Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?

Empfohlene Antworten

Was lässt sich über Kanada Versionen sagen? Funktioniert das Navi in Europa?
  • Antworten 790
  • Ansichten 101,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich habe eine solche. Gibt schon ein paar Unterschiede - mit denen ich aber leben kann. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

 

+ Vierter Button auf dem Funkei, mit dem der Motor von außen gestartet werden kann ("remote start"). Weiß aber nicht, ob das Serie oder Sonderausstattung ist

+ Das Anlernsystem für die Reifensensoren ist gut und einfach

- Speedlimiter bei 220 km/h gesetzt

- Gibt kein CoC-Dokument, daher wird die Steuer nach Formel berechnet und fällt somit höher aus

- Radiokanalabstand 10 kHz, somit empfängt man nur die halbe Senderanzahl bzw. nur weiter entfernte. Kann aber von den Experten aus Kiel umgebaut werden

- Navi ist bei mir das vollkommen nutzlose "OnStar". Also bei Bedarf Plöppnavi an die Scheibe

- Menüsprachen und Sprachsteuerung nur in Englisch/Französisch/Spanisch

Zur ersten Anzeige - die schwedische Meile sind 10km, also hat der Wagen >197.000 km auf dem Zähler. Ansonsten ein schöner Wagen!

Zur zweiten Anzeige: "SÅLD" heißt verkauft. Ist ja schon fast wie bei Immobilien...

  • 2 Wochen später...

Auf dem Papier nicht schlecht (wie die 160 PS mit dem Fahrzeuggewicht klarkommen kann ich jedoch nicht beurteilen) - aber die vermutlich künstlerisch wertvoll beabsichtigten Außenaufnahmen :eek: machen mich eher raschelig:biggrin: als interessiert.

Würde ich mir wenn auf jeden Fall vor Ort ansehen, falls machbar, andernfalls telefonisch Kontakt aufnehmen und jemanden bitten, mal per WA mit eingeschalteter Handicam drum herumgehen.

Ich meine die eine oder andere Abnutzung zu erkennen, was ja normal ist, aber mir sind da einfach zu viele Reflektionen im Weg.

Ich habe eine solche. Gibt schon ein paar Unterschiede - mit denen ich aber leben kann. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

 

+ Vierter Button auf dem Funkei, mit dem der Motor von außen gestartet werden kann ("remote start"). Weiß aber nicht, ob das Serie oder Sonderausstattung ist

+ Das Anlernsystem für die Reifensensoren ist gut und einfach

- Speedlimiter bei 220 km/h gesetzt

- Gibt kein CoC-Dokument, daher wird die Steuer nach Formel berechnet und fällt somit höher aus

- Radiokanalabstand 10 kHz, somit empfängt man nur die halbe Senderanzahl bzw. nur weiter entfernte. Kann aber von den Experten aus Kiel umgebaut werden

- Navi ist bei mir das vollkommen nutzlose "OnStar". Also bei Bedarf Plöppnavi an die Scheibe

- Menüsprachen und Sprachsteuerung nur in Englisch/Französisch/Spanisch

 

Eine Frage: wieso wird beim Steuer irgendeine Formel angewendet, wenn die Motoren die gleichen wie in Europa-Fahrzeugen sind?

 

Gruß!

 

Eugen

Es sind auch Parameter in den Steuergeräten, die sich unterscheiden können. Und da es bei Überseeimporten es keine Konformitätsdokumente gibt (CoC; hatte ich versucht, aber nicht zu bekommen) gehen die Behörden davon aus, dass der Wagen nicht den europäischen Normen entspricht und wenden die ungünstigere Formel an. Denen ist dabei egal, ob die Hardware gleich ist oder nicht.
Es sind auch Parameter in den Steuergeräten, die sich unterscheiden können. Und da es bei Überseeimporten es keine Konformitätsdokumente gibt (CoC; hatte ich versucht, aber nicht zu bekommen) gehen die Behörden davon aus, dass der Wagen nicht den europäischen Normen entspricht und wenden die ungünstigere Formel an. Denen ist dabei egal, ob die Hardware gleich ist oder nicht.

 

und eine EU-Sofware auf Motorsteuergerät drauf zu spielen oder gleich Steuergerät zu tauschen geht nicht gilt nicht?

