Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sehr interessant mitzulesen! Unser 2005er 9-5 2.2 TiD ist äußerst problemlos bis jetzt. Vielleicht sollte man sich schon einmal eine Pumpe auf Lager legen...

 

Bei welchem Kilometerstand seid Ihr?

Bei meinem 2005er ist nun bei ziemlich genau 392.000km nach Rostbehandlung, Turboladererneuerung, Innenraumaufbereitung, großer großer Inspektion samt Polyriemen etc. pp. das Pumpensteuergerät unterm heimischen Carport ohne Vorankündigung, ohne vorherige Fehlercodes, ohne Startprobleme oder Ähnliches ausgestiegen. P0607 ist der einzige Fehler im Speicher (PSGI6 interner Steuergerätefehler).

 

Auch meiner ist sehr ordentlich, mit überdurchschnittlich wenig Rost, fast Wunschausstattung, hohem Funktionsgrad (inkl. Heckscheibenwaschanlage, elektrisch anklappbaren Außenspiegeln mit nicht angelaufenen automat. abblendenden Gläsern und so weiter - grundsolide und auch die Details passen, etwas, das grad beim 2.2er nicht mehr eben zu erkaufen ist) und bis hierhin ca.

20.000km zuverlässig zusammen funktionierenden Kilometern.

 

Wenn wer sagen kann, wo ich eine neue Pumpe, die in dem Wagen passt und funktioniert bekomme, bin ich dankbar fürs Zeichengeben. Ich würd' in den Wagen auch ein neues Komplettteil einbauen und damit an der Pumpenstelle hoffentlich für alle erstmal abzusehenden Jahre Ruhe haben.

  • Antworten 77
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Scheiße, Stefan! Das kann ja wohl nicht wahr sein. Eine nigelnagelneue Pumpe für MY 2004-05 haben wir ja jetzt...

Bearbeitet von AERO-Mann

Bei welchem Kilometerstand seid Ihr?

Bei meinem 2005er ist nun bei ziemlich genau 392.000km nach Rostbehandlung, Turboladererneuerung, Innenraumaufbereitung, großer großer Inspektion samt Polyriemen etc. pp. das Pumpensteuergerät unterm heimischen Carport ohne Vorankündigung, ohne vorherige Fehlercodes, ohne Startprobleme oder Ähnliches ausgestiegen. P0607 ist der einzige Fehler im Speicher (PSGI6 interner Steuergerätefehler).

 

Auch meiner ist sehr ordentlich, mit überdurchschnittlich wenig Rost, fast Wunschausstattung, hohem Funktionsgrad (inkl. Heckscheibenwaschanlage, elektrisch anklappbaren Außenspiegeln mit nicht angelaufenen automat. abblendenden Gläsern und so weiter - grundsolide und auch die Details passen, etwas, das grad beim 2.2er nicht mehr eben zu erkaufen ist) und bis hierhin ca.

20.000km zuverlässig zusammen funktionierenden Kilometern.

 

Wenn wer sagen kann, wo ich eine neue Pumpe, die in dem Wagen passt und funktioniert bekomme, bin ich dankbar fürs Zeichengeben. Ich würd' in den Wagen auch ein neues Komplettteil einbauen und damit an der Pumpenstelle hoffentlich für alle erstmal abzusehenden Jahre Ruhe haben.

 

Deiner hat deutlich mehr Kilometer und mehr Ausstattung als unserer.

 

Unserer ist derzeit bei 210tkm. Ist ein Arc mit Automatik. Ungeheuer gemütlich, beim Gleiten auf Langstreckenfahrten deutlich entspannter als der 9-3 Vector. Er hat vom Vorbesitzer leider ein paar leichte Dellen, der Lack ist aber soweit top. Diesen Herbst kommt die obligatorisch Sanierung am hinteren Radlauf, da er zu blühen beginnt. Sonst rosttechnisch völlig unauffällig. Insbesondere der Motor samt Anbauteilen sieht aus wie gerade ausgeliefert. Dagegen sieht unser 2007er Z19DTH-Motor richtig alt aus...

Für die Suche nach einer passenden Pumpe... elferink.nl

Da würde ich zuerst nachfragen, denn die Diesel wurden in Benelux häufiger gefahren, wie hier in Deutschland.

Deiner hat deutlich mehr Kilometer und mehr Ausstattung als unserer.

