Zum Inhalt springen

Was genau passiert alles zeitgleich beim "Gong nach Zündung an"?

Empfohlene Antworten

  • Autor

Okay. Danke für den Hinweis mit der Zündspule. Ist diese "Intelligenz" in der Zündspule integriert oder kommt die vom Motorsteuergerät? Der 95er hat noch diese stinknormale einfache ich nenne sie mal "Dosenzündspule" weil ich die korrekte Bezeichnung dafür nicht kenne.

 

Es wäre natürlich jetzt ein guter Test, wenn ich das Zündungsplus testweise von einer anderen Stelle abgreifen würde. Gibt es aus Eurer Sicht eine geeignete Stelle im Motorraum oder muss ich dazu ein Kabel in den Innenraum verlegen?

 

Gruß

Hendrik

Nur noch mal zur SIcherheit, du hast an der Zündspule jetzt zwei +Leitungen der Gasanlage angeschlossen? Einmal das Drehzahlsignal und einmal die geschaltete +Leitung die das Steuergerät der Gasanlage einschaltet, beides an der selben Klemme der Spule?

 

Die Abschaltung der Spule kommt vom Steuergerät, die Spule ist nichts als eine Spule.

 

Ok, noch zwei, drei mal gelesen... scheint nicht so zu sein... Drehzahlsignal und geschaltetes + liegen nicht auf einer Klemme...

  • Autor

Ja.

Klemme 1 an der ZS ist das Drehzahlsignal zum Gassteuergerät, das war dort schon immer angeschlossen.

An Klemme 15 ist jetzt das Zündungsplus zum Gassteuergerät angeschlossen. Vorher war es an den Benzineinspritzdüsen angeschlossen.

Kann man dann im eigentlichen Sinne wirklich an dieser Stelle von "Zündungsplus" sprechen, es ist ja nicht immer vorhanden, wenn Zündung an ist?

 

Deine Antwort, dass das Motorsteuergerät die Zündspule abschaltet, ist ja eigentlich genau die Art von Antwort, auf die meine Ursprünglich Frage abgezielt hatte. Vielen Dank dafür! Wie einfach es manchmal doch sein kann, wenn Kommunikation funktioniert. :-)

Das Problem sollte sich ja aber recht einfach messtechnisch darstellen lassen. So wie du schreibst tritt der Fehler ja quasi immer auf. Ich würde daher mal in diesem Moment messen ob auf Klemme 15 (und am Zavoli-STG) überhaupt Spannung anliegt. Wenn ja, würde ich persönlich auf ein Temperaturproblem des Zavoli-STG tippen.
  • Autor

Das kann ich versuchen zu messen.

Ich würde aber trotzdem noch mal den Test machen und das Zündungsplus von anderer Stelle abgreifen, idealerweise an einer Stelle, die das MSG nicht nach 10 Sekunden abschaltet. Hat da jemand einen Tipp wo sich so ein Anschluss finden lässt?

Mein LPG Steuergerät habe ich im Sicherungskasten mit an die Leitung vom Radio gehängt.
  • Autor

Danke für die Info.

Dann werde ich am Wochenende mal eine neue Leitung in den Motorraum legen, eine Leitung die die Zündspannung immer liefert, ohne Umweg über das Motorsteuergerät. Mal sehen, ob ich damit eine Veränderung erreichen kann.

Danke an alle die geholfen haben!

 

Gruß

Hendrik

ich habe von Gasanlagen keine Ahnung

 

nach der ausgiebigen Erklärung in #24 ging mir schlagartig der Tempsensor durch den Kopf, braucht eine Gansanlage zum Umschalten Temp angaben?:smile:

 

Wenn dem so ist u auch auch klar zu erlesen, das es ein Sauger ist, so besitzt dieses Auto zwei Fühler

einen für die MIU seitlich am kopf nähe oberen Kühlerschlauch einen weiteren zw 3 u 4 zyl Ansaugkrümmer, liefert der falsche werte u die Gas Anlage würde dort abtasten.........:confused:

so ließe sich das vielleicht erklären u optisch für den Fahrer nicht zu erkennen, da die MIU hauptsächlich von dem kleineren Sensor gespeist wird.

 

Wäre auch eine Erklärung warum der aufgesuchte Gasanlagenprofi nicht wirklich über einen Fehler stolperte, denn jedes an/aus der Zündung steuert den Tempfühler erneut an,..... weiter in der Glaskugel geschaut............

signalisiert das Motorsteuergerät dann dauerhaft Kaltlauf............:confused:

 

Keine Ahnung...........eben Gasanlage ups ich wollte hier doch nicht mehr...............jetzt aber raus..........:vroam:

Das kann ich versuchen zu messen.

Ich würde aber trotzdem noch mal den Test machen und das Zündungsplus von anderer Stelle abgreifen, idealerweise an einer Stelle, die das MSG nicht nach 10 Sekunden abschaltet. Hat da jemand einen Tipp wo sich so ein Anschluss finden lässt?

Naja, eingangsseitig und nicht ausgangsseitig an der Motronic. Die müsste doch auch irgendwo im im Beifahrerbereich sitzen, oder? Denn dort kommt ja die echte K+15 vom Zünschloss an. Die generiert ja nicht das SG selber.

