Veröffentlicht Juni 7, 20169 j Nabend Gemeinde, habe die Idee vom Ringtool nie verworfen, aber anderen Fahrzeugen den Vorrang gegeben und arbeitstechnisch auch schwer eingebunden gewesen. Dafür aber gut 2 Jahre Zeit gehabt das ein oder andere zu vergleichen. In die engere Auswahl kamen u.a. E30 und E36, sowie modernere Franzacken und was aus Rüsselsheim. Es bleibt bei "überschaubaren Kosten Anspruch" , daher ken Audi/Porsche etc und die Basis muß funktionieren! Der oftmals angepriesene 901 fiel aufgrund von Ersatzteilverfügbarkeit und Preisen raus. Es soll ja kein Youngtimertrophy Gerät sein, sondern ein "Spielzeug" was dann max 1-2 im Monat 5-10 Runden aushalten soll. Ich möchte auch nicht rumheulen oder wochenlang nach Teilen suchen wenns mal n Ausritt gegeben hat, genauso wenig hab ich Lust auf n Teilemuseum zuhaus. Die neuen Karren fielen wegen zu hoher "Neuteilekosten" raus, der 901 wegen oben genannt und die E30/36 wegen Antrieb und zu wenig Erfahrung dieser Typen. (Das hat sich aber dann erst vorletzte Woche herauskristallisiert) Auf den 9-3 kam ich, weil ich n paar davon gesehen hab. (Hauptsächlich Briten und Niederländer) die relativ wenig Aufwand betrieben haben um das Teil standfest zu bekommen. Basis waren aber immer 204R oder 205R Modelle (bzw Motoren)... der 2,3L soll wohl net so Vollasttauglich sein...Auch n ordentliches Fahrwerk ist problemlos zu bekommen... Karosserieteile in Hülle und Fülle und ziemlich preiswert. Das Teil dient auch der Auslotung meines persönlichen Grenzbereichs, da sollte mir n Verlust halt auch nicht ganz so dolle weh tun, einfach gesagt, ich will mir keine Gedanken ums "schonen" machen... Naja, lange Rede kurzer Sinn: Ich hab jetz immer noch net raus ob 204R oder 205R zu bevorzugen ist... oder ist das relativ wurscht?!? Gruß
Juni 7, 20169 j B204. Wobei R nur den Mitsubishi Lader bedeutet. Also B204E-R ein Lader ist schnell gewechselt auch gegen was größeres, die Software ist nen Klax und eine T5 macht halt nur maximal D3, und das ist gut so.
Juni 7, 20169 j Autor Dachte die "R" Modelle hätten Natriumgefüllte Ventile... hmm... Naja, ok und Vorteil 204 zu 205? Gruß
Juni 7, 20169 j Und du findest so einfach einen 204R zum Kauf? E30 Heckantrieb, Porsche Motor hinten, Audi (Quattro?), Saab Frontantrieb... so wirklich vergleichen lassen sich die Fahrzeuge ohnehin nicht wirklich. Lass mal lieber die Finger vom 204R. Der ist unter anderem meine Sache und die sollen alle schön überleben. Den gab es auch nur 1-2 Jahre in Produktion. Wie wäre ein 2.0i mit extremes Fahrwerk, ALLES unnötige raus, extremen Bremsen, extremen Motor.... und sich dann mit anderen 2.0i anderer Fabrikate messen..
Juni 7, 20169 j Autor Daher ja auch die Frage wie 204 und 205 zueinander stehen... Sollen sich auch nicht vergleichen lassen. Die Basis muß nur stimmen... Kann auch keinen 911er mit nem Cayman und Megané RS vergleichen, aber die kommen da gut zurecht... In dem Falle 9-3 gehts nicht um "großes Bastelprojekt" , sondern ums fahren... und auf großes Saugertuning hab ich deshalb auch ken Bock...
