Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

026.thumb.jpg.2b99d6e5aee99b8ee6c2d55badbbd4b1.jpg Moin Zusammen,

 

mein Saab 93 ll YS3F hinterlässt Öltropfen auf meiner Einfahrt wenn er länger steht, habe den Übeltäter auch schon gefunden, nur konnte ich ihn noch nicht genau identifizieren s. Bild...Öldruckschalter?

 

Bitte um Mithilfe.

Uff, immer schwierig mit Detailbildern ohne Übersichtsbild. Ist das hinten an der Ölwanne?

Das ist der Füllstandschalter.

Glaube aber das Öl kommt von weiter oben.

 

Mfg Martin

Mit Bremsenreiniger etwas sauber spritzen und dann schauen. Ist bei dem Modell immer noch der Öldruckschalter an der Stelle weiter oben am Block?
  • Autor

Mag sein dass du recht hast und das Öl von weiter oben kommt würde nur gerne ersteinmal den Sensor/Schalter ausschließen.

Füllstandschalter? Habe leider nichts dergleichen bei den Ersatzteilen gefunden.

Habe hier auch nochmal ein Bild, dass vielleicht einwenig übersichtlicher ist.

tmp_13448-IMG_20160621_175842605397297.thumb.jpg.4ccba2c3c10ad337f05ed3870c2cf34a.jpg

Füllstandwächter oder wie er korrekt heißt müsste ich nachschauen.

Jedenfalls schreit er wenn das Öl einen gewissen Füllstand unterschreitet.

 

Aber wie [mention=2503]Flemming[/mention] schon richtig sagte, mal runterwaschen und dann öfter nachsehen.

 

Und greife oben mal unter die Servopumpe und Vakuumpumpe, das sind so die Hauptverdächtigen bei dem Motor.

 

Mfg Martin

Kannst du bitte mal den Motortyp nennen und in deinem Profil eintagen. Nicht 93 sondern 9-3 II. 93er haben schon lange eine H-Nummer.
ich würd sagen der Schlauch rechts unten im Bild, der Senkrecht nach oben geht ist auch verdächtig feucht...
Jap sieht sehr verdächtig nach Ölstandswächter aus. Problem ist dafür muss die Ölwanne runter. Stecker geht nur nach innen raus!!!
Kannst du bitte mal den Motortyp nennen und in deinem Profil eintagen. Nicht 93 sondern 9-3 II. 93er haben schon lange eine H-Nummer.

Müsste ein B207R sein, soweit mir bekannt haben nur die den Geber Motorölstand……

 

Gruß, Thomas

Hey,

 

ich hatte kurz nach Kauf von meinem Saab auch einen Ölverlust an der Motorrückseite. Bei mir war es damals ein kleiner grüner Dichtring unten an der Rücklaufleitung vom Turbo. Im Stand auf der Hebebühne hat es da allerdings kein Öl raus gedrückt, schätze das passierte nur während der Fahrt, wenn dann auch Ladedruck aufgebaut war. Austausch hat glaube ich 20min bei Saab gedauert. Durch Einpudern hat man das Leck aber gefunden :) Genaueres hier: http://www.saab-cars.de/threads/oelverlust-an-motorrueckseite.51206/

 

Grüße,

Jack01

Das ist aber die Vorderseite des Motors, also kein Turbo in der nähe.

Ich weiß, auf diesen Detailbildern hat man keinen Überblick :top:

 

Mfg Martin

Das ist aber die Vorderseite des Motors, also kein Turbo in der nähe.

Ich weiß, auf diesen Detailbildern hat man keinen Überblick :top:

 

Mfg Martin

 

Okay das macht meine Theorie natürlich in einer gewissen Weise hinfällig :biggrin:

 

Grüße,

Jack01

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.