sein. Der Gummi vom Stoßdämpfer ist evtl. porös. Durch Kapillarwirkung kommt Wasser rein. Nur so ein Gedanke. Hatte ich bei diversen Opelmodellen und Saab.
Mai 18, 20169 j Autor So jetzt mal ein paar Bilder Mein 9-3 1X Hier das gemeinte Luftauslassgitter. Federbeindom sieht gut aus und war auch trocken. Diverse kleine Rostschäden durch feuchten Innenraum. Wird alles beseitigt, Owatrol-Öl, Owagrundol und Chassislack sind schon da. Hier sieht man die Rostschäden besser. So siehts aus, wenn man es zu spät bemerkt. Hier die Luftklappe mit geschlossenem Fahrzeug und Lüftung auf Stufe1 Hier die Luftklappe mit geschlossenem Fahrzeug und Lüftung auf Stufe4 Und genau unter dem Gitter stand das Wasser
Mai 18, 20169 j Stoßdämpferaufnahme kann nicht sein, sieht gut aus. Und alles andere was weiter oben ist, ist dicht. Was mich gewundert hat, war die Menge an Wasser, die in so kurzer Zeit eingedrungen ist. Das Luftauslassgitter war auf jeden Fall nass. Und darunter hat sich das Wasser gesammelt.Dann eben das übliche, was man zum Testen macht. Möglichkeiten ausschließen. Nimm es raus und kleb die Öffnung ab. Solltest dann nur die Heckklappe nur mit einer offenen Tür schließen und die Türen langsam zudrücken, sonst platzt die Verklebung ja gleich wieder auf. Kofferraum Trocken legen und Löschpapierschnippsel an alle möglichen Stellen kleben. Der Gummi vom Stoßdämpfer ist evtl. porös. Durch Kapillarwirkung kommt Wasser rein. Nur so ein Gedanke. Hatte ich bei diversen Opelmodellen und Saab.Aber nicht die Menge auf der kurzen Strecke.
Mai 18, 20169 j Autor Das im Kreis ist eine Durchrostung, da kam aber komischerweise kein Wasser rein, hatte mich gewundert.
Mai 18, 20169 j Die Entlüftung kannst du so von innen rausdrücken (also plastiknasen eindrücken). Dann purzelt die raus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.