Zum Inhalt springen

Was genau passiert alles zeitgleich beim "Gong nach Zündung an"?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Frage mag seltsam erscheinen, mich würde aber mal interessieren, was genau alles passiert, wenn man die Zündung anmacht und nach 10 Sekunden dieser "Gong" ertönt? Also Motor nicht starten, nur Zündung an.

 

Hintergrund:

Ich suche noch immer nach der Ursache, weshalb sich meine Autogasanlage im 95er 900II hin und wieder einfach so abschaltet. Es ist kein Umschalten auf Benzin oder so, keine Störung, es ist einfach ein komplettes Abschalten, als ob das Steuergerät der Gasanlage der Meinung wäre, der Motor, bzw. die Zündung wäre jetzt "aus", ganz so als ob man den Motor abstellen würde und die Zündung aus machen würde.

 

Den evtl. Zusammenhang habe ich heute bemerkt, denn wenn ich mich ins Auto setze und die Zündung an mache, aber nicht den Motor starte, dann ist die LED der Gasanlage zunächst an (Bereitschaft) und geht punktgenau mit dem Ertönen des Saab Gongs dann aber auch komplett aus. Erst nachdem der Motor dann gestartet wurde, geht die Gasanlage wieder an.

Was also geht in dem Saab vor sich, wenn man die Zündung an macht und eine Weile (nach meiner Messung sind es ca. 10 Sekunden) wartet?

Insbesondere die Punkte wie "Drehzahlsignal über Zündspule" und "Klemme 15 ( Zündungsplus) an den Benzin Einspritzdüsen" sind dabei interessant, denn diese werden vom Gas Steuergerät ausgewertet.

 

Danke für Eure Hilfe.

 

Hendrik

ich möchte mal eine Gegenfrage starten

hast du ein Problem mit deinem Saab oder mit der Gasanlage ?

mit Sicherheit macht dein Saab alles richtig u scheint okay............

deine Gasanlage macht nun Probleme ? meinst du nicht das ein Gasanlagen Fachmann dir eher helfen kann?

 

Vielleicht hilft ein Erfahrungsaustausch mit einem User der selbige Gasanlage hat.............aber woher soll er wissen was dein 95ziger 900II Sauger, verbaut bekommen hat.

  • Autor

Verbaut ist eine Zavoli Alisei N Anlage, im B234i.

Man darf mir ruhig zutrauen, dass ich bereits bei einigen Gasanlagen-Experten nachgefragt und auch versucht habe mich bzgl. dieses Phänomens zu erkundigen. Es scheint nicht gerade häufig auf zu treten, so dass ich entweder lustig Teile tauschen kann, oder mir selbst ein Bild davon machen kann, was genau hier das Problem sein könnte.

Ich würde mich im Übrigen wirklich sehr freuen, wenn ich irgendwo noch einen Saab902 Farer mit Zavoli Gasnalage im Sauger finden würde, es scheint aber keinen 2. zu geben.

Google hat etwas gefunden

Die Vorteile der Autogasanlage gegenüber den Wettbewerbern

  • OBD Anbindung zur Echtzeitkorrektur (+-10 %) im Autogasbetrieb möglich
  • partikulare Beimischung von Additiven im Autogasbetrieb möglich
  • höchste Regelgenauigkeit
  • Leistungsfähigster und Langlebigster Autogasverdampfer der Branche
  • Autogas Einzelinjektor "PAN JET" für idealen Einbau bis 45 KW pro Zylinder
  • schneller Prozessor mit Echtzeitrelevanz
  • keine Anbindung der Lambdasignale notwendig
  • keine Emulationen notwendig
  • patentierter AutoGas filter (Gasphase)
  • eigene Fertigung der Hauptbauteile sowie doppelte Qualitätssicherung
  • direkter Kaltstart im Autogas möglich
  • modularer Gasinjektor bis 45 KW
  • R115 zertifiziert beim Kraftfahrtbundesamt
  • patentierter Filter
  • adaptive Regelung bei unterschiedlichen Gasgemischen
  • OBD fähig
  • Selbstdiagnose
  • START/STOP System fähig
  • Motorschutz durch programmierbare Drehzahlgrenze
  • bis zu 7 Jahren Motorgarantie möglich

 

könnte es das sein wovon du redest?