Fragt sich ob du einen Prüfer findest, der dir bestätigt, dass das alles dem EU Modell entspricht und den Wagen mit der passenden Nummer schlüsselt. Auf Saab darf man da ja nicht mehr hoffen. Vielleicht Mal in Kiel nachfragen (Lafrenz)

 

Wir hatten ein ähnliches Problem mit einer Achse. Bei Fiat bekam man eine Liste der zu tauschen Teile, die der Prüfer abhaken konnte. Bei Mercedes hieß es, kaufen sie sich doch einen neuen gleich passend.

Fragt sich ob du einen Prüfer findest, der dir bestätigt, dass das alles dem EU Modell entspricht und den Wagen mit der passenden Nummer schlüsselt. Auf Saab darf man da ja nicht mehr hoffen. Vielleicht Mal in Kiel nachfragen (Lafrenz)

 

Wir hatten ein ähnliches Problem mit einer Achse. Bei Fiat bekam man eine Liste der zu tauschen Teile, die der Prüfer abhaken konnte. Bei Mercedes hieß es, kaufen sie sich doch einen neuen gleich passend.

 

Hirsch bietet eine zertifizierte Leistungssteigerung für NG, für mich heißt es, dass nach Software-Update bekommt man einen EU-Konformen Fahrzeug. Oder liege ich mit meinen Gedanken hier falsch?

Hm, auch für den aus CA? Denn du musst ja nachweisen, dass alles dem EU-Typ entspricht. Also nicht nur das Steuergerät. Ich würde zwar keine Differenzen erwarten. Aber die hat es ja durchaus gegeben. Sie 2. Lambdasonde (ja, da war die US Version besser, aber eben nicht identisch). Hilft nur nachfragen.
Hirsch bietet eine zertifizierte Leistungssteigerung für NG, für mich heißt es, dass nach Software-Update bekommt man einen EU-Konformen Fahrzeug. Oder liege ich mit meinen Gedanken hier falsch?

 

Leider.

 

Hm, auch für den aus CA? Denn du musst ja nachweisen, dass alles dem EU-Typ entspricht. Also nicht nur das Steuergerät.

 

Genau so ist es.

 

Ohne CoC macht die Zulassungsstelle nichts. Hatte denen sogar eine ausgedruckte Tabelle mit sämtlichen 952 Motorencodes und Abgaswerten von der Flensburger Behörde unter die Nase gehalten. Ohne CoC machen die nichts außer Dich mit Beileidsbekundungen wieder nach Hause zu schicken.

  • 3 Monate später...

 

Ich hab mir den im Zuge meiner Suche angesehen/Probe gefahren (Dezember 22). Wagen ist in gutem Zustand soweit, habe auch von unten einen Blick erhaschen können. Der Lack (das ist Uni-Schwarz, nicht Jetblack) bräuchte eine Aufbereitung und hat ein paar Kratzer und Steinschläge, aber nichts über Gebühr bei der Laufleistung. Auch von innen ist nichts wirklich verlebt oder abgenutzt (außer die Knöpfe, hier wurden glaube ich 2 Stück leider in schwarz überlackiert, wenn man die Aufkleber drüber macht scheint also kein Licht mehr durch). Wagen hat 4 Vorbesitzer, davon 2x Saab-Sammler. Der Wagen war relativ regelmäßig beim Service, auch Haldex wurde gemacht. Aber: Man sollte eine gründliche Wartung mit einplanen, der letzte Service & Ölwechsel ist schon etwas länger her.

Gibt WR + SR, sind aber beide am Ende ihres Lebenszyklusses.

 

Letztlich fiel meine Entscheidung rein subjektiv dagegen, weil ich die Automatik besser fand und mich daher für einen mit Automatik (und etwas mehr Ausstattung) entschieden hab.

Hm. Schalter wäre eigentlich mein pro Argument. Und wenn vier neue Reifen fällig werden, kann man wenigstens die aufziehen, die man haben möchte. Lackaufbereitung kann ich selber machen. Müsste halt alles über den Preis gehen.

Nicht, dass ich überhaupt auf der Suche wäre ... :biggrin:

Der Besitzer ist echt nett, nur zu :biggrin:
Super magere Ausstattung für einen Aero :eek:
I (und etwas mehr Ausstattung) entschieden hab.
Was heißt hier "etwas mehr", Du hast mit Ausnahme U-Rail und Schiebedach absolut volle Hütte:biggrin::biggrin:
Was heißt hier "etwas mehr", Du hast mit Ausnahme U-Rail und Schiebedach absolut volle Hütte:biggrin::biggrin:

 

Ich wollte dem Anspruch des Autos gerecht werden und mit schlichter Eleganz bescheiden bleiben :biggrin:

 

Aber ja :cool:

Edit: Doppelt, Pardon

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.