Veröffentlicht August 2, 20168 j Guten Tag, bei meinem Saab 96 V4 zeigt die Temperaturanzeige seit dem überkochen des Motors nix mehr an. Die Ursache des zu heiß werden wurde behoben und der Motor wieder gefüllt und entlüftet. Hat jemand eine Idee? Danke, Gruß Hendrik
August 2, 20168 j Stecker vom Geber abgerutscht?? Geber defekt? Was war denn die Ursache für die Überhitzung??
August 2, 20168 j Autor Wo genau sitzt der? Hatte bei einer Rallye das Schild etwas doof angebracht :D
August 2, 20168 j Auf der in Fahrtrichtung linken Motorseite unter dem Thermostat Gehäuse hinter einem Wasser Schlauch. Ist aus Messing. Es steckt ein Kabelschuh drauf. Org Kabelfarbe braun.
August 4, 20168 j Autor Ok danke. Gibt es eine Möglichkeit diesen auf korrekte Funktion zu testen? Gibt es hier im Forum die Möglichkeit ein "Wartungheft/Betriebsanleitung" oder wie immer man es nennt für den Saab herunter zu laden ?
August 4, 20168 j Habe keine Werte, einen neuen einbauen!!! Bei Motomobil unter Wassertemperatur Fühler v4 1,5L suchen, 13€ irgendwas:hello:
August 4, 20168 j Zündung an, Kabel am Geber abziehen und an Masse/Block halten - wenn die Anzeige jetzt auf max. springt ist der Geber defekt, ansonsten ist es Problem mit der Verkabelung oder dem Instrument. Widerstand Geber (Steckkontakt gegen Masse messen, Kabel abgezogen) sollte kalt ca. 70Ω sein, warm entsprechend weniger.
August 4, 20168 j Ich denke dass der Geber durch die Überhitzung und ggf trockenfallen seinen Geist aufgegeben hat. Vor dem heiß werden gings ja einwandfrei?? Bearbeitet August 4, 20168 j von Meki
August 4, 20168 j Ich glaube unter 400° passiert da nix. :biggrin: Das ist ein rein passives Teil, dem ist eigentlich egal wie trocken oder heiß es da ist. Klingt für mich eher wie Kabel abgerutscht beim "Ursache beheben".
August 4, 20168 j Ich habe an diesen Motorkontakten mit Kontaktsäuberung, Nachbiegen und Kontaktspray schon wahre Wunder bewirken können. Ggf. auch einfach mal den Geber ein bis zwei Umdrehungen lösen und wieder einschrauben. Das alles "riecht" wirklich nach einem Kontaktproblem. Sicherheitshalber noch die folgende Frage: Hast Du den Motor wirklich auch länger laufen lassen? Nicht, daß Du vielleicht doch noch Luft im System hast...
August 5, 20168 j Autor Hey danke für die vielen Antworten. Ich werde es am Wochenende mal austesten und euch berichten. Der Motor sollte richtig entlüftet sein. Lief fast eine Stunde und an dem Entlüftungsnippel lief auch Wasser. Gruß Hendrik
August 5, 20168 j Autor Guten Abend, also das Kabel habe ich vom Sensor bis zur Anzeige durchgeklingelt, Ist i.O. Wenn ich das Kabel abziehe und auf Masse halte, passiert an der Anzeige gar nix. Sensor hatte ich auch ein paar Umdrehungen draußen. Kann ich irgendwie überprüfen ob das Instrument kaputt ist ? Gruß Hendrik
August 5, 20168 j Sicherungen alle OK?? Oxydieren leicht und dann gibts keinen Durchgang obwohl sie ganz sind.
August 5, 20168 j Ja - kann sein. Dann dürfte die Ölkontrolleuchte aber auch nicht leuchten (bei nicht laufendem Motor und eingeschalteter Zündung). Die hängt im gleichen Stromkreis.
August 10, 20168 j Manchmal lassen sich die Instrumente einfach reparieren. Kalte Lötstellen, Schlechte Schraubkontakte, etc.. Sollte wirklich das Drehspulinstrument an sich kaputt sein (Spule ohne Durchgang, Lagerung gebrochen, etc..), so ist Ersatz einfach aufzutreiben - die meisten VDO-Instrumente aus der gleichen Zeit sind identisch und lassen sich problemlos gegeneinander austauschen, Tachos aus VW, Opel etc. bekommt man billig und einfach. Drehrichtung beachten, und die Nadelaufnahme muss passen (gibt zwei leicht verschiedene Durchmesser des Stiftes - lässt sich mit ein bisschen Bastelarbeit aber auch anpassen). Und es muss eine Temperaturanzeige sein - die sind eigentlich immer 70Ω und logarithmisch (Tankanzeigen sind linear!).
Oktober 20, 20168 j Autor So, ist wieder repariert. War der Sensor am Motor. Vielen dank an alle :smile:
Oktober 20, 20168 j [quote name='HendrikP']Guten Abend, also das Kabel habe ich vom Sensor bis zur Anzeige durchgeklingelt, Ist i.O. Wenn ich das Kabel abziehe und auf Masse halte, passiert an der Anzeige gar nix. Sensor hatte ich auch ein paar Umdrehungen draußen. Kann ich irgendwie überprüfen ob das Instrument kaputt ist ? Gruß Hendrik[/QUOTE] [quote name='HendrikP']So, ist wieder repariert. War der Sensor am Motor. Vielen dank an alle :smile:[/QUOTE] Wie denn nun? :confused:
Oktober 20, 20168 j Könnte ich mir nur so erklären dass der Stecker von außen Korodiert ist und deshalb beim auf Masse halten nichts passiert ist. Als der Stecker dann auf den neuen Sensor geschoben wurde gab es wieder Kontakt. Wer schon einmal an einem älteren Fiat/Alfa an der Elektrik gearbeitet hat kennt das:rolleyes: Gruß Tobias
Oktober 21, 20168 j Auf Deine Frage in #5 nach einem Service manual V4 kann ich Dir nachträglich noch mit [url]http://www.vintagesaabmanuals.org/1968-73-95-and-96-v4-sonett-iii.html[/url] antworten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.