ähnliches kenne ich zB auch Geschwindigkeitsabhängig.

 

ansonsten hat diese Gasanlage doch alles was ein Fachmann braucht um beim auslesen Fehler zu erkennen. oder?

Keine Ahnung von Zavoli, aber so eine Idee. Die Prins im 9-5 bleibt auch nach dem Abstellen noch einen Moment aktiv bevor sie sich schlafen legt. Was macht deine denn wenn du den Motor abwürgst, aber nicht den Schlüssel zurück drehst?
  • Autor

Entschuldige bitte, aber was soll ich mit dieser Information anfangen?

Ich habe zu meiner Gasanlage mittlerweile die kompletten Unterlagen hier, u.a. auch die 64 Seitige Einbauanleitung mit allen Schaltplänen. Nachdem ich dort einfach nicht mehr weiter komme und schon mehrere Wochen an dem Problem arbeite, habe ich einfach die Hoffnung gehabt, dass mir jemand, der sich mit Saab sehr gut auskennt, beschreiben kann, was dort evtl. an Besonderheiten zu beachten ist. That's all.

Wovon ich also rede ist, was macht der Saab bei Zündung an in den ersten 10 Sekunden, welche Selbsttest durchläuft das Steuergerät, worauf wartet es, was passiert wenn der Motor nicht gestartet wird? Es kann ja auch ein Zufall sein, dass die Gasanlage sich punktgenau mit dem Gong, 10 Sekunden nach Zündung an, ausschaltet, dann habe ich halt etwas beobachtet, was zufällig immer zur gleichen Zeit passiert...

  • Autor

Beim Auslesen sieht man keine Fehler, weil die Gasanlage keinen Fehler feststellt. Die Zavoli ist der Meinung, dass das System ganz normal abgeschaltet wurde.

 

Die Zavoli, wenn sie richtig funktioniert, das ist in 95% aller Fahrten der Fall, bleibt auch noch kurz nach dem Abstellen aktiv.

 

[mention=2503]Flemming[/mention]: Was macht deine Anlage denn, wenn du nur die Zündung an machst? Bleibt sie unendlich lange an, also in Bereitschaft, oder geht die auch irgendwann aus?

Kannst Du sagen, wo dein Umrüster das Zündungsplus abgegriffen hat?

 

Danke und Gruß

Hendrik

zB das Benzinpumpenrelais schaltet die Pumpe aus
  • Autor
zB das Benzinpumpenrelais schaltet die Pumpe aus

Wann? Immer nach einer bestimmten Zeit oder abhängig vom aufgebauten Druck?

wie genau es geschaltet ist?

machst du hintereinander mehrmals Zündung an aus ...pumpt er einmalig

wartest du 5min u Zündung an pumpt er erneut.

also unabhängig vom Rest-Druck

Ich nehme an, das dein Auto auf Benzin störungsfrei läuft oder?
  • Autor

- Bekommen die Einspritzdüsen bei "Zündung an" bereits das Zündungsplus durchgeschaltet?

- Gibt es einen Zustand den das MSG "kennt" in dem es auch einzelnen Einspritzdüsen, das Zündungsplus wieder weg nimmt? Auch während der Fahrt?

 

Ich frage deshalb, weil manche Opel Motor-Steuergeräte einzelne Zylinder -auch während der Fahrt- wenn Fehler festgestellt werden, Stromlos setzen können und auch wieder dazu holen können.

 

Irgendwie sieht das beschriebene Problem für mich so aus, als ob die Gasanlage entweder kein Zündimpuls mehr bekommt und daher meint "die Fahrt ist beendet" oder eben kein Zündungsplus mehr.

Masse und Dauerplus sind vorhanden, das habe ich bereits mehrfach geprüft.

  • Autor
Ich nehme an, das dein Auto auf Benzin störungsfrei läuft oder?

Ja. Es gab eine Zeit lang die MKL, aber nachdem ich die Masseverbindung am Ansaugkrümmer neu gemacht hatte, ist diese nie wieder gekommen >3000Km her.

