Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Mein 93er Jahrgang 2000 weigert sich seine Daten via ODB2 preiszugeben. Ich verwende ein üblichen Adapter (ELM Chip) mit Bluetooth und der Torque-App. Das Adapter läuft prima auf einem anderen Fahrzeug.

 

Könnte es sein, dass das Auto schlicht zu alt ist und das Adapter nicht unterstützt?

 

Vielen Dank

Funktioniert erst ab T7, also ab MY 01.

Und willkommen im Forum.

  • Autor

Vielen Dank!

 

Dann muss ich halt zu einer Garage fahren und die Fehler auslesen lassen. Kostet sicher 50 Franken...

Ist das speziell beim 931? Ich hatte mich gerade mit einer Antwort zurückgehalten da ich keinen 931 habe, aber ich kann beim meinem 902 von '97 mit T5 problemlos eine Verbindung herstellen (nur zum Motorsteuergerät!). Sind nicht sonderlich viele Werte lesbar, geht aber. Wobei ich WIndows Phone habe, somit kann ich nicht mit Torque dienen, ich hatte irgendwas kostenloses zum Testen genommen.

[mention=2503]Flemming[/mention] mach mal bitte ein Screenshot von den Lifedaten .

 

aktuell stand jemand neben mir u wollte zeigen wie er auf dem R zugreifen kann, erst wurde Ihm signalisiert das er um die 40 blabla auslesen könne, dann kam der Hinweis zur kostenpflichtigen App, geladen um zu erfahren das kein Zugang möglich.

Uff, ja OK. Geht nur gerade nicht. Erinner mich dran wenn ich es vergesse.
Mein 93er Jahrgang 2000 weigert sich seine Daten via ODB2 preiszugeben.
Kannst Du das präzisieren ? Wird keine Verbindung zum Adapter hergestellt ? Zur ECU ? oder nur keine Werte gelesen ? Torque hat da in den Einstellungen auch noch ein paar Dinge zu verdrehen, die man probieren kann....
  • Autor
Die Verbindung zur ECU kann nicht hergestellt werden. Im Profil von Torque habe ich die verschiedenen Optionen bereits gestestet, ohne Erfolg.
Dongle zeigt aber, dass es Strom hat? Schau mal, ob noch alle Kontakte in der Buchse am Platz sind. Passiert schon mal, dass da welche nach hinten raus rutschen.
  • Autor

- Strom ist vorhanden, LED leuchtet

- Bluetooth-Verbindung erfolgreich

- Adapter mechanisch in Ordnung, keine verbogenen Pins

- Adapter an einem anderen Auto erfolgreich getestet.

Nicht die Pins am Adapter, die am Wagen sind gerne mal das Problem!

Lösch mal in deinem Handy das Paaring und mach dann Blauzahn wieder an... (falls du das noch nicht probiert hast)

Falls es nicht am Auto liegt, sollte es dann gehen.

 

Wenn du das Passwort neu eingeben musst, ist das ein gutes Zeichen.

  • Autor

Alles schon gemacht, die Bluetooth-Kommunikation ist in Ordnung.

Auch die Pins fahrzeugseitig sind in Ordnung.

 

Ich denke, dass der Wagen einfach zu alt ist. Auch andere Brands von GM, wie z.B. Opel, unterstützen ODB erst ab dem Jahr 2001. Es kann auch sein, dass das 10-Dollar Scan-Tool die proprietären Protokolle von GM nicht lesen kann. Teurere Scanner z. B. ODBLink MX können das.

 

Anhand der Anzahl der belegeten Pins fahrzeugseitig kann die Kompatibilität bestimmt werden. Das werde ich noch prüfen.

Bearbeitet von Saab93CH

Funktioniert erst ab T7, also ab MY 01.

Und willkommen im Forum.

Vielen Dank!

 

Dann muss ich halt zu einer Garage fahren und die Fehler auslesen lassen. Kostet sicher 50 Franken...

also T5...?

wenn ja, reicht das ausblinken über die CE nicht?

und Zündung war an?........keine Ahnung von diesem dingeldongelkrams!!

  • Autor

dingeldongelkrams finde ich gut :-)

 

Inzwischen konnte ich den Fehler mit einem Tech 2 auslesen lassen. Der Saab-Mech bestätigte mir dass ODB2 nicht funktioniert.

 

Danke an alle.

Ja. OBD 2 hat er wohl recht. Aber OBD geht. Sonst gäbe es ja auch kein Tech2. Liegt in erster Linie am der Software was die bei Fahrzeugen aus vor OBD 2 Zeiten lesen kann.
dingeldongelkrams finde ich gut :-)

 

Inzwischen konnte ich den Fehler mit einem Tech 2 auslesen lassen. Der Saab-Mech bestätigte mir dass ODB2 nicht funktioniert.

 

Danke an alle.

Und hat Dir bestimmt vergessen zu berichten, wenn T5 Fehler hat u CE leuchtet, die CE bei Zündung an, nach geraumer Zeit dem Fahrer zu blinkt..;-))

  • Autor
wenn T5 Fehler hat u CE leuchtet, die CE bei Zündung an, nach geraumer Zeit dem Fahrer zu blinkt

 

Den verstehe ich gerade nicht so recht :confused:

  • Autor
Ach so, wusste ich nicht :top:
Ja. OBD 2 hat er wohl recht. Aber OBD geht. Sonst gäbe es ja auch kein Tech2. Liegt in erster Linie am der Software was die bei Fahrzeugen aus vor OBD 2 Zeiten lesen kann.
Ich versteh das so, dass sowohl OBD als auch OBD2 aus einem bunten Strauss an Uebertragungsprotokollen besteht, weil sich die Hersteller auf kein einzelnes einigen konnten. Sogesehen KANN es immer alles funktionieren, muss aber nicht.
So oder so ähnlich. OBD heißt nichts andere als OnBoardDiagnose. Dann kann alles sein, auch OBD2 gehört dazu. Basierend auf den zu dem Zeitpunkt schon verbreiteten Systemen wurde OBD2 spezifiziert um darüber eine einheitliche Kontrolle der abgasrelevanten Parameter durchführen zu können. Dabei wurde das Rad nicht neu erfunden. Hardware-Ebene blieb weitgehend gleich (bis auf den neuen, einheitlichen Stecker), deshalb gibt es da auch nicht nur eine Möglichkeit sondern ein paar parallel erlaubte. Und bei der Software hat man auch weitgehend vorhandenes vereinheitlicht. Deshalb können viele Fahrzeuge der Generator direkt vor OBD2 Pflicht auch mit OBD2 Geräte gelesen werden auch wenn sie noch nicht OBD2 konform sind. Großes Problem ist wohl häufig die Startsequenz des Verbindungsaufbaus.
Ich versteh das so, dass sowohl OBD als auch OBD2 aus einem bunten Strauss an Uebertragungsprotokollen besteht, weil sich die Hersteller auf kein einzelnes einigen konnten. Sogesehen KANN es immer alles funktionieren, muss aber nicht.

richtig....schön auf dem Punkt gebracht.

  • Autor
und wegen dem Wagen hast du uns hier beschäftigt?

Ja, das tönt so vorwurfsvoll, war das nicht okay?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.