September 25, 20195 j Verschließe mal die Öffnung der CO-Einstellschraube, hier kann er auch Falschluft ziehen.
September 25, 20195 j Bei mir hat ne Dichtung am Ölpeilstab gefehlt....oft werden die auch hart, dann gibt´s auch schon mal Probleme. Das und natürlich hinterher die K-Jetronic wieder einstellen (lassen)....hat bei mir (8vi mit Kat) den Durchbruch gebracht. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/dichtungen/dichtung-oelpeilstab-verschluss-oeleinfuellstutzen/1010874/
September 25, 20195 j Danke, probiere ich aus! Den Stopfen gibt es bei VW-Classic-Parts für 2,51€, Artikelnr: 049 133 777 A, entspricht SAAB 83 33 700 Nur eine Kleinigkeit. aber deine Symptome sprechen dafür, zum Test kannst du einfach mal den Daumen auf das Rohr der CO-Schraube halten, bei mir hatte das Wirkung:smile: EPC-Teileliste-Mengenteiler.pdf
September 25, 20195 j Autor Vielen Dank Joschy, Mit dem Stopfen, das habe ich vorhin ausprobiert, es bringt leider keine Änderung:frown:. Ich werde mir allerdings diesen Stopfen besorgen, danke für den Hinweis!
Oktober 2, 20195 j Das Loch endet unterhalb der Stauscheibe. Das ist keine Falschluft, die wird ganz normal mitgemessen. Der Stopfen wurde m.E. nur bei US-Modellen verbaut und sollte rumgeschraube an der CO-Schraube verhindern. Zu Deinem Problem: Könnte (!) die Benzinpumpe sein. Im Alter schwankt manchmal die Fördermenge und der Druck während der Fahrt, das führt zu Ruckeln. Habe jetzt schon mehrfach von anderen 8V-Fahrern gehört, dass genau dieses schwer eingrenzbare Problem nach Erneuerung der Pumpe plötzlich weg war. Meiner macht das auch, ich habe auch nix gefunden und außer der Pumpe und dem Druckspeicher ist eigtl. nix übrig - mich stört das aber nicht, fahre eh meistens aus LPG.
Oktober 2, 20195 j Autor Hi, dann sehe ich mal zu, eine neue Pumpe aufzutreiben und werde den Versuch mal starten. Danke für den Tipp! Ich hatte allerdings auch die Gesamtfördermenge in 30sec-über 900 qcm und die Fördermenge am WLR betrug 230qcm, also beides innerhalb der Toleranzen. Geht eigentlich auch die Pumpe vom Turbo oder hat die andere Parameter? Bei mir ist die Bosch 0580 254 953 verbaut, geht auch eine andere? Bearbeitet Oktober 2, 20195 j von flarot2000
Oktober 3, 20195 j . Geht eigentlich auch die Pumpe vom Turbo oder hat die andere Parameter? Bei mir ist die Bosch 0580 254 953 verbaut, geht auch eine andere? Die Pumpe vom Turbo geht auch, allerdings sind hier auch Pumpen mit nur 52mm im Umlauf, hier gehört ein anderes oberes Dichtungsteil mit 52mm dazu. Von der S.....X-Lösung für 189€ rate ich vehement ab, hier wird die dünne Pumpe mittels Neopren-Ring auf den 60mm-Ring adaptiert, funktioniert nicht, es sei denn, man steht auf Benzingeruch im Fahrzeug, zudem ist dies entgegen der Beschreibung im Online-Shop keine Bosch-Pumpe sondern ein Billigteil: https://www.saab-cars.de/threads/kraftstoffpumpe-beitrag-gesucht.67235/page-4#post-1390429 Von Bosch bekam ich folgende Info, habe ich aber nicht so gemacht, sondern die andere obere Dichtung mit 52mm verbaut: Hallo, Herr Sedan! Sie könnten auf die 0 580 254 949 umrüsten. Sie müssten hierzu allerdings die elektrischen Anschlüsse anpassen: Druckstutzen kann anders aussehen: Gesamtlänge über Druckstutzen etwas kürzer: 180 mm (statt 192 mm). Druckdiagramm ist gleich. Öffnungsdruck des Überdruckventils in derselben Toleranz. Wichtiger Hinweis: Der Einbau erfolgt hier auf eigene Gefahr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.