- Bekommen die Einspritzdüsen bei "Zündung an" bereits das Zündungsplus durchgeschaltet?
Dann wären sie ja dauernd offen! Lass dich nicht von den alten Texten für die sogenannten Klemmenbezeichnungen in die Irre führen. Die Düsen werden vom Steuergerät angesteuert, von sonst niemandem. Und das bekommt natürlich die Info, das der Zündschlüssel auf ON steht.

 

[mention=2503]Flemming[/mention]: Was macht deine Anlage denn, wenn du nur die Zündung an machst? Bleibt sie unendlich lange an, also in Bereitschaft, oder geht die auch irgendwann aus?
Keine Ahnung. Die Anzeige sitzt so doof, dass ich sie normal nicht sehe. Ist mir letztens auch nur per Zufall aufgefallen weil ich auf jemanden im Wagen gewartet hatte.

 

Kannst Du sagen, wo dein Umrüster das Zündungsplus abgegriffen hat?
Irgendwo an der T7.
  • Autor
Keine Ahnung. Die Anzeige sitzt so doof, dass ich sie normal nicht sehe. Ist mir letztens auch nur per Zufall aufgefallen weil ich auf jemanden im Wagen gewartet hatte..

 

Ich wäre Dir dankbar, wenn du das bei Gelegenheit mal nachsehen würdest.

Der Saab ist nicht mein ersten Auto mit LPG Anlage, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich das so schon mal irgendwo anders gesehen hätte, also den Effekt, dass die Gasanlage bei Zündung an, irgendwann einfach aus geht?!

Vielleicht gibt es ja doch einen Zusammenhang zum Ausgehen während der Fahrt?!

Lässt sich wohl machen, erinnere mich dran falls ich es vergesse.

ich hatte mal 2 saab mit gasanlage

bei den einem ging die Gas Anlage gar nicht erst an wenn der Motor nicht lief u eine bestimmte Temperatur hatte

 

beim anderen ging die Gasanlage bei einer bestimmten Drehzahl oder auch Geschwindigkeit einfach aus u er lief dann nur auf benzin

 

Und bei beiden sollte es so!

Hm, du meinst jetzt aber beim ersten das Umschalten von Benzin auf Gas und beim zweiten eine Rückschaltung weil die Gasanlage zu knapp ausgelegt war oder man den Motor für nicht Gasfest hielt. Ersteres ganz normal, zweiteres, na gut, lassen wir das, kann man so machen. In beiden Fällen ist aber das Steuergerät die ganze Zeit aktiv und müsste das an seiner Bedieneinheit anzeigen (so es denn eine hat ;-). Ich verstehe Hendrik aber so, dass sich dieses abschaltet. Richtig, Hendrik?
nein, ich meine wie geschrieben, ohne das der Motor lief, ging nichts von der Gas Anlage an.
Ich verstehe Hendrik aber so, dass sich dieses abschaltet. Richtig, Hendrik?

 

das heist aber auch, das die Gasanlage nach dem Start läuft, sonst könnte sie im Betrieb nicht laufen.

das sie im Betrieb weg schaltet, ist die eine Nummer.

Die andere was passiert wenn man startet ohne den System-Check abzuwarten.

 

ansonsten wäre ich doch froh so wenig wie mögliche Verbraucher zu betreiben wenn NUR die Zündung an bleibt.

nein, ich meine wie geschrieben, ohne das der Motor lief, ging nichts von der Gas Anlage an.

Dann wird die Spannungsversorgung der Gasanlage vermutlich über die Einspritzventile kommen. Finde ich ne selten dämliche Lösung, da an der Gasanlage nichts gemacht werden kann, ohne das der Motor läuft... Aber das wird hier nicht das Problem sein.

Ich denke eher, dass man deinen Hinweis mit der Benzinpumpe verfolgen sollte.

Wenn die Stromversorgung der Gasanlage an der Benzinpumpe hängt und diese tatsächlich vom Steuergerät abgeschaltet wird (was ich aber nicht weiß ob die Motronic das tut) wäre das die Erklärung.

 

Aber ohne zu wissen wie die Gasanlage verdrahtet ist, ist das Kaffeesatz lesen...

