Veröffentlicht Juni 9, 20169 j Hallo, welches Werkzeug brauche ich für die Bilstein B8 vorne, bekomme die große Nuten-Mutter nicht richtig gepackt. Ausserdem sollen die ja mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.
Juni 9, 20169 j was heißt schon brauchen. Wenn du in das Werkstathandbuch schaust, dann findet sich da ein Ringschlüsselvorsatz für einen Drehmomentschlüssel, in etwa wie dieser hier: http://www.ebay.de/itm/Kent-Moore-ST354-90000-Werkzeug-Stosdampfer-Achse-vorne-Nissan-S12-Datsun-300ZX-/282048115937
Juni 9, 20169 j Autor Die Mutter meine ich, hält die Patrone im Federbein. Die originale hat ja einen Sechskant aussen.
Juni 9, 20169 j Autor ja, hab ich aber erst nach dem posten gesehen. Danke für das Bild, da steht wenigstens die Teilenummer drauf.
Juni 10, 20169 j Hier ist einer https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bilstein-ms08-6-loeseschluessel-federbein-spezial-werkzeug/454263421-223-9270
Juni 10, 20169 j Zum Ausbauen der alten Mutter schon. Aber für die geschlitzte? Das hatte ich auch erst überlesen. Maximal Hakenschlüssel. Aber bei dem Preis von dem passenden Werkzeug?
Juni 10, 20169 j Hatte zum Ausbauen ne dicke Rohrzange (+ Rohrverlängerung für die Hebelwirkung) genommen, sind ja meist recht fest, soll da ja welche geben die festgerostet sind... Zum Einbauen 2 Hakenschlüssel mit Rohrverlängerung um mir nicht die Hände zu brechen. Ging gut. Apropos: Kaufe Dir günstige Stoßdämpfer für deine olle Vespa und du hast Hakenschüssel gratis mit bei ;-).
Juni 10, 20169 j Autor Habe das Werkzeug von Bilstein für 8,45 € incl. Versand erstanden, dafür mache ich mir dann keine weiteren Gedanken um Rohrzangen oder andere abenteuerliche Vorrichtungen
Juni 11, 20169 j Gibt es für die B8 Dämpfer extra Staubschutzmaschnette mit einen speziellen Passring, weil die Serie kann man ja nicht mehr verwenden und bei den Dämpfer ist ja sonst nichts dabei !?
Juni 12, 20169 j Autor Also bei mir passt die Staubschutzmanschette, nur der Anschlag wird nicht mehr verbaut, der ist im Dämpfer integriert.
Juni 21, 20169 j Autor Endlich sind die Federbeine vorne fertig zum einbauen. Das Anziehen der Patronenmutter mit dem geforderten Drehmoment hat mich doch etwas gefordert, zu zweit ging das dann aber auch. Danke nochmal für den Hinweis mit dem Spezialwerkzeug Bilstein MS 08/6
Juni 21, 20169 j Berichte mal wie es sich fährt B8 mit Vogtland Federn, denke das ist eine sehr gute Kombi ! Was hast du an der Staubschutzmanschette geändert, Serie ist das ja nur für eine dünne Kolbenstange vorgesehen oder gibt's da spezielle von Bilstein ?
Juni 21, 20169 j Autor Ich habe nur den Anschlagdämpfer weggelassen, alles andere passt. So wie ich sehe fährst du einen 900-2, vielleicht ist das da anders.
Juni 21, 20169 j Habe auch einen 93-1, aber mit 902 Federbeinen, evtl. deswegen muss mal an einen 93-1 die Federbeine ausbauen und gucken, also benötige ich kein Zubehör, nur die Dämpfer .
Juni 22, 20169 j Autor weiss ich noch nicht wie er fährt, da erst eine Seite eingebaut ist wegen Zeitmangel. Morgen geht's weiter. Ja, sind Vogtland Federn.
Juli 16, 20168 j Autor Nun kann ich ein bisschen mehr sagen zum Fahrwerk. Insgesamt hat sich jeder Cent gelohnt, den ich in das Fahrwerk investiert habe. Gleichzeitig hab ich auch noch 16 Zöller bekommen mit 205/50/16. Spur und Licht einstellen ist danach natürlich Pflicht. Fährt sich schön straff und angenehm, trotz Seriendämpfern hinten ( bald auch mit B8 ). Nicht mehr wie vorher, wo ich das Gefühl hatte, als würde ich auf einer Gummikuh sitzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.