Juni 7, 20169 j Audi (Quattro?), Saab Frontantrieb... . Gabs das nicht als Schimäre am Pikes Peak? Und gar nicht mal so unerfolgreich? 9-3, 700PS und reingefieselter Quattro-Antrieb, soweit ich dunkel erinnere :) Von der Standfestigkeit gilt der B204 gemeinhein wohl als das Maß der Dinge. Und ist nicht L oder R ist beim Pimpen letztlich egal? Es sei denn, du willst in Serie auf den Ring. Vielmehr würde ich überlegen, wie ich den Vorderwagen knackig und präzise bekomme, tendenziel hat das Volant des 9-3 ja eher Empfehlungscharakter ;)
Juni 7, 20169 j Autor Ja die Neobrothers haben auch solch Umbauten vorgenommen. Oftmals eben in die Vauxhall Schublade gegriffen. Meine das mit dem AWD war ne Calibrabasis... Nochmal: Basis sollte das stärkste und standfesteste sein. Das bringt dann auch oftmals schon entsprechende Bremsen und Kühlerei mit. Bremsen und Gummi (Buchsen,Schläuche, Reifen) erneuere ich, dazu ein Cupfahrwerk und Karre leer. Soviel erstmal um nicht fahrlässig Pirouettensaft hinzulegen. Dann taste ich mich ran. Stück für Stück...
Juni 7, 20169 j Jap, so is der Plan... ach komm..........sterbe wie ein Mann .........golf od passarati ohne Airbag... Hochschrauben u kurze zeit etwas davon haben geht bei jeden. Aber 500tsd auf dem Tacho, vernünftig hochgeschraubt u über Jahre bei Saab-Treffen zeigen was so ging...........dafür nimmt man den 204L........
Juni 7, 20169 j Wo gibt es denn ordentliche Fahrwerke für den 9-3 I ? Ich habe bis jetzt keines finden können !
Juni 7, 20169 j Autor Nee, sowas mach ich net... Bin auch mit der Entscheidung durch. Im Grunde genommen heult jedes Forum rum, wenn man entsprechendes Auto eher als Verschleiß denn als Liebhabergegestand sieht. Is ja auch logisch, die meisten Forenteilnehmer sind ja auch Liebhaber ihrer entsprechenden Besitztümer... ;) Und selbst in der Bucht liegen noch reichlich B204R Motoren rum... von Aussterben kann da noch keine Rede sein. Das kenn ich von meinen anderen Autos aber anderes... Bin nur immer noch net weiter. Wo is das Problem mit dem B205R ?
Juni 7, 20169 j Autor Wo gibt es denn ordentliche Fahrwerke für den 9-3 I ? Ich habe bis jetzt keines finden können ! Also bislang bin ich mit nem KW Clubsport ganz gut gefahren... an das dachte ich jetzt auch beim 9-3... Wenn ohne Zug und Druckstufe dann ggf Eibach/Maptunfedern und Bilsteindämpfer... Vlt tauchen aber auch noch ab und zu Konis auf...
Juni 7, 20169 j Bin nur immer noch net weiter. Wo is das Problem mit dem B205R ? Das ist doch nicht die Frage. B204 hat die bessere Legende, sei's drum. Um auf dem Ring fix zu sein, braucht's ein präzises Fahrwerk. Das ist beim 9-3 die wahre Herausforderung. Die Motoren sind mit ihrer simpel-genialen Machart eher nicht das Problem.
Juni 7, 20169 j Autor Das is ja der Grund für die Hütte... nur wenn mir erfahrene 902 / 9-3 Jungs sagen können warum eher 204R statt 205R dann höre ich gern aufmerksam zu. Ich häng da ja nicht zum ersten Mal in den Gurten... von daher bin ich mir über die Nordschleifenabstimmung schon im Klaren. Viele interpretieren da aber auch zuviel rein... Nur untermotorisiert zwischen Breidscheid und Klosterthal zu gurken macht richtig wenig Spaß, von daher war auch das Fenster sehr eng... Max 1400kg, mind. 250NM, um die 150 serien KW, BJ 95-2005 und Fön halt... soweit die gaaaanz grobe Einstufung...
Juni 7, 20169 j naja dann erlaube ich mir als nicht schleifenkurver nimm einen 900II mach ihn Tiefer, hat den robusten 204 spielt ohne Probleme um die 300ps, bleibt dabei standfest u dreht gern auch mal oben rum u mit seiner längeren Übersetzung kann er mächtig spaß machen.