 

Unserer ist derzeit bei 210tkm. Ist ein Arc mit Automatik. Ungeheuer gemütlich, beim Gleiten auf Langstreckenfahrten deutlich entspannter als der 9-3 Vector. Er hat vom Vorbesitzer leider ein paar leichte Dellen, der Lack ist aber soweit top. Diesen Herbst kommt die obligatorisch Sanierung am hinteren Radlauf, da er zu blühen beginnt. Sonst rosttechnisch völlig unauffällig. Insbesondere der Motor samt Anbauteilen sieht aus wie gerade ausgeliefert. Dagegen sieht unser 2007er Z19DTH-Motor richtig alt aus...

 

9-5 mit 2.2TiD Motor ist der Zuverlässigste SAAB PKW die je gebaut wurde, offensichtlich hat sich rumgesprochen, Deutschlanweit findest du kein einziges mit "normale" km. zum Verkauf (bis 200.000km)

 

niemand ist so blöd sein 2.2TiD zu Verkaufen, dagegen bekommst du 9-3 YS3F Diesel nachgeschmissen, mit dem "tollen" 1.9 Italo Motor

[mention=11639]janira[/mention] Beide Motoren haben ihre Stärken und Schwächen.

Beim 2.2 ist es die Pumpe/Steuergerät, die Ärger macht...nebst den Traversendichtungen an den Düsen, AGR-Ventil, verkoktes Drallklappengehäuse, usw.

 

Der 1.9 hat die üblichen Probleme jeden Commonrail-Diesels. Drallklappen, Düsen, AGR, usw.

Aber eine funktionierende Partikelfilter-Regelung, die es im 2.2 nicht gibt...und eine unauffällige Hochdruckpumpe.

In Deutschland gibt´s ja die Umweltplaketten. Und da hat der 1.9 den Vorteil, eine grüne zu bekommen.

 

Miese Lichtmaschinen möchte ich dabei aussen vor lassen, da sie nur sekundär mit dem Motor zu tun haben.

 

Der 2.2 ist eine solide Maschine...aber technisch veraltet und nicht mehr umweltgerecht.

danke für Eure Hinweise. Vielleicht ist elferlink tatsächlich den Versuch wert - immerhin ist der 9-5 ansonsten in top Zustand mit sehr viel rarem Zubehör!

 

Ich hatte es in der Kommunikation übrigens falsch aufgeschnappt - die MY sind umgekehrt:

 

Der elterliche 9-5 ist mit EZ 12-2003 und nachgeprüfter VIN ein MY 2004. Währenddessen die Pumpe NUR auf MY 2002-2003 passt.

Die neue Pumpe steht jetzt hier im Markplatz.

 

Wir suchen also eine Pumpe für 2.2 TiD MY 2004-2005.

[uSER=21097]

 

Der 2.2 ist eine solide Maschine...aber technisch veraltet und nicht mehr umweltgerecht.[/uSER]

 

Der Verbrennungsmotor an sich ist Technisch veraltet und nicht Umweltfreundlich, die Elektroautos kommen langsam aber sicher

 

leider muss ich meine SAAB's auf Verschleiß fahren, nach 5-6-7 Jahren wird keiner mehr Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor kaufen, egal neu oder gebraucht .

ein kurzes Update. Alle Beteiligten, besonders die Saab-Händler, sind bislang sehr, sehr bemüht.

Es gibt die passende Pumpe noch neu von Saab in Schweden, 2.700€ - ein komplettes Neuteil + Einbaukosten und Programmierung.

 

Wenn man einen guten 9-5 hat und damit auch viel unterwegs ist, macht es meines Erachtens wenig Sinn, eine gebrauchte Pumpe zu verbauen. Wenn die gebrauchte Pumpe dann irgendwo in Südeuropa abraucht, war's das mit dem Auto dann auch gewesen... Die neue Pumpe ist unterwegs und wird, sobald geliefert, in Paderborn eingebaut. In der Hoffnung, dass der 9-5 dann wirklich ohne CE läuft.

Mit der Hirsch-Software lag der 9-5 2.2 TiD übrigens bei 5,5 Litern im Verbrauch.

Es bleibt spannend!

Bearbeitet von AERO-Mann

ein kurzes Update. Alle Beteiligten, besonders die Saab-Händler, sind bislang sehr, sehr bemüht.

Es gibt die passende Pumpe noch neu von Saab in Schweden, 2.700€ - ein komplettes Neuteil + Einbaukosten und Programmierung.

