Zum Inhalt springen

ACC-Problem-->bitte helft mir...!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Folgendes Problem stellt sich:

ACC funzt tadellos, ausser der Klima-Kompressor,der will nicht anspringen... :crying

Heizung funzt-auch Temperaturabhängig, die beiden Gebläsestufen LO und HI funzen auch...

 

...habe neues Relais eingebaut (vorne hinter Handschuhfach), alle Sicherungen (??? wo sind noch welche, ausser hinter dem HSF???) gecheckt, Innenraumtemp.sensor/pümpelchen funzt ebenso, ACC entprogramiert und neu kalibriert-->scheint alles zu funktionieren--->zeigt auch keinen Fehler an...

...habe dann noch n'anderen Test gemacht: hab ein Relais aufgemacht und die ganze sache von Hand geschalten und siehe da, der Kompressor sprang an und es kühlte wie die Sau-->also hat es sicher Gas drinnen!!!...kaum war wieder das "angeblich neue" Relais drinnen, funzte er wieder nicht...

 

Aber was in aller Welt lässt diesen Kompressor nicht anspringen in AUTO-Stellung bei 17°C-->LO ???

 

 

Hat jemand Ideen, ich bin am verzweifeln...***mirdiehaarerauf***  :google

 

 

Danke und Gruss Raephu

Der Sensor, der abschaltet, wenn zu wenig Kühlmittel im Kreislauf ist?

 

Kabel am Kompressor hast DU kontrollliert, ob es richtig angeschlossen ist?

  • Autor

- der Kompressor läuft ja, wenn ich das Relais von Hand schalte...

-es kommt dann auch (sehr) kühl

 

 

...aber dennoch, wo ist dieser Sensor???

Kabel sind richtig angeschlossen!!!

-Gestern probierte ich noch ne andere ACC-Steuerung aus-mit dem gleichen Ergebnis...!!!

 

BITTE HELFT MIR...!!!

hm, vielleicht ist das "neue" Relais defekt oder eher wird das Problem an der Relaissteuerung liegen, schonmal durchgemessen?
  • Autor
nein, hab das relais zweimal geprüft...ist absolut i.O !!!
was meinst du mit "von Hand" ?
  • Autor

...wenn ein relais schaltet müssen ja irgendwo zwei kontakte zusammenkommen-->folglich hab ich an dem "alten Relais" die kappe abgenommen, es eingesteckt und die beiden Kontakte von Hand zusammengepresst...

 

...kanns nicht auch irgendwie an nem defekten Druckschalter liegen, denn genug gas sollte es im System haben-wurde vor 2 wochen nachgefüllt...!??

...kanns nicht auch irgendwie an nem defekten Druckschalter liegen, denn genug gas sollte es im System haben-wurde vor 2 wochen nachgefüllt...!??

 

Druckwächter war bei mir auch hinüber. Kommt wohl häufiger vor. Kostet nicht die Welt (wenn ich mich recht erinnere 25 Euro), sofern man nicht den den Original von Saab nimmt. Der kostet glaube ich um die 100 Euro.

...wenn ein relais schaltet müssen ja irgendwo zwei kontakte zusammenkommen-->folglich hab ich an dem "alten Relais" die kappe abgenommen' date=' es eingesteckt und die beiden Kontakte von Hand zusammengepresst...[/quote']

 

damit stellst Du aber nicht sicher, dass das Relais funktioniert, sondern nur, dass die Kontaktbank ok ist. Kann ja sein, dass das Relais garnicht, oder nicht genug anzieht.

 

Du musst schon mal an den richtigen Pins Spannung anlegen.

 

Wenn es automatisch geschehen soll, kannst Du denn bei offener Kappe sehen, dass die Kontakte sich bewegen ?

 

Hast Du kein Meßgerät ? So ein kleines Multimeter für EUR 5,- kann da helfen. Du kannst damit das Relais und die 3 Geber prüfen, und somit alle elektrischen Probleme ausschliessen.

 

/To

Ich tippe auch mal auf den Druckwächter. Kühlen tut die auch, wenn "zu wenig" Kühlmittel drin ist.

D.h. entweder Druckwächter kaputt oder zu wenig Kühlmittel.

 

Kühlmittel muß man nach Tausch des Druckwächters eh nachfüllen...

Den kann man auch prima mit einem Multimeter prüfen.

 

//To

  • Autor

Relais hab ich doch auch geprüft @targa , das gehört ja wohl zum 1. was man tut bei solch einem Problem... ;-)

...Aber wo in aller Welt liegt dieser verdammte Druckschalter???

Rechts vorne im Kotflügel, ist auch ein Sichtfenster dran.

 

//To

  • Autor
kann da jemand mal n'pic posten..??

Frühestens morgen abend.... wenn ich dran denke :)

 

//To

  • Autor
cool, danke!!!

Hallo,

 

ich hatte das gleiche Problem. Bin gestern zum Boschdienst gefahren und habe das Kühlmittel erneuern lassen. Es war nicht genug in der Anlage. Außerdem meinte der Mechaniker, man solle die Anlage so alle 2-3 Jahre warten und den "Trockner" austauschen. Das ist wohl normaler Verschleiß.

Die Kosten für die Befüllung beliefen sich auf 60,- EUR. Was der Trockner kostet, kann der Saab Händler sagen.

Gruß

Arno

  • Autor
wurde vor kurzem gemacht und diese woche nochmals den Füllstand kontrolliert...alles i.O...bin jetz jegliches am ausmessen-->scheint auf ein Masseproblem hinzuweisen...

Ach verdammt, ich war schon wieder im falschen Forum... Warum hast Du auch einen 900er als Avatar?! ;)

 

Hab mir voll die Mühe gemacht... Kamera da, aber Auto nicht... Bentley gesucht, gestöbert... gescannt, gemalt....Forum auf - Suche ACC Problem.... Forum: 9000

 

Argh....

 

Egal ->

klima1_185.thumb.jpg.bcfa74a0e7e8cf4cb3a9942ca47197dd.jpg

Es gibt verschiedene Positionen des Druckwächters. Bei allen ist er aber auf der Trocknerflasche.

Ältere Saabs haben ihn vorne rechts hinter der Spritzwand (Aquarium), Nachfolgermodelle haben ihm vorne rechts unterm Verdichter an der Seitenwand.

In seltenen Fällen gibt es auch zwei Druckwächter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.