Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Naja. Wenn so ein "billiger" Querlenker nach kurzer Zeit mit klapperndem Traggelenk auffällig wird, fällt den Werkstätten genügend ein um sich aus der Affäre zu ziehen. Da habe ich schon genug gehört...

 

Meinen Nerven erspare ich die Belastung dann doch lieber. Ist auf Dauer gesünder.

Naja. Wenn so ein "billiger" Querlenker nach kurzer Zeit mit klapperndem Traggelenk auffällig wird, fällt den Werkstätten genügend ein um sich aus der Affäre zu ziehen. Da habe ich schon genug gehört...

 

Meinen Nerven erspare ich die Belastung dann doch lieber. Ist auf Dauer gesünder.

Werkstattkosten habe ich schon ausgeklammert, die wird es nicht erstattet geben, zumal Kunde Teile mit bringt!

Werkstattkosten werden dabei zum Problem, aber die 10min Arbeit a'Seite, sparst du schon beim Teilepreis ein.:smile:

Wer aufmerksam liest, hat verfolgt wie man neue Buchsen in die Stütze einpresst, um somit den Verbund zw Stütze u geraden Querlenker von unten zu verschrauben.

So entfällt beim wechsel des geraden Lenker, die Demontage der Antriebswelle (radnabe),Koppelstangen u das lösen der Stütze bzw der hinteren Verschraubung.

Nur so ist ein gerader Lenker in 10min gewechselt,..................aber wem erzähl ich das..:hello:

  • 2 Monate später...
  • Autor

So, habe vor ein paar Tagen meinen Aero abgeholt. Fährt sich irgendwie straffer als vorher. Der war ja nicht ausgeleiert , aber ich merke irgendwie die neuen Teile. Bin eigentlich zufrieden, aber seit 2 Tagen hab ich so ein Quietschen beim Ausfedern. Was kann das sein? Natürlich hab ich da heute noch einen Termin gemacht, damit die Garage da nochmal drüber schaut. Habt ihr eine Idee?

 

Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk

Hm, ein Klassiker bei niedrigen Außentemperaturen wäre das quietschen / knarzen von vorne, wenn man über Unebenheiten mit relativ schnellem Ein-/Ausfedern fährt. Da sind es dann die Zieharmonika-Schutzbälge oberhalb vom Stoßdämpfer, die die Kolbenstange vor Schmutz schützen. Wenn das Auto noch kalt ist, hört man die deutlich. Verschwindet dann, wenn das Auto langsam warm wird.

 

Könnte es das sein?

  • Autor

Ist durchaus möglich, kann ich das irgendwie testen? Oder die mit irgendwas behandeln? Fahre meist nur so 20 km am Stück. Meist weniger....

 

Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk

Kann man testen, wenn man bei kaltem Auto mal vorne am Kotflügel wippt. Bitte den Kotflügel dabei nicht kaputt machen, aber der kann schon ein bissl was ab. Auf und runter wippen, dann hört man es normalerweise.

 

Machen kann man da nix, ist so. Gehört so. :tongue:

  • Autor

Habe das heute mal getestet. Da höre ich nichts, zumindest nicht das Quietschen, was ich meine. Dann Montag mal die Garage schauen lassen, haben das schließlich auch alles getauscht... Mal sehen

 

Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk

  • Autor

So, alles wieder so, wie es sein sollte... Bisschen Silikonspray auf die obere in Gummi gelagerte Befestigung vom Stossdämpfer und nun ist Ruhe. Da hat meine Garage aber gesucht.. :)

 

Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.