 

Wenn man einen guten 9-5 hat und damit auch viel unterwegs ist, macht es meines Erachtens wenig Sinn, eine gebrauchte Pumpe zu verbauen. Wenn die gebrauchte Pumpe dann irgendwo in Südeuropa abraucht, war's das mit dem Auto dann auch gewesen... Die neue Pumpe ist unterwegs und wird, sobald geliefert, in Paderborn eingebaut. In der Hoffnung, dass der 9-5 dann wirklich ohne CE läuft.

Mit der Hirsch-Software lag der 9-5 2.2 TiD übrigens bei 5,5 Litern im Verbrauch.

Es bleibt spannend!

 

Respekt! Das hätte ich nie im Leben in die Diva investiert! Nie!

Weiterhin interessant, hier mitzulesen. Ich finde es legitim, in ein Auto, dass man dauerhaft weiterfahren will und das nicht mehr verfügbar ist, zu investieren.

Unser TiD hat auch das Hirsch-Paket, ich fahre mit ihm sehr gerne Langstrecke. Schlepparbeiten sind bei niedrigem Verbrauch ebenfalls problemlos, meist bleibt man im 6-Liter-Bereich.

 

5D7B6C03-8F8E-459B-9756-2010C4660027.thumb.jpeg.4beff76bf3d43853f7d76d5a948c6212.jpeg

 

Insofern: Allzeit gute Fahrt!

Habe mir mal erlaubt das ganze OT rauszunehmen, kann jetzt zum eigentlichen Thema hier weitergehen, vielen Dank..........

 

Gruß, Thomas

Ich danke Dir lieber Thomas!

 

Nach 9 Wochen Werkstatt ist er zurück bei meinen Eltern. Hoffentlich ein großer Schritt hin in die zweite Lebenshälfte.

 

Man entschuldige die schlechten Felgen. Da gehören noch 17“ dazu.

 

vital!

5EA7A4FB-4AE2-4417-A11A-84AB048F47DE.thumb.jpeg.138221070d1c0d61989fdea0243d5b2e.jpeg

  • 1 Monat später...

Ich bin noch am Finden einer passenden Pumpe (mind. 2.500 Euro für eine neue seitens Orio sind mir schlichtweg zu viel momentan) für meinen 2005er 2.2 TiD Kombi.

 

Kann mir wer mit Gewissheit sagen, welche SAAB Originalnummer und v.a. welche Boschnummer die korrekte Pumpe trägt (oder welche Boschnummern noch sicher im 2005er 9-5 2.2 TiD passen)?

Bei der Vielfalt der möglichen Boschnummern und verschiedenen Angaben verschiedener Anbieter bin ich verunsichert und möchte grad beim Tausch der Gesamtpumpe sichergehen, dass eine passende verbaut wird.

Ein TechII zum Freischalten der Pumpe(nsoftware) ist vorhanden.

 

Ein liebes Danke!

Kannst Du mittels Tech nicht auslesen welche Saab Pumpe (Steuergerät) verbaut ist? Pumpe und Steuergerät sind ja eine Einheit.

 

So sieht es beim Benziner aus:

20200919_175923.thumb.jpg.d981e0caad78c8844dce46cca0d23db5.jpg

Ich bin noch am Finden einer passenden Pumpe (mind. 2.500 Euro für eine neue seitens Orio sind mir schlichtweg zu viel momentan) für meinen 2005er 2.2 TiD Kombi.

 

Kann mir wer mit Gewissheit sagen, welche SAAB Originalnummer und v.a. welche Boschnummer die korrekte Pumpe trägt (oder welche Boschnummern noch sicher im 2005er 9-5 2.2 TiD passen)?

Bei der Vielfalt der möglichen Boschnummern und verschiedenen Angaben verschiedener Anbieter bin ich verunsichert und möchte grad beim Tausch der Gesamtpumpe sichergehen, dass eine passende verbaut wird.

Ein TechII zum Freischalten der Pumpe(nsoftware) ist vorhanden.

 

Ein liebes Danke!

 

 

noch mal

 

Für SAAB 9-5 gibt es NUR 2 Pumpen

 

MY2002-MY2003

MY2004-MY2005

 

die Pumpen sind untereinander NICHT tauschbar und von Bosch NUR für SAAB 9-5 angepasst

 

Dagegen 2.2TiD 9-3 II Fahren mit ganz normale Opel Pumpe, d.h. die Pumpen sind für alle Opel, Vauxhall, SAAB untereinander tauschbar und haben eine und der selbe Opel Teilenummer

VIN?

