Veröffentlicht August 8, 200519 j So, nun ist es soweit, die Rückstellfedern im Blinkerhebel haben's endgültig hinter sich... Was tun ? Was für Federn brauch ich da ? Jemand Erfahrung ? //Tomas
August 11, 200519 j Autor Vielleicht schau ich's mir heute abend selbst mal an.. Hab mir schon einen Ersatzhebel von ebay geholt. //To
August 11, 200519 j Ich bin auf jeden Fall gespannt... Mir ist ein ersatzhebel natürlich durch die lappen gegangen und das noch mit tempomat... :00000021
August 11, 200519 j ich habe den einfach nur ausgetauscht (den Hebel). Das Hebelgehäuse ist doch vernietet oder nicht? Wie wollt ihr denn das wieder so hinbekommen? Bin trotzdem neugierig =)
August 11, 200519 j das sind plastikfedern die du meines erachtens nicht austauschen kannst... am einfachsten, gebrauchten hebel organisieren, aber auch hier wieder, "unterwegs" haben sich die anschlüsse geändert, MY beachten! viele grüße
August 11, 200519 j @cemaxe: ganz einfach nieten aufbohren und loch ins gehäuse bohren anschließend gewinde reinschneiden und nach ersetzen der feder (die war bei mir gebrochen) und nachfeilen der beiden vertiefungen für das "rädchen" deckel drauf und zuschrauben - fertig! als tip: die feder die das kleine justierrädchen in die vertiefungen presst ist identisch mit der feder aus alten DDR-Schaltern (z.B. Warnblinkschalter vom Wartburg 353) ciao und viel spass jens
August 11, 200519 j @alex: weiß nicht welche federn du meinst, bei mir war EINE relativ starke metallfeder drin, die auf ein laufrädchen drückt, welches in 3 positionen in vertiefungen einrasten kann -links, aus, rechts-! (meiner ist Bj. 90) gruß jens
August 11, 200519 j @jens: hast du zuwachs bekommen, kann mich nicht an den grauen erinnern??? @feder: entweder haben sie das zum ende geändert (glaub ich nicht) oder ich verwechsel da was... trotzdem klingt der aufwand nicht gerechtfertigt, finde ich! warum kann man das gehäuse nicht einfach zukleben?! ich meine die nächsten 15jahre sollen erstmal ins land ziehen :lol
August 11, 200519 j war die aus plastik??? irgendwas war doch aus plastik verdammt *amkopflratzundüberseinalternachdenk*
August 11, 200519 j jau, das metallrädchen läuft in einem plastikgehäuse, auf das die feder drückt (und die feder ist auf das plastikgehäuse gesteckt). ob zukleben geht weiß ich nicht, da die feder den deckel vom blinkergehäuse wegdrückt und die hat schon ganz schön kraft! ja der zuwachs steht in der garage und bekommt gerade noch nen neuen kühler, bevor ich den weißen abmelde und den grauen anmelde...bilder folgen später... ;-) ciao jens
August 11, 200519 j ahh, so wars... na auf jeden fall machte bei mir mal diese "nase" probleme... dann darf ich ja wohl gratulieren und freue mich schon auf die bilder!!!
August 11, 200519 j Autor Aha, manchmal muss man einen Thread 2mal anstubsen... :) als tip: die feder die das kleine justierrädchen in die vertiefungen presst ist identisch mit der feder aus alten DDR-Schaltern (z.B. Warnblinkschalter vom Wartburg 353) Wie kommt man an so einen Schalter ? In Neu?! ebay ? Hat der ne Artikelnummer ? @Alex: Metall kleben ?! Tomas PS: Hab 2 Schalter mit Tempomat, wenn ich den einen repariert bekomme (wg. Tempomat) dann mach ich den anderen gleich mit.... Den kann dann jemand haben...
August 11, 200519 j @targa: schalter-keine ahnung - hatte halt noch ein paar rumliegen... schreib doch mal ne PN mit adresse und wieviele du bräuchtest (weiß aber nicht wieviele ich noch habe)...die post sollte den rest erledigen ;-) - allerdings weiß ich nicht ob tempomat- und normalblinkerinnenleben identisch sind!? ich hatte damals glaub ich auch federn aus dem baumarkt (OBI) probiert, da gabs auch eine passende größe, aber da ich die andere alternative aus der ersatzteilkiste hatte... grüße jens
August 11, 200519 j hat bestimmt ne nummer :lol aber MY reicht meistens... suchanzeige hier und im "anderen" forum (ja, ich weiß... :lol ) ich meinte das gehäuse einfach zusammenkleben! ohne gewindebohren und so :00000299
August 11, 200519 j Autor Ich hab im Baumarkt noch garkeine einzelnen Federn gesehen. Wieviele Federn sind in einem Schalter 1 oder 2 ? Wollte direkt beide reparieren und dann einen abgeben. Die Schalter unterscheiden sich m.e. nur am Hebel selbst, der Tempomat hat mit dem eigentlichen Schalter-Sockel nix zu tun. /To
August 11, 200519 j @targa: es sind 2 federn im blinkergehäuse. eine (starke) die den hebel justiert und (mit Hilfe des Rädchens) in der jeweiligen position hält und eine andere kleine die den lenkradrückstellmechanismus justiert (die war bei mir aber nicht kaputt - und geht glaub ich auch kaum kaputt, da sie nur sehr gering belastet wird) und ja, es gibt federn im baumarkt, bei den schrauben muttern und kleinkram... grüße jens
August 11, 200519 j @alex: wie gesagt, die feder hat schon ordentlich druck drauf - ob da kleben auf dauer hält??? zumal die feder quasi voll auf den (im original vernieteten) deckel drückt...
August 12, 200519 j Innenleben beim 900er mit und ohne Tempomat ist identisch. Theoretisch müßte man den eigentlichen Hebel tauschen können. Der ist mit einem kleinen Klemmstift gesichert. Gruß Helmut
August 13, 200519 j Autor Hab das ganze mal auseinandergenommen... Fotos liefer ich die Tage nach. Hab an dem Rechner hier keinen SD Reader. Beim Aufbohren der Nieten muss man doch recht vorsichtig sein, mir ist von dem Kunststoff was rausgebrochen. Werd ich wohl jetzt erstmal mit Epoxy wieder in den Urzustand bringen muessen. Ich glaube bei meinem "eingebauten" Hebel sind die beiden Klemmfedern ausgeleiert, nicht die Rückstellfeder, wie bei dem Ersatzhebel, den ich gerade auseinandergenommen habe. Der stellt sich nämlich nicht zurück, der eingebaute, hält nicht in der Blinkposition. //Tomas
August 15, 200519 j Autor Können wir nochmal kurz klären, wie die Federn genau funktionieren ? Die "dicke" Feder hält den Hebel "eingerastet", oder ? Die beiden kleinen Federn sorgen dafür, dass der Hebel rausspringt bei Lenkbewegung. Aber wer sorgt für den Drang des Hebels wieder in die Mittelstellung zu gehen ? Mein Problem ist, dass der Hebel von selbst wieder zurückwill, also nicht in Blinkstellung verbleibt. Bei meinem Ersatzhebel ist das Problem, dass der Hebel überall bleibt. Hier die Bilder.
August 16, 200519 j Wenn die kleinen Federn nicht richtig funktionieren (z.B. Einhakung am weißen Plastikteil kaputt), funktioniert die Rückstellung nicht mehr (wenn man aus einer Kurve zurückdreht...einseitig, wenn nur eine kaputt ist...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.