Wenn die Stromversorgung der Gasanlage an der Benzinpumpe hängt und diese tatsächlich vom Steuergerät abgeschaltet wird (was ich aber nicht weiß ob die Motronic das tut) wäre das die Erklärung.

 

Aber ohne zu wissen wie die Gasanlage verdrahtet ist, ist das Kaffeesatz lesen...

daher Hinterfrage ich den kram immer gern, denn meist sind es immer selbst erschaffene Leiden, da hilft es auch mal zu schauen welche Beiträge vom TE gestartet wurden, hier finden wir die SID,Radio usw usw

Die AHK wäre mein nächster Verdächtige, wie verkabelt und genau hier wäre hinten links unter dem Rücklicht ein weiteres Massekabel, aber wem erzähl ich das........................

 

Meist liegt das Gelumpe der Gasanlage in der Reserveradmulde, das musste aber alles raus um eine AHK zu verbauen.................und nun beginnt weiteres kaffeesatzlesen.

Oder Massekabel im Motorraum wurden neu befestigt...........1,2 oder 3...Kabel ?

 

Ich habe auch nicht sagen wollen das die Benzinpumpe vom Steuergerät abgeschaltet wird, eher das dieses Relais der B-Pumpe nicht immer angesprochen wird.

 

 

Ich habe gerade einen anderen Fall hier gehabt, dort fehlte der Check-Gong der SID, SRS war am Blinken, ABS machte merkwürdige Meldungen (vom Radsensor bis hin......) passte alles zusammen def ABS od Radsensor vllt nur SID

oder doch das Zündschloß ?

Aber nein es war die MIU........900II bj 96

 

Dann wird die Spannungsversorgung der Gasanlage vermutlich über die Einspritzventile kommen.

.

nein,..... ich meine mich zu erinnern:confused:.. das sie zusammen mit der Standheizung von der Klimastromversorgung abgegriffen(gekoppelt) wurde.

aber das kann [mention=2503]Flemming[/mention] dann ja besser erklären..........

 

auch egal, bin raus hier!

Ne, du hast schon recht. Hier eine oder genauer die Lösung bzw. Ursache zu ermitteln ist Kaffeesatzleserei. Wir können hier nur Hinweise geben, auf was man schauen sollte, versteckte Tücken aufzeigen oder sagen wie es anderswo funktioniert um Unterschiede erkennen zu können die einem sonst erstmal gar nicht auffallen ohne Vergleich.

 

Wo die Spannung herkommt sollte sich ja recht einfach prüfen lassen.

 

SO, ich hab vorhin mal geschaut. Bei der Prins VSI im 9-5 (also Trionic 7) bleibt die Bereitschaftsleuchte dauerhaft an wenn die Zündung auf ON steht und der Motor nicht auf Gas läuft. Egal ob der Motor läuft oder nicht, egal ob er schon mal lief oder noch gar nicht gestartet wurde. Dreht man den Schlüssel von ON auf OFF (oder weiter nach LOCK und dann raus), so bleibt die Bereitschaftsleuchte von für 10s an und erlischt dann von selber.

 

Von daher würde ich sagen führt nichts daran vorbei zu klären wie die Zavoli hier angeschlossen ist (und was sie erwartet auf welchem Anschluss).

  • Autor

Da habe ich mich vermutlich nicht korrekt ausgedrückt, denn es besteht eigentlich keine Notwendigkeit zum Kaffeesatzlesen :-)

Ich versuche noch mal alles Relevante zu berichten:

 

- Die Gasanlage ist seit 2008 verbaut, Einbau in Hamburg, 2 Gastanks, alles eingetragen und in dieser Einbabauart und Verkabelung auch jahrelang problemlos gelaufen (lt. Vorbesitzer)

- Seit ich den Saab vor 5 Monaten gekauft hatte, bestand das Problem.

- Keine Änderung am Problem durch Einbau der AHK oder anderes Radio, (oder verstellen der elektrischen Sitze :-) )

- Die Gasanlage ist über den original Zavoli Kabelbaum eingebunden, d,h es führt ein Massekabel vom Steuergerät direkt zu Batterie, ein abgesichertes (fliegende Sicherung) Pluskabel direkt zur Batterie, Relevant ist dann noch ein Zündungs-Impuls Kabel, dieses geht zur Zündspule.

- Ein weiteres Kabel geht im original Zavoli KB vom Steuergerät zu den Benzin einspritz Düsen, dort liegt die Klemme 15 an (Zündungsplus). Da ich diese Lösung -wie Ihr- auch nicht so toll fand, habe ich, im Rahmen der Fehlersuche, dieses Kabel geändert und es wird jetzt das Zündungsplus auch an der Zündspule abgegriffen.

 

So und jetzt nochmals zu dem Problem/Phänome:

+ Der Wagen läuft super, sowohl im Gasbetrieb als auch auf Benzin, hier besteht keinerlei Grund zur Klage über die Leistung oder den Motorlauf.

+ Der Wagen springt kalt oder warm sofort an, keinerlei Startschwierigkeiten.

+ Die Gasanlage, schaltet nach wenigen hundert Metern um, das Umschalten geht absolut "sanft" keinerlei ruckeln dabei.

 

+- Wenn ich die Strecke durchfahre, ohne zwischendrin den Motor aus zu schalten, kann ich 1000km am Stück fahren auf Gas ohne Probleme, wenn ich aber den heißen Motor abstelle und danach wieder starte, dann ist die Gasanlage zwar zunächst an (Bereitschaft), nur nach wenigen Sekunden/Metern geht sie dann einfach aus. Ganz so als ob der Motor abgestellt und der Zündschlüssel gezogen worden sei. Der Motor läuft dabei ganz normal auf Benzin weiter.

In diesem zustand versucht die Gasanlage in unregelmäßigen Abständen wieder zu "kommen", d.h. irgendwann gehen die Lichter der Anlage wieder an (Startprocedere mit Bereitschaft) und dann kann es sein, dass sie wieder auf Gas umspringt und alles ist gut, es kann aber genauso vorkommen, dass sie einfach nach einigen Sekunden der Bereitschaft, wieder komplett aus geht. Dann beginnt das ganze irgendwann wieder von vorne.

 

Genau mit diesem Phänomen kämpfe ich seit dem ersten Tag des Besitzes, Es wurde deutlich besser, d.h. es kommt jetzt viel seltener vor als zu Beginn der Fehlersuche.

Die Besserung ist eingetreten, als ich die drei Massekabel, welche vom orig. Saab Kabelbaum eigentlich am Einlasskrümmer befestigt sind, und welche von der Werkstatt des Vorbesitzers auf den Ventildeckel gelegt wurden, wieder an ihre orig. Plätze zurück gelegt hatte.

Da es damit also einen Bezug zur "Masse" gegeben hat, habe ich das Thema Massekabel weiter verfolgt und dort weiter Fehler ausgeschlossen. z.B. habe ich zuletzt das Massekabel, welches einige 902er haben, von dem Betriebe vorne zum Längsträger bei meinem nachgerüstet. Oder ich habe das Gassteuergerät-Gehäuse nochmals aus Batteriemasse gelegt, etc..

Das Problem besteht jedoch, wenn auch jetzt nur noch selten vorkommend, noch immer.

Und jetzt kommen wir damit zu meiner Beobachtung, die mir wirklich erst vor einigen Tagen bewusst geworden ist, nämlich dass dieses komplette Ausgehen-der.Gasanlage, wie gerade beschrieben, auch bei dem zustand Zündung-An eintritt. Dort immer. Dort immer nach genau 10 Sekunden.

 

... daher meiner ursp. Frage in diesem Thread, was dort evtl. passiert, was ggfs. auch Saab spezifisch sein könnte?

Wenn es da aber nichts besonderes gibt, was der Saab da macht, dann war mein Gedanke eben falsch und führt mich nicht weiter bei der Suche, dann entschuldigt bitte, dass ich eure Zeit in Anspruch genommen habe.

 

Hendrik

Dann habe ich zwar keine direkte Erklärung dafür, dass er im heißen Betrieb nicht auf Gas läuft, aber die Zündspule sollte nach einer kurzen Zeit mit eingeschalteter Zündung aber nicht laufendem Motor spannungsfrei geschaltet werden. Andernfalls wird diese irgendwann gegrillt.

Bearbeitet von ssason

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.