Juni 7, 20169 j Ich sachs ma so: Den 901 konntest du mit leicht hängendem Heck und Gasfuß richtig treiben. Alles danach ist weich. Und zwar die Karosse. Wer da nicht kurveneingangs sein Glück sucht, dem zeigst du ab Kurvenscheitelpunkt, was dein Saab ab 4000rpm draufhat... Nur, am Ring zählen die Eier und die Linie... Kurveneingangs
Juni 7, 20169 j Oder nen 9-3 stramm schweissen und der Gemeinde mitteilen, wie's geht. Zum easy accesable Spass haben würde ich aber auch nen 902/931 ins Auge fassen. Einfach sehen was geht. Bums ham se ja
Juni 8, 20169 j Warum ein 204 statt 205?! Der 204 macht M.E. mehr mit. Der B205 wurde auch für das Dickschiff mit 1,7 Tonnen entwickelt. In dem Zuge wurden Getriebe kürzer, um Spritzigkeit durch höhere Drehzahlen zu erreichen. Motorseitig wurden dazu leichtere Kolben verbaut. Diese sind aber auch 12mm kürzer geführt. Ob das von Vorteil ist, darf jeder für sich selbst entscheiden. Zusätzlich bleibt das Thema Kurbelgehäuse Entlüftung.
Juni 8, 20169 j Autor Ahhh... ja sowas zB wollte ich wissen! Vielen Dank! Kurbelgehäuseentlüftung? Ist die bei den Modellen unterschiedlich ausgelegt? Verkokung? Allg. Ölschlammanfällig sind ja alle Motoren mit nach vorn gerichtetem Abgaskrümmer...
Juni 8, 20169 j Ahhh... ja sowas zB wollte ich wissen! Vielen Dank! Kurbelgehäuseentlüftung? Ist die bei den Modellen unterschiedlich ausgelegt? Verkokung? Allg. Ölschlammanfällig sind ja alle Motoren mit nach vorn gerichtetem Abgaskrümmer... Die B2X5er Motoren sind halt besonders anfällig für die Problematik. Da kommen ein paar Faktoren zusammen, die das begünstigen. "optimierte" Kolbenringe mit, im Vergleich zu denen vom B2X4 relativ hohem blow by, Katalysator unter der Ölwanne und wenn dann noch Kurzstreckenbetrieb mit dem 20tkm Ölwechselintervall zusammen kommen.... Ich würde in deinem Fall auch einfach nen B204 nehmen... Planst du nen Käfig zu verbauen?
Juni 8, 20169 j Zusätzlich bleibt das Thema Kurbelgehäuse Entlüftung. und das Thema mit der Thermik 1+4zyl
Juni 8, 20169 j Autor Ich plane nichts! Ich bin mir nur über die Jahre im Klaren geworden, welches Fahrzeug es werden soll. Da isses jetz der 900/9-3 geworden. Hätte natürlich jetzt die Möglichkeit einiges einfach zu kopieren. Die Teileverfügbarkeit ist ja auch im preislichen Rahmen unproblematisch. Hatte letztes Jahr meinen VR6 auf nen 1- Zustand bekommen. Aber das ist nur ne AB und B "Raubkatze" ... trotz KW ... Da sollten bis nächste Woche die Karosserieumbauten für den Kompressoreinbau abgeschlossen sein. Aber wie gesagt, ist nix für den Ring. Eher volle Hütte, "Küche, Diele, Bad" ... zum "Neuwagenärgern"... ;) Da will ich auch keinen Kratzer sehen... Das Ringtool soll ja nur Spaß bringen und (erstmal) nicht zum Racer mutieren... Ein 9-3 bietet ja auch schon relativ hohe Sicherheitsstandards. Ob da im Touriverkehr n Käfig nötig ist... bei nem Golf II etc würd ich mir das ernsthaft überlegen. Käfig wäre ja eh Customarbeit... Dachte jetzt erstmal an alles was Schläuche angeht raus und neu. Innen leeren, aber nicht kaputt hauen. Fahrwerk, ggf Verstärkung, wobei ich doch meine der Turbo hat doch schon n paar seienmäßige Upgrades ... Mit Bremsen etc schaue ich mal wie sich die Kiste verhält. Beim VR6 geh ich jetzt auf R32 ... da kam ne nagelneue VR rein und is trotzdem nach 10x reintreten flüssig... :(
Juni 8, 20169 j http://www.saab-cars.de/threads/motorschaden-b205-was-koennte-helfen.56899/#post-1096868 http://www.saab-cars.de/threads/motor-und-seine-kuehlung.56690/#post-1096349
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.