Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute!

Musste mit meinem 2002er 2.0t wegen Verdachts auf defekte DI in die Box.

Beim Tausch erzählt der Meister er hätte da noch ein Speedparts Steuergerät rumliegen... Naja, wenn ich schon mal hier bin....

 

So, jetzt aber...

Der Softie verhält sich unten rum noch immer wie ein Softie und baut bis 3500 rpm kaum Ladedruck auf. Das gilt vor allem in den ersten beiden Fahrstufen der Automatik. Da scheint er nur mit Grundladedruck zu arbeiten.

Die Beschleunigung von 100 auf 150 ist aber phänomenal. auch ab 4000rpm merkt man schon, dass er will. Der Mechaniker meinte es kann schon etwas dauern bis das Ding gut läuft, Magnetventil, wastegate,...

 

Was will ich nun von euch?

Hat wer Daten zu der alten T7 Speedparts Software? Es wurde das Steuergerät getauscht, KEIN OBD-Flash!

Eine Leistungs- und Drehmomentkurve würde mich brennend interessieren.da muss doch unten rum mehr gehen. Wenn das so bleibt fahr ich wieder 150 PS...

Und wieder der nette Hinweis, Vorsicht Bj/My 2002, insbesondere beim Automaten!!!!!

4g Automat od 5G Automat.

  • Autor
Und wieder der nette Hinweis, Vorsicht Bj/My 2002, insbesondere beim Automaten!!!!!

4g Automat od 5G Automat.

Wusste gar nicht, dass es im 9-3I eine 5-Gang-Automatik gab??

 

Ist also noch die alte 4-Gang-Automatik.

Eine Leistungs- und Drehmomentkurve würde mich brennend interessieren.da muss doch unten rum mehr gehen. Wenn das so bleibt fahr ich wieder 150 PS...

Der Gt1752 baut eben erst später den Druck auf, kenne ich bei T7 aber auch nicht groß anders (3500U/min ist sicher etwas spät). Für mehr Druck unten raus einfach einen 9000 kaufen...

Wusste gar nicht, dass es im 9-3I eine 5-Gang-Automatik gab??

 

Ist also noch die alte 4-Gang-Automatik.

Ich auch nicht hast recht..............

 

wie es nun kam das ich im 9-5 Bereich war u deinen Bericht dort lesen konnte.........keine Ahnung

 

egal..............klar das 9-3 I kein 5gang Automat hat.

 

einer geht noch 205?! Software für welchem 205 ?.......also auf welchem Lader abgestimmt?

ansonsten ist vergleichbares von Hirsch hier hinterlegt, denn beim Automaten waren sie doch alle durch die Drehmomentbegrenzung etwas gehalten.

Bearbeitet von majoja02

Ich fahre den alten T-5 mit Speedparts Stage1 und Automatik und es ist deutlich mehr Power gerade unterhalb der von dir erwähnten 3500U/min da als in Serie! Evtl. ändert sich das aber bei dir noch wenn die ECU und dein Auto aneinander gewöhnt haben.

 

Jedoch geht meiner Meinung nach der T7 eh deutlich besser als der T5, hat ja auch mehr Drehmoment.

Klingt nicht nach noch laufender Adaption STG sondern nach einem Fehler Hardware bzw. ggf. unzureichender Kompatibilität STG (Schalter/Automat?)...bei Speedparts Step 1 wird der Drehmomentverlauf nicht viel anders als bei Hirsch Step 1 sein, sprich bereits ab 2000-2200 ist deutlich spürbar mehr Drehmomentanstieg/Leistung als Serie anstehend

9-3 2.0 LPT und T 210 PS Hirsch #2.pdf

Klingt nicht nach noch laufender Adaption STG sondern nach einem Fehler Hardware bzw. ggf. unzureichender Kompatibilität STG (Schalter/Automat?)...bei Speedparts Step 1 wird der Drehmomentverlauf nicht viel anders als bei Hirsch Step 1 sein, sprich bereits ab 2000-2200 ist deutlich spürbar mehr Drehmomentanstieg/Leistung als Serie anstehend

Du hast Dir aber wieder Zeit gelassen...............;-))

Der Gt1752 baut eben erst später den Druck auf, kenne ich bei T7 aber auch nicht groß anders (3500U/min ist sicher etwas spät). Für mehr Druck unten raus einfach einen 9000 kaufen...

 

Öh...ich bin zwar noch keinen GT1752 im 2.0L gefahren, aber mein 9000 2.0 Automatik ist im Drehzahlbereich bis 2500 1/min ne asthmatische Luftpumpe :rolleyes:

Öh...ich bin zwar noch keinen GT1752 im 2.0L gefahren, aber mein 9000 2.0 Automatik ist im Drehzahlbereich bis 2500 1/min ne asthmatische Luftpumpe :rolleyes:

Beim Gt1752 liegt das maximale Drehmoment erst ab ca. 2600 U/min an bei meinem 2.3FPT 9k bei ca. 1750 U/min. Da hat man der den Unterschied schon deutlich gespürt. Ich gebe aber zu T5 mit T7 zu vergleichen ist nicht fair. T7 sind einfach nur weichgespült, wie ich finde.

Jedoch geht meiner Meinung nach der T7 eh deutlich besser als der T5, hat ja auch mehr Drehmoment.

T7 sind einfach nur weichgespült, wie ich finde.

Manchmal bin ich froh einen Sauger zu fahren :biggrin:.

Manchmal bin ich froh einen Sauger zu fahren :biggrin:.

Die Aussage von Thomas bezog sich aber glaube ich auf das speedparts SG. Bei gleicher Leistung und Drehmoment ist T5 einfach spritziger

. T7 sind einfach nur weichgespült, wie ich finde.

was klingeln mir gerade die Ohren.......................

  • Autor
Klingt nicht nach noch laufender Adaption STG sondern nach einem Fehler Hardware bzw. ggf. unzureichender Kompatibilität STG (Schalter/Automat?)...bei Speedparts Step 1 wird der Drehmomentverlauf nicht viel anders als bei Hirsch Step 1 sein, sprich bereits ab 2000-2200 ist deutlich spürbar mehr Drehmomentanstieg/Leistung als Serie anstehend

Danke erstmal an alle.

Werde Ende nächster Woche das 3 Wege Ventil tauschen und dann weiter sehen.

 

Ich fand meinen alten T5 wesentlich geiler. Der war richtig schön fies

Zum verglich

T5 :vroam:

Aktuell T7 :stickyman:

 

Muss fast die Hardware sein

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.