Zum Inhalt springen

Saab 9-3 ´07 leichter Ölverlust in Richtung LiMa,Keilriemen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

unser 9-3 Bj. 2007 ( 2.0T Autom.) verliert minimal Öl, leider kann ich es nicht lokalisieren, woher es kommt.

Zu finden ist es immer an der LiMa und auf dem Keilriemen, aber ich vermute das der Keilriemen es zur LiMa

transportiert.

Keine Ahnung woher es kommt und um welches Öl es sich handelt.

Alle Betriebsmittelstände sind ok .

Habe den Motor reinigen lassen ( vor 2 Monaten ) und jetzt so langsam ist wieder ein Ölfilm auf der LiMa

und es sind vielleicht 1 - 2 Tropfen die nach unten fallen....

Jemand eine Idee ?

Danke

denke es ist der Steuergehäusesimmering, der da undicht ist.

Austretendes Öl wird von Riemenscheibe und Riemen dann über die ganze Seite des Motors verteilt.

Steuergehäusedichtring, Befestigungsschraube der Riemenscheibe (Saab sagt im WIS, die Schraube muss neu) und Riemen ersetzen.

Ggf. den Riemenspanner prüfen und ebenfalls ersetzen.

denke es ist der Steuergehäusesimmering, der da undicht ist.

Austretendes Öl wird von Riemenscheibe und Riemen dann über die ganze Seite des Motors verteilt.

Steuergehäusedichtring, Befestigungsschraube der Riemenscheibe (Saab sagt im WIS, die Schraube muss neu) und Riemen ersetzen.

Ggf. den Riemenspanner prüfen und ebenfalls ersetzen.

 

Genau das hatte ich bei meinem auch.

Nur bei mir hatte der Simmering schon eine tiefe Nut in die Riemenscheibe gefressen.

Also kann sein dass du eine neue Riemenscheibe auch noch brauchst.

Oder du lässt die Alte beschichten (Chrom, Nickel oder Cobalt) und schleifst sie auf das original Maß zurück, so hab ich es gemacht.

 

Mfg Martin

  • Autor

Danke für die Antworten....

Hat jemand ne Ahnung ,was da für Kosten anfallen ?

Da wir unseren 9-3II Kombi aller Wahrscheinlichkeit abgeben wollen.

Da wäre es auch hilfreich zu wissen,was der überhaupt Wert ist. Ungefähr jedenfalls.

Ist ein 9-3 Kombi 2.0T Vector , Bj 07 , 178.000 KM Automatik HU 07/18, Sonnendach, Teilleder

Danke Euch...

Tja, ist dann die gute Frage, ob es sich schon lohnt. Meckerte der TÜV denn schon?

 

Dichtring kostet nicht viel:

http://www.schwedenteile.de/wellendichtring-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-90571925-p-44099.html

 

Riemenscheibe, so denn nötig, meine waren bisher immer noch OK, wurde irgendwann geändert. Muss man halt die passende nehmen.

Riemenscheibe 55355289 : 2004-2007 : Engine --11660065

http://www.schwedenteile.de/dmpfer-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-55355289-p-37840.html

Dämpfer 55563981 : 2007-2011 : Engine 11660066--

http://www.schwedenteile.de/dmpfer-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-55563981-p-38626.html

 

Und dann noch etwas Arbeit. Solange es auf der Riemenseite ist, geht es ja. Übel ist die Getriebeseite. Hier muss aber fast nichts weg gebaut werden.

 

CU

Flemming

 

PS (edit) : bitte mit VIN kontrollieren, ob es die richtigen Teile sind. Das hier gibt erstmal eine grobe Abschätzung der Kosten.

Bearbeitet von Flemming

Arbeit ist nicht so wild.

Lt. Saab 0,6 Std. Also ne gute Stunde

Hab das auch schon mehrfach gemacht.

Rad vorne rechts abbauen, Radhausschale abbauen, dann kannst du den Riementrieb sehen.

Schraubst Du selbst?

Falls Du willst, kann ich Dir die Anleitung per PN schicken

  • Autor

[mention=2503]Flemming[/mention] > TÜV hat nicht gemeckert , vorher Motorwäsche :) der Ölaustritt ist auch minimal...danke für den Link....

 

[mention=4351]onin94[/mention] ja das wäre echt nett von Dir, ich bin zwar nicht der *Ober* Schrauber, aber nach Anleitung kriege ich es meist hin...vielen Dank !!!

Mach dir aber Gedanken zur Schraube der Riemenscheibe! Ich meine die wird bei deinen nur mit 100Nm angezogen. Nur dreht da die Kurbelwelle mit. Und zum lösen habe ich es nun schon mehrfach erlebt, dass ein normaler Schlagschrauber nicht ausreichte.
Ich bin mir sicher die bekommt deutlich mehr Drehmoment. Nm+Drehwinkel. An der Zentralschrauber sind auch schon gute Schlagschrauber gescheitert. Ich hab zum Glück den org passenden Gegenhalter.

Bearbeitet von mistery

Anzugsdrehmoment nach WIS 100 Nm + 75°
  • 1 Jahr später...

Nachdem unser Cab auch an der Stelle leckt muß ich da mal ran gehen 1,8t.

Wie blockiert ihr die Kurbelwelle? Kann man die an der Schwungscheibe abstecken mit einem 5er Stift?

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann läuft der Wellendichtring nicht auf der Kurbelwelle, sonder auf der Riemenscheibe?

Es gibt ein Spezialwerkzeug als Gegenhalter. Den hab ich zufällig da.

Der Simmering läuft auf der Riemenscheibe, das ist korrekt.

Hallo, habe den Simmerring letztes Jahr in der Saab-Werkstatt machen lassen, da es mir den Aufwand aufgrund fehlenden Sonderwerkzeugs nicht wert war. Hat knapp 130 gekostet, fand ich vollkommen ok.
Mit entsprechendem Werkzeug ist das in 20 min getauscht :-D

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.