Ich verkaufe Dir auch gerne eine Audi-Pumpe... :biggrin:...die ich nicht habe.

noch mal

 

Für SAAB 9-5 gibt es NUR 2 Pumpen

 

MY2002-MY2003

MY2004-MY2005

 

die Pumpen sind untereinander NICHT tauschbar und von Bosch NUR für SAAB 9-5 angepasst

 

Dagegen 2.2TiD 9-3 II Fahren mit ganz normale Opel Pumpe, d.h. die Pumpen sind für alle Opel, Vauxhall, SAAB untereinander tauschbar und haben eine und der selbe Opel Teilenummer

 

Das habe ich verstanden und beantwortet leider meine Frage nicht, weil ich auch für die passende Pumpe die passende Boschnummer brauche.

In diesem Beitrag behauptest Du noch, dass für Modelljahr 2004/2005 auch Pumpen von Opel-Modellen passen:

https://www.saab-cars.de/threads/2-2-tid-faellt-ab-und-zu-aus.59751/page-3#post-1476059

 

Welche Info ist korrekt?

 

[mention=9078]F.Aurelius[/mention] : Das kann ich mal probieren, Danke! Mal sehen, ob das TechII die Boschnummer der Pumpe auch anzeigt.

StRudel, wir können mal in nächster Zeit nachsehen, was auf der alten Pumpe draufsteht. Das ist dann ja die gleiche, die Du in "funktionsbereit" suchst.

Übrigens, der 9-5 fährt mit aller Hirsch-Programmierung und Reinigung von AGR und Drallklappen besser als je zuvor. Verbrauch 4,7 auf Langstrecke bei Tempomat 130, gemessen durch's Nachtanken! Inzwischen ca. 5000km problemlos gefahren.

4CD034EF-DB7F-4107-9CCC-DD732C2550BF.thumb.jpeg.7bd95aaf080ae0984e6f533f928f14a2.jpeg

Schau doch mal was auf der alten Pumpe steht.

 

Die Teilenummer von Bosch ist 0 470 xxx xxx.

Bei einer Tauschpumpe 0 986 xxx xxx

 

Dann kann man prüfen ob die Nummer schon ersetzt wurde.

 

Du findest sie eingraviert an der Planfläche unterhalb der Zu und Rücklaufleitung

  • 2 Monate später...

so... Einspritzpumpe und viel anderer Kram kam ja neu... weil der Wagen noch länger laufen soll... auch noch Rostbeseitigung C-Säule (äußerlich nix zu sehen, unten 20cm weit alles weg!)... LiMa vorsorglich neu weil schon bei knapp 300tkm... jetzt verliert oder verbraucht das Ding Kühlwasser. Es ist zum Mäusemelken!

 

In 2019 kam der Wasserkühler neu.

 

Auf einer Fahrt von 1300km lief er die ersten 800km ohne Auffälligkeiten, dann mussten 300ml Kühlwasser nachgefüllt werden... Dann lief er wieder 300km ohne Wasserverlust und steht in der heimischen Garage.

Beim Kaltstart habe ich beobachtet, wie er 3 Sekunden leicht weißliche Wolke abgibt. Ich habe schlimme Befürchtungen - was meint Ihr?

 

Für mich persönlich nach 10 Jahren und ca. 250.000km Klöterdieselerfahrung eine unbekannte Erfahrung. Keine Leckagen zu finden - Innenraum auch nicht feucht oder beschlagen...

Bei meinem Diesel war es die Wasserpumpe. In der Warmlaufphase ist sie kurz undicht geworden. Spuren waren keine offensichtlich zu erkennen. War auch bei ca 300Tkm.

SAAB und Diesel treffen aufeinander.

...

Schonmal ein Flugzeug mit Diesel fliegen sehen???

Vom 2.2tid, über den 3.o Tid und den 1.9 Tid kann ich keinen Dieselmotor wirklich gut finden.

Alles nur GM-Geräte, die nur halbwegs was können.

Diesel verbrennen...

[mention=657]AERO-Mann[/mention] :

Hast Du auch im Warmzustand nach möglichen Leckagen gesucht? Auch Richtung AGR bspw.?

Zylinderkopfdichtungsprobleme bei einem 2.2 TiD habe ich bisher nie gehört - kann natürlich trotzdem vorkommen, aber wäre äußerst unüblich. Die weiße Wolke sehe ich ja nicht so wie Du und kann daher nur mutmaßen: könnte sie auch vorher schon da gewesen sein, oder mit kälteren Temperaturen zusammenhängen, sodass sie schlichtweg bisher nicht aufgefallen ist (weil Du darauf noch nicht so geachtet hattest/es wärmer war)?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.