 

ich habe von Gasanlagen keine Ahnung

nach der ausgiebigen Erklärung in #24 ging mir schlagartig der Tempsensor durch den Kopf, braucht eine Gansanlage zum Umschalten Temp angaben?:smile:

Hm, keine Ahnung von Zavoli, aber normal müsste die einen eigenen im Verdampfer haben.
ich habe von Gasanlagen keine Ahnung

 

nach der ausgiebigen Erklärung in #24 ging mir schlagartig der Tempsensor durch den Kopf, braucht eine Gansanlage zum Umschalten Temp angaben?:smile:

 

Wenn dem so ist u auch auch klar zu erlesen, das es ein Sauger ist, so besitzt dieses Auto zwei Fühler

einen für die MIU seitlich am kopf nähe oberen Kühlerschlauch einen weiteren zw 3 u 4 zyl Ansaugkrümmer, liefert der falsche werte u die Gas Anlage würde dort abtasten.........:confused:

so ließe sich das vielleicht erklären u optisch für den Fahrer nicht zu erkennen, da die MIU hauptsächlich von dem kleineren Sensor gespeist wird.

 

Wäre auch eine Erklärung warum der aufgesuchte Gasanlagenprofi nicht wirklich über einen Fehler stolperte, denn jedes an/aus der Zündung steuert den Tempfühler erneut an,..... weiter in der Glaskugel geschaut............

signalisiert das Motorsteuergerät dann dauerhaft Kaltlauf............:confused:

 

Keine Ahnung...........eben Gasanlage ups ich wollte hier doch nicht mehr...............jetzt aber raus..........:vroam:

 

Die Gasanlagen haben in der Regel* keine Verbindung zu Fahrzeugeigenen Sensoren. Davon ab wäre die Motortemperatur auch uninteressant, mit der Information fängt die Gasanlage nix an, wichtig ist einzig die Temperatur des Verdampfer und evtl noch die des Gas an sich.

 

 

*es gibt auch Anlagen mit OBD Anbindung, ist hier aber uninteressant weil wegen 902 und wenn sie das haben, geht es meist um Lang- und Kurzzeitadaptionen.

In der Beschreibung der Zavoli Anlage steht, daß der Verdampfer in den Kühlkreislauf des Autos integriert ist. Ich vermute mal, daß ein Sicherheitsschalter (Temp) die Anlage bei Erreichen einer Grenztemperatur abschaltet.
In der Beschreibung der Zavoli Anlage steht, daß der Verdampfer in den Kühlkreislauf des Autos integriert ist. Ich vermute mal, daß ein Sicherheitsschalter (Temp) die Anlage bei Erreichen einer Grenztemperatur abschaltet.

 

Warum sollte sie das tun? Da gibt es kein Bauteil, dass "bange" vor den Temperaturen ist die in einem Kühlkreislauf entstehen können...

 

Ganz im Gegenteil, hohe Temperaturen am Verdampfer sind im Sinne einer hohen Verdampfungsleistung wünschenswert...

Warum sollte sie das tun? Da gibt es kein Bauteil, dass "bange" vor den Temperaturen ist die in einem Kühlkreislauf entstehen können...

 

Ganz im Gegenteil, hohe Temperaturen am Verdampfer sind im Sinne einer hohen Verdampfungsleistung wünschenswert...

Aber was passiert, wenn die Temperaturen im Verdampfer zu hoch werden?

Zu hoch wofür? Um das Gas zu verdampfen? Bevor sich das Gas zersetzt hat sich der Rest vom Motor zerlegt. Wie ssason schon schreibt, was soll da Probleme mit zu hohen Temperaturen haben? Die sind ja durch die höchstmögliche Kühlwassertemperatur doch recht begrenzt.
Die Gasanlagen haben in der Regel* keine Verbindung zu Fahrzeugeigenen Sensoren. Davon ab wäre die Motortemperatur auch uninteressant, mit der Information fängt die Gasanlage nix an, wichtig ist einzig die Temperatur des Verdampfer und evtl noch die des Gas an sich.

 

 

*es gibt auch Anlagen mit OBD Anbindung, ist hier aber uninteressant weil wegen 902 und wenn sie das haben, geht es meist um Lang- und Kurzzeitadaptionen.

ich sag ja, kenne mich mit gasanlagen nicht aus, hatte mal ein Cab T5 mit einer, dort ging besagte nur an wenn eine gewisse Temp erreicht war, ob Motor oder salopp gesagt der reifen??? daher der (mein) Gedanke zum Tempfühler.

 

Und wenn alles wie von euch beschrieben, finde ich es schon beängstigend wenn so eine Gasanlage den Kaltlauf der Motorsteuerung aushebelt nur weil sie sofort ( im kaltlauf) aktiv ist.

Bearbeitet von majoja02

Das ist Sache des Umrüsters das passend einzustellen. Bei Verdampfer-Anlagen ist es üblich, dass eine Kühlwassertemperatur am Verdampfer von über 40°C voreingestellt wird ab der die Anlage auf Gas umschaltet. Bei den flüssig einspritzenden wartet man zumindest bis der Motor rund läuft. Da ja aber nur die Einspritzzeiten vom normalen SG übernommen werden und auf den anderen Durchfluss mehr oder minder proportional angepasst werden, übernimmt die Gasanlage da erstmal auch alle Vorsteuerungen des